Am letzten Sonntag im April, dem 27.4.14, findet wieder der Weserwege Bremer-Fährtag statt. Kreuz und quer kann man sich von 11-18 Uhr über die Weser schippern lassen. Kombiniert wird der Fährtag mit einem verkaufsoffenen Sonntag von 13-18 Uhr.
Für einen Tag wird ein großer Wunsch der Bremer wahr: Auf dem Weserwege-Bremer Fährtag sind die Stadtteile über die Weser mit einem Fährverkehr untereinander verbunden. Mit nur einem Fährtag-Ticket kann man kreuz und quer von Gröpelingen in die City, nach Woltmershausen, in die Überseestadt, auch zum Weserstadion oder dem Holzhafen. Mit einem Zusatzticket kommt man diesmal sogar bis nach Vegesack. Für Rad-Ausflügler besonders interessant: Die Fahrradfähre zwischen Pier2/ Waterfront, Lankenauer Höft und Molenturm sowie das Schiff zwischen Vegesack und Lemwerder der Fähren Bremen-Stedingen GmbH sind im Fährtagticket mit inbegriffen und ermöglichen tolle Routen.
Schiffsrouten und Fahrplan Weserwege
Den Fahrplan zum Downloaden und ausdrucken:
fahrplan_weserwege_2014_kurz.pdf
Aktuelle Informationen zu den Fährzeiten gibt es bei Hal över unter: www.hal-oever.de/fahrten/weserwege-faehrtag.html
Schiffsrouten
Alle 30 Minuten: Ab 10:30 Uhr Pier 2 / Waterfront – Molenturm – Lankauer Höft – Pier 2 / Waterfront
Stündlich:
Ab 10 Uhr Martinianleger – Pier 2 / Waterfront und zurück
Ab 10:15 Uhr Pier 2/ Waterfront – Sandstrand – Europahafen – Sandstrand – Pier 2/ Waterfront
Ab 10:20 Uhr Weserstadion – Café Sand – Martinianleger und zurück
Ab 10:45 Uhr Pier 2 / Waterfront – Holz- und Fabrikenhafen und zurück
Zusatzfähre nach Bremen-Nord 9:30, 12:30, 15:30 Uhr Martinianleger – Europahafen – Pier 2 / Waterfront nach Vegesack und zurück
Alle 20 Minuten: Fähre Vegesack – Lemwerder
Tickets gibt es an den Anlegestellen …
Fährtag-Ticket:
- Tagesticket € 10,– / erm. € 7,–
- Familienticket (2 Erwachsene + 2 Kinder bis 15 Jahre) € 18,– / erm. € 14,–
- Zusatzticket nach Vegesack zzgl. € 5,– (Familien € 10,–) (begrenzte Zustiege / Ticket an Board)
… und im Vorverkauf:
Hal Över Büro an der Schlachte 2, www.hal-oever.de, Tel. 0421 / 33 89 89
WESER-KURIER Pressehaus, den regionalen Zeitungshäusern, unter www.weser-kurier.de/ticket sowie telefonisch unter Tel. 0421 / 36 36 36.
Kultur Vor Ort e. V., Liegnitzstraße 63, Gröpelingen unter info@kultur-vor-ort.com sowie telefonisch unter Tel. 0421 / 6197727.
Programmflyer speziell für Pusdorf.pdf
Programm an Land
Zusätzlich zu den Fährfahrten kann man von 11 bis 18 Uhr aus über fünfzig Angeboten an Land wählen: Lehrreiche Führungen durch den Hafen, spannende Mitmach-Aktionen von Vereinen, ein rabattierter Besuch in den Museen, ein unterhaltsames Show-Programm und vieles mehr erwartet die Besucher rund um die Anlegestellen. Die Schwerpunkte des Familienprogramms sind an den Anlegern Pier2/ Waterfront, Lankenauer Höft, Strand Woltmershausen, Vegesack und Europahafen. Es gibt Fahrradtouren, aber auch Führungen rund um den Hafen.
