Info-Veranstaltung des Beirates Gröpelingen am 3. Mai 2007
Bis zur Wahl in Bremen am 13. Mai 2007 ist es nicht mehr lange hin. Neu bei dieser Wahl ist, dass erstmals Jugendliche ab 16 Jahren die Möglichkeit haben, an den bremischen Beiratswahlen teilzunehmen. D.h. innerhalb der Stadtteilpolitik haben Jugendliche nun Gelegenheit bekommen mitzumischen. Wenn Jugendliche unter 18 Jahren zwar noch nicht selbst in die Beiräte gewählt werden können, so können sie doch mit ihrer Stimmabgabe die Zusammensetzung der Beiräte in ihren Stadtteilen mitbestimmen.
Mitmischen, mitbestimmen – aber wie funktioniert das wirklich? Was ist ein Beirat und welche Aufgaben hat er? Welche Parteien agieren vor Ort? Das sind alles Fragen, die der Beirat Gröpelingen anlässlich einer Informationsveranstaltung „über Wahlen, Beiräte und Stadtteilpolitik“ am Donnerstag, den 3. Mai 2007 von 10.00 bis 18.00 Uhr im Nachbarschaftshaus Helene Kaisen, Beim Ohlenhof 10, 28237 Bremen, anschaulich machen will.
Zum einen stellen sich die im Beirat Gröpelingen vertretenen Parteien vor, zum anderen stellt der Beirat Gröpelingen seinen Aufgabenbereich anhand von einigen aktuellen Beispielen dar. Und nicht zu vergessen: auch die Verquickung der Ortsamtsarbeit mit der der Beiräte wird demonstriert. Das ganze soll in einer Art Messe vorgestellt werden, d.h. die BesucherInnen haben Gelegenheit, sich an verschiedenen Ständen zu informieren. Vielleicht ist dann auch der eine oder andere prominente Vertreter oder Vertreterin aus den Parteien hautnah dabei und berichtet aus seinem bzw. ihrem Alltag. Eine „Polit-Rallye“, an der alle BesucherInnen der Veranstaltung teilnehmen können, führt noch einmal inhaltlich durch die Themenpalette des Tages. Die Gewinner und Gewinnerinnen erhalten einen kleinen oder vielleicht auch größeren Preis, denn in diesem Rahmen stellt die Firma LNC, die die „Waterfront“ betreibt, drei Klassenpreise à € 200,00 zur Verfügung. Die Landeszentrale für politische Bildung und das Statistische Landesamt informieren jeweils um 11.00 Uhr und um 12.00 Uhr in Form eines Kurzvortrages über das Wahl-ABC und das Wählen ab 16 Jahren. Außerdem bietet die Landeszentrale zusammen mit dem Bremer Jugendring die Möglichkeit, sich am Wahl-O-Maten zu testen. Dabei handelt es sich um ein interaktives Wahl-„Werkzeug“, das anhand von einfachen Thesen einen Einblick in die wichtigen Fragen eines Wahlkampfs bietet. Hier gibt es für die BesucherInnen die Möglichkeit, die eigenen Ansichten mit den Positionen der Parteien zu vergleichen und heraus zu finden, welche Partei die eigene Meinung am besten vertritt.
Der Beirat Gröpelingen wendet sich mit dieser Veranstaltung an die Schüler und Schülerinnen ab der 9./10. Klasse sowie an alle interessierten Gröpelinger. Bei größeren Gruppen und Klassenverbänden wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. Bitte wenden Sie sich dafür an das Ortsamt West, Ulrike Pala, Tel.: 361-89209 oder Mail: ulrike.pala@oawest.bremen.de