Weiteres Schaufenster an der Heerstraße erneuert ‒ Fördermöglichkeiten nutzen

Schaufenster als Best Practice Beispiel für das neue Corporate Design Konzept Heerstraße – (von links) Lars Gerhardt, Mahmut Bozkir, Claus Gieseler, Martin KarstenDie lange Zeit des Leerstands in der ehemaligen Hafenapotheke hat ein Ende. Bald eröffnet Apos Hair Mode, ein Friseurladen für Damen und Herren, an der Gröpelinger Heerstraße 202. Die neue Schaufensterfront erweckt schon jetzt die Aufmerksamkeit der Passanten: „Es ist erfreulich, wie viele positive Rückmeldung wir zu den neuen Schaufenstern bekommen, dabei haben wir noch nicht einmal eröffnet“, freut sich Inhaber Mahmut Bozkir.

Möglich gemacht wurde die neue Schaufenstergestaltung mit Mitteln der Städtebauförderung nach Vorgaben des Integrierten Entwicklungskonzeptes (IEK) für Gröpelingen. Dieses sieht die Aufwertung der Fassaden und Schaufenster an der Gröpelinger und Oslebshauser Heerstraße durch ein einheitlicheres Erscheinungsbild vor. „Wir verwenden dabei zurückhaltende Farben, mehr Glas, wenig Folierung, hochwertiges Material und ein aufgeräumtes Umfeld“, erläutert Martin Karsten vom Gebietsbeauftragten Bremer Westen, der im Auftrag des Senators für Umwelt, Bau und Verkehr die Umsetzung des Corporate Design-Konzepts begleitet.

Vorher

Vorher

Das Konzept kommt an, betont auch Claus Gieseler vom Referat Stadtumbau beim Senator für Umwelt, Bau und Verkehr: „Gerade weil der Stadtteil seine Probleme hat, registrieren die Leute aufmerksam, wenn sich etwas positiv verändert. Nun wollen wir mehr Eigentümer und Händler motivieren, bei der Aufwertung der Geschäftslagen entlang der Heerstraße mitzuwirken.“
Gefördert wird nicht nur die gezielte Umgestaltung von Schaufenstern im Erdgeschoss, auch bauliche Maßnahmen wie die Erneuerung von Fassaden, Fenstern, Türen, die Umsetzung energetischer Maßnahmen und die Schaffung von Barrierefreiheit können mit 30 bis 50% bezuschusst werden. Interessierte erhalten Informationen unter anderem bei Gröpelingen Marketing: „Wir freuen uns über die tollen Fördermöglichkeiten für Geschäftsleute und Immobilienbesitzer an der Heerstraße. Die Aufwertungen der Fassaden und Ladenfronten sind wichtige Zukunftsinvestitionen für unseren Stadtteil. Es ist jetzt die richtige Zeit, in den Standort zu investieren.“, sagt Lars Gerhardt, Stadtteilmanager bei Gröpelingen Marketing.

Nachher

Nachher

Das neue Schaufenster in der ehemaligen Hafenapotheke ist einladend und hochwertig, der Charakter des denkmalgeschützten Gebäudes wurde gewahrt. Die Hafenapotheke zählt zu den historisch wertvollen, Stadtteil prägenden Gebäuden. Das dreigeschossige Wohn- und Geschäftshaus wurde 1906 vom bekannten Bremer Architekten und Bauunternehmer Wilhelm Blanke (1859-1945) errichtet. Gründer war der Apotheker Dr. Heinrich Busch. Die Hafenapotheke geht zurück auf die Zeit der Eingemeindung von Gröpelingen. Im weiten Umkreis war es damals die einzige Apotheke in einem Stadtteil, der rasant wuchs. Stuckornamente zwischen Erd- und Obergeschoss verweisen auf den Jugendstil. Von weithin sichtbar ist die Aufschrift „Hafenapotheke“ an der Außenfassade. Die Hafenapotheke befand sich bis 1981 in Familienbesitz und steht seit 1973 unter Denkmalschutz.
Inhaber Mahmut Bozkir musste viel berücksichtigen, um im historischen Gebäude einen modernen Friseursalon einzurichten und gleichzeitig die Sanierungsauflagen des Denkmalschutzes zu erfüllen. Der gelernte Barbier aus Bingöl betreibt seit 2009 einen Friseurladen in der Lindenhofstraße. Nun kommt in neuer, herausgehobener Lage an der Gröpelinger Heerstraße ein zweites Geschäft dazu.

Händler und Eigentümer, die Interesse an einer Förderung haben, finden Informationen unter https://www.groepelingen-marketing.de/stadterneuerung/stadterneuerungsprojekte/pf-schaufenster/corporate-design-konzept-schaufenster/
Gröpelingen Marketing wird gefördert aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und dem Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Bremen.

Mehr zum Corporate Design Konzept unter http://bremerheerstrassenwest.de/

Foto: Schaufenster als Best Practice Beispiel für das neue Corporate Design Konzept Heerstraße – (von links) Lars Gerhardt, Mahmut Bozkir, Claus Gieseler, Martin Karsten

Kommentare sind geschlossen.