Pier 2 / Waterfront
Tanz, Live-Musik und Akrobatik auf der Weser-Kurier-Bühne, große Drachen an der Promenade und zum Beispiel Minitischtennis, Bewegungsspiele (TURA), Schach (Schachklub), Mal-Kunst-Aktionen (Mobiles Atelier) sowie gastronomische Angebote erwarten die Gäste am Anleger Pier 2/ Waterfront. Ab 13 Uhr laden die Geschäfte zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein.
- ab 11 Uhr Drachenfest: Der zweite Tag mit traditionellen und außergewöhnlichen Flugexponaten an der Waterfront-Promenade
- Ab 11:30 Uhr Bühnenprogramm
11:30 Rosa sieht Rot – Tanzduett von tanzbar_bremen
12:00 Vorstellung der Broschüre „Der Bremer Westen“
12:15 Songs & Whispers „Rhiannon Mair“
13:00 Viktor Renner (Salonmagie – Deutscher Vizemeister)
14:00 Shanty Chor Bremen Grambke
15:00 André Sarmenta – Bauchredner-Show
15:30 TURA Tanzvorführung unter Leitung von Roya Tasmin
16:00 Varietéprogramm mit Glasjonglage, Zauberei und Bauchredekunst
17:00 Sehnsuchtslieder von Hafen und Mee(h)r mit Ramona Ariola und Egon Rammé
Sandstrand Woltmershausen
Der Stadtteil präsentiert sich als grüne Freizeit- und Sportoase. Am Vormittag feuert man die Sportler bei „Pusdorf läuft“ an oder läuft selber mit, am Nachmittag startet am Strand das Familienprogramm.
- 9 – 13:30 Uhr: „Pusdorf läuft“ – Kurzentschlossene können sich bis 60 Minuten vor dem jeweiligen Lauf anmelden. Start / Ziel Hanseatenkampfbahn
- Bis 14 Uhr: rund um den Sandstrand nur eingeschränkter Fahrradverkehr möglich wegen der Sportveranstaltung „Pusdorf läuft“
- Ab 14 Uhr Familienprogramm:Fliegende Bauten – aus Lehm, Stroh und Ästen //
Vorbereitung Kunst im Camp // Kulturhaus
Disc – Golf // Verein Drehmoment
Tandemfahrrad für Menschen mit u. ohne Handicap //
Stiftungsdorf Rablinghausen
Wasserexperimente // KiTa Blexer Straße
Kinderschminken + Zöpfe flechten // KiTa Blexer Straße
Schirmmützen gestalten // KiTa Charlotte Niehaus
Kinderflohmarkt // Pusdorf am Fluss e.V.
Spielangebot // Pusdorf am Fluß e.V.
Aktionen mit der Feuerwehr //
Freiwillige Feuerwehr Seehausen
Feuerlöschboot auf der Weser // Feuerwehr Bremen
Deutschland spielt Tennis // Tag der offenen Tür +
Schnupperangebot // Tennisanlage des TSW
Dannemanns Waffelbäckerei
Lankenauer Höft
Gruppen aus dem Stadtteil spielen Live-Musik auf der Bühne, während das Löschboot der Feuerwehr mit Wasserspielen auf der Weser die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Das Polizeirevier Woltmershausen berät die Fahrradfähren-Gäste zur Fahrradsicherheit. Und wer möchte, startet von hier zum Wassersportverein Warturm, der an der Ochtum zum Paddeln einlädt. Bis 14 Uhr: Einige Fahrradwege in den Stadtteil hinein sind nur eingeschränkt benutzbar wegen der Sportveranstaltung „Pusdorf läuft“.
