Urbaner Spaziergang durch Gröpelingen

Die Klimaschutzagentur energiekonsens und das Autonome Architektur Atelier laden im Rahmen der Stadtteilkampagne „Taten statt Warten“ zum Urbanen Spaziergang „Der große Wurf nach der Werft – Stadtwandel auf Kiel gelegt“ ein, dieses Mal ist Gröpelingen das Ziel.

Eisen und Steine versiegeln dort das Ufer der Weser und bilden das Fundament für Werften, Hafenanlagen und Lagerhallen. Tausende Arbeitsplätze befanden sich einst in dieser monumentalen Industrielandschaft. Die Monumente sind geblieben und in ihrem Schatten erstreckt sich der Stadtteil. Der Wandel prägt die alten Gewerbe- wie auch Wohngebäude, neue Nutzungen und neue NutzerInnen mit Ansprüchen hinsichtlich modernen Wohnkomforts inklusive energieeffizienter Haustechnik ziehen ein. Neue BewohnerInnen bringen neue Einflüsse mit und passen die vorhandenen Strukturen ihren Bedürfnissen an.

Auf der Spur nach neuen Wegen führt dieser urbane Spaziergang durch den Bremer Westen. Als offenes Format lädt er dazu ein, sich auf der Strecke ein eigenes Bild vom Wandel des alten Hafenareals zu machen und eigene Erfahrungen zu teilen. Die neue Shoppingwelt der Waterfront wird ebenso zum Thema wie der kleinteilige Umbau im Quartier, die Fortführung und der Erhalt von Traditionen ist ebenso Bestandteil wie das Neudenken von überkommenen Einrichtungen. An konkreten Beispielen werden Fragen zur Energieeffizienz oder zu energetischen Modernisierungsmaßnahmen erörtert.

BREMER MODERNISIEREN on tour, So, 25.10., 14:00 Uhr Treffpunkt: Lichthaus / Haltestelle Use Akschen, Teilnahme kostenfrei

Kommentare sind geschlossen.