
Von Links nach rechts: Edelgard Hemmer (Vorstandsmitglied Kultur Vor Ort e.V.), Christiane Gartner (Geschäftsführerin Kultur Vor Ort e.V.), Eike Hemmer (Initiator der Weserwege), Lars Gerhardt (Stadtteilmanager Gröpelinger Marketing e.V.), Henrik Sander (Vorstandsmitglied Gröpelinger Marketing e.V.), Dieter Adam (Vorstandsmitglied Gröpelinger Marketing e.V.)
In der kommenden Woche hängen in ganz Bremen die Großplakate, die auf die Weserwege hinweisen. Die Planken der Schiffe sind gebohnert und die Anleger am Pier2/ Waterfront, dem Lankenauer Höft, dem Holz- und Fabrikenhafen, dem ehemaligen Europahafen und dem Sandstrand in Pusdorf werden für die Gäste vorbereitet. Zwischen 11 und 18 Uhr pendeln die Schiffe Hansekogge und Pusdorp zwischen den Anlegern, ab 14 Uhr auch das Schiff 2 vom Pier2 zum Sandstrand. Von dort aus kommt man auch zum Spiel- und Wassergarten.
Die Fähranleger des Weserwege-Tages wird man schon von weitem durch gelb-blaue Fahnen, die an große Masten in die Höhe ragen, erkennen. An diesen Landmarkierungen stehen die Lotsen der Veranstalter Kultur Vor Ort und Gröpelinger Marketing. Die Lotsen verkaufen Schiff-Fahrkarten, informieren und drücken den Stempel des Anlegers ins Logbuch.
Das in ganz Bremen erhältliche Faltblatt zum Weserwege-Tag enthält nämlich ein einseitiges Logbuch, in das man Stempel der Anlegestellen sammeln kann. Um die Stempel herum sind die Umrisse der Hansekogge gezeichnet. Dieses Bild kann man auf den Fährfahrten schön gemütlich ausmalen, die Buntstifte dazu gibt es an den Anlegestellen. An allen Anlegern erwartet die Gäste ein buntes Programm mit Kinder-Aktionen, Live-Musik und Kunst. Die Gäste sollten jedem Anleger mal aussteigen und mit der nächsten Fähre weiterfahren. So funktioniert der Fährtag am Besten.
Zu den Fähranlegern kommt man auch gut mit der BSAG. Man kommt mit der Buslinie 24 nach Woltmershausen zu den Haltestellen Woltmershauser Friedhof, Bakeweg und Rablinghausen. Die BSAG bietet ab Rablinghausen einen Kleinbus im 20-Minutentakt bis zum Fähranleger Lankauer Höft.
Ein besonderes Projekt findet am Sandstrand und am gegenüberliegenden Weserufer der Überseestadt statt. Dort ist die Präsentation des Kinderkunstprojektes „Traumtürme“ an beiden Ufern. Das ist ein Projekt des Kulturhauses Pusdorf e. V. in Kooperation mit dem Wassersportverein und drei Woltmershauser sowie einer Waller Schule, deren SchülerInnen die Turmelemente bemalt haben.
Neben dem Programm an den Anlegern gibt es auch auf den Schiffen Kultur: Maat Claus animiert zum Mitsingen. Der Shanty-Chor Grambke setzt nach dem Auftritt am Pier2 mit der Kogge über in den Europahafen und singt Seemannslieder und Shantys zu Akkordeonmusik.
Von 13 bis 18 Uhr organisiert der Einzelhandel einen verkaufsoffenen Sonntag: In der Waterfront im Sander-Center und in der Überseestadt öffnen die Geschäfte.
Alle Informationen gibt es auch auf http://www.weserwege.de oder https://www.groepelingen-marketing.de.
Tageskarte für alle Fähren 5,- / 3,- Euro ermäßigt. Familienkarte (2 Erw., 2 Kinder) 10,- / 7,- Euro ermäßigt. Nur Sandstrand und zurück 2,- / 1,- Euro ermäßigt. Fahrradmitnahme 1,- Euro pro Fahrrad. Ermäßigung für Schüler, Auszubildende, Studenten, Schwerbehinderte und Arbeitslose. Kinder bis 3 Jahre frei.
Der Weserwege-Fährtag ist eine gemeinsame Veranstaltung von Kultur Vor Ort und dem Gröpelinger Marketing in Kooperation mit zahlreichen Vereinen und Einrichtungen: Hal Över, Bremer Volkshochschule West, Cafe Brand, Cowa, DIAKO Gesundheitsimpulse, Evangelische Gemeinde in Gröpelingen und Oslebshausen, FDP Kreisverband Mitte-West, Interessengemeinschaft der Gartenfreunde Gröpelingen/ Oslebshausen, Jugendfreizeitheim Haferkamp (Tanzgruppe), Kulturhaus Pusdorf, Mobiles Atelier, Nachbarschaftshaus „Helene Kaisen“, Pier2, Polizeireviere Gröpelingen und Oslebshausen, Pusdorf am Fluß, Radfahrer-Verein „Sport“ Arbergen von 1906 e.V., Reisebüro Hadidi, Schachklub Bremen-West, Shanty-Chor Grambke von 1979, Stilhafen-Verein, Tura Bremen, SPD Ortsverein Gröpelingen, Autohaus Lübkemann und Benthe, Jugendfreizeitheim Gröpelingen, Die Linke.
Als Sponsoren konnten gewonnen werden: Waterfront Bremen, Mediamarkt Oslebshausen, Roller Oslebshausen, Bremische/ BBG – ein Unternehmen der Vitus-Gruppe, Hal över, Hansewasser Bremen, ArcelorMittal Bremen, WFB Wirtschaftsförderung Bremen, Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Die Sparkasse Bremen und die swb-Bildungsinitiative unterstützen zudem das Kinderkunstprojekt „Traumtürme.