- Capstan Shanty- Chor // 11.00 Uhr
- Trialog der Kulturen //
- Oberschule Roter Sand // ca. 11-11.30 Uhr
- Jazzin Daddies // 13.00 Uhr
- Flagstaff // 15.00 Uhr
- DaCapo // 17:00 Uhr
- Polizeimotorrad + Buttonaktion //
- Polizeirevier Woltmershausen
- Sicherheit rund ums Fahrrad //
- Polizeirevier Woltmershausen
- Feuerlöschboot auf der Weser // Feuerwehr Bremen
- Leiterwagen // Feuerwehr Bremen
- Fahrradtour zum Probe-Paddeln auf der Ochtum //
- Wassersportverein Warturm
- Schülerfirma: Crêpes + Infostand //
- Oberschule Roter Sand
- Europaspiel // SPD Ortsverein
- Stand Disc-Golf: Info und Probewerfen //
- Verein Drehmoment // bis 13.30 Uhr
- Partyservice Sven Müller
Vegesack / Lemwerder
Ganz maritim flaniert man zum Spicarium, Overbeck-Museum oder zum Schulschiff Deutschland. Es gibt Führungen auf der Maritimen Meile und im KiTo lädt das Festival „jazzahead!“ zum Zuhören ein. Mit dem Schiff der Fähren Bremen – Stedingen pendelt man zwischen Bremen und Niedersachsen.
- Führungen über die Maritime Meile um 11 Uhr, 14 Uhr, 17 Uhr
Molenturm
Die Fähre nimmt auch Fahrräder mit nach Gröpelingen und zum Lankenauer Höft. Zu Fuß Richtung Europahafen entdeckt man, wie ein neues Quartier entsteht.
Weserstadion
Am Anleger neben der neu hergerichteten Marina startet Ihre Reise aus der östlichen Vorstadt flussabwärts. Rasten Sie am Cafe Sand oder steigen Sie am Martinianleger um in eine Fähre in den Westen und Norden.
Holz- und Fabrikenhafen
Echt bremisch sitzt es sich am Kopf des südlichsten Seehafens Deutschlands bei Labskaus und „Hafengedeck“ im Hafencasino und direkt vor der alten Feuerwache. Lohnenswert: Der Spaziergang zum Lloyd Café mit Besuch des Marmor Saals – hier erlebt man den Hafen hautnah.
- Mit dem Fährtag-Ticket Eintritt ins Hafenmuseum mit 50 % Ermäßigung
- Führungen durch den Marmorsaal
Europahafen
Jede Menge los! Die Überseestadt begrüßt Jung und Alt mit einem bunten Programm für die ganze Familie. „Leinen los“ heißt es um 10:00 Uhr für den Zweimaster ELDORADO, der einen Kurztrip auf der Weser unter weißen Segeln anbietet (Dauer 4 Stunden ab/bis Europahafen; Preise pro Törn: 59,50€ für Erwachsene; 42,50€ Kinder bis 14 Jahre; Infos und Buchung: SailingAway24, Tel.: 0471 – 926 5092). Ab 14:00 liegt die ELDORADO dann an der Marina Europahafen.
Um 11:00 Uhr starten verschiedene Führungen und Ausflüge in die Überseestadt, wie zum Beispiel eine Führung durch den Marmorsaal im ehemaligen Kaffee Hag Gebäude ab Lloyd Caffee. Auch die Brennerei Birgitta Rust Piekfeine Brände öffnet ihre Türen und bietet interessierten Besuchern kostenlose Kurzführungen an. Das Hafenmuseum Speicher XI bietet mit dem Fährtag-Ticket Eintritt mit 50 % Ermäßigung.
Um 14 Uhr kommt das tanzbar_bremen – Duett „Rosa sieht Rot“ mit ihren Walk-Acts in die Überseestadt. Fernweh- Liebe- Lust- Mut- Zweifel- Angst- Verwirrung- Neugier und Kraft treiben Neele Buchholz und Corinna Mindt zum Tanz und zum Spiel miteinander an. Lieblich wild und fordernd rot ziehen sie mit ihren Koffern umher, lassen sich nieder, um sich ins Leben zu stürzen.
