Gröpelingen. 83 Tore in 29 Spielen bei Sonne und angenehmen Temperaturen erfreuten die Zuschauer beim diesjährigen „Eis-Molin-Cup“. Zehn erste E-Juniorenteams folgten der Einladung von Tura auf der Bezirkssportanlage an der Lissaer Straße zu dem Fußballturnier. Sieger SC Weyhe dominierte bereits die Vorrunde und gewann alle Spiele in der Gruppe A mit einem Torverhältnis von 17:0. In der Gruppe B behielt der Rahlstedter SC ebenfalls ohne Punktverlust eindeutig die Oberhand. Die Hamburger konnten aber ihre gute Form in der Endrunde nicht halten und belegten zum Abschluss den vierten Platz. Den zweiten Rang belegte in der Abschlusswertung die SG Aumund-Vegesack vor dem Lüssumer SV. Lokalrivale SGO erreichte den sechsten Platz, während sich Gastgeber Tura mit dem neunten Platz zufrieden geben musste. Die Turnierleiter Günther Strudthoff und Frank Rathjen zeichneten den TuS Obenstrohe mit dem Fairnesspreis aus.
Michelle Favaretto-Bortolot, Inhaber des Eissalons „Molin“ in der Gröpelinger Heerstraße 159, spendete für das Turnier den Siegerpokal und die Ehrenpreise. Damit setzte „Eis-Molin“ eine gute Tradition fort, den Kinder- und Jugendfußball von Tura zu fördern. Begonnen hatte damit bereits im Jahre 1953 der ehemalige Inhaber Luciano, der seinerzeit in der Liegnitzstraße unmittelbar am alten Tura-Sportplatz sein Geschäft führte.
Guten Sport boten die Nachwuchskicker beim „Eis-Molin-Cup“ von Tura. Foto: Gerold Gerdes
Die erste E-Juniorenmannschaft von Tura war Gastgeber beim „Eis-Molin-Cup“. Foto: Gerold Gerdes