Saisoneröffnung Schuppen Eins
Oldtimerfans aufgepasst: Der Schuppen Eins feiert an diesem Wochenende seine Saisoneröffnung und lädt zu einem großen Oldtimertreffen ein. Des Weiteren gibt es u.a. Probefahrten mit Elektrofahrzeugen und Oldtimern, die Geschäfte, Werkstatten und die Gastronomie haben geöffnet und präsentieren von 10:00 – 19:00 Uhr ihr vielseitiges Angebot.
Ab 13:00 Uhr öffnen die Einzelhändler in der Überseestadt ihre Türen. Ob gemütlich bei einer Tasse Kaffee oder Glas Prosecco, echten Schnäppchen wie z.B. bei Schiesser Outlet mit bis zu 50% zusätzlich auf den Outlet-Preis, Designer-Flohmarkt bei select mode&kunst oder einer Sonnenbrillenaktion bei Newport Optik. Eine gute Gelegenheit, die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten in der Überseestadt kennenzulernen. Für das leibliche Wohl sorgt die Gastronomie an der Promenade, im Schuppen Eins und am Holz-und Fabrikenhafen.
Das komplette Programm aus der Überseestadt finden Sie im Veranstaltungskalender auf www.ueberseestadt.de
Martinianleger
Mit dem Fährtag-Ticket erhalten Sie Ermäßigung auf den Eintritt ins Gerhard Marcks Haus und in die Weserburg.
- Eröffnungswochenende Bremer Kajenmarkt
Verkaufsoffener Sonntag
Ab 13 Uhr laden die Geschäfte in der Waterfront, im Sander Center Oslebshausen, dem Gartencenter Wassenaar, Gröpelingen und der Überseestadt zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein.
Führungen und Ausflüge rund um den Weserwege-Fährtag
11 Uhr: Radtour durch die Überseestadt bis Gröpelingen / Pier 2, ab Martinianleger
11 Uhr: Radtour durch den Hohentorshafen, Weseruferpark bis Lankenauer Höft mit mögl. Überfahrt zum Molenturm und Pier 2, ab Martinianleger
11 Uhr: „Neues aus der Überseestadt“, ab Europahafen
11 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr: Führung durch den Marmorsaal im ehem. Kaffee HAG Gebäude, ab Lloyd Caffee, Fabrikenufer 115
11 Uhr, 14 Uhr und 17 Uhr: Führungen über die Maritime Meile in Vegesack ab Anleger Signalstation
Museen am Fluss
Mit dem Fährtag-Ticket erhalten Sie bis zu 50 % Rabatt beim Eintritt in die Museen: Gerhard, Marcks Haus, Hafenmuseum, Overbeck-Museum, Spicarium, Schulschiff Deutschland, Weserburg
Veranstalter und Partner
Veranstaltet wird der Weserwege Bremer Fährtag von den Vereinen Gröpelingen Marketing und Kultur Vor Ort in Kooperation mit: Hal Över, Fähren Bremen-Stedingen GmbH, Kulturhaus Pusdorf, Pusdorf am Fluss, Waterfront Bremen, Sander Center, Wassenaar Gartencenter, Pier2, GfG Gruppe für Gestaltung, WFB Wirtschaftsförderung Bremen, Überseestadt Marketingverein, Vegesack Marketing, ISH Initiative Stadtbremische Häfen, Hafenmuseum Speicher XI, KITO, Gerhard Marcks Haus, Overbeck-Museum, Spicarium, Schulschiff Deutschland, Weserburg, TURA Bremen, plattdütschen Vereen Gröpeln sowie Vegesack Marketing und Überseestadt Marketingverein.
Der WESER-KURIER präsentiert die Veranstaltung als Medienpartner.
Das Stadtteilmarketing Gröpelingen wird gefördert vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.