Tura: Netzwerk erhalten

Das Präsidium des Turn-und Rasensportvereins (Tura) setzt sich für die weitere finanzielle Förderung von „Kultur Vor Ort“ und „Gröpelinger Marketing“ ein. In einer Erklärung erinnert das Gremium an die Regierungserklärung vom 11. Juli, in der Bürgermeister Jens Böhrnsen versprach, den sozialen Zusammenhalt und die Chancengleichheit in den Quartieren zu stärken und sich auf die Stadtteile zu konzentrieren, in denen ein besonderer sozialer Handlungsbedarf besteht.

Nach Ansicht von Tura-Präsident Dirk Bierfischer und Vizepräsident Ekkehard Lentz gilt es, das mühsam aufgebaute Netzwerk unterschiedlicher Vereine und Initiativen in Gröpelingen eher auszubauen als durch die Streichung der finanziellen Unterstützung für Kultur Vor Ort und Gröpelinger Marketing seitens des Senators für Wirtschaft faktisch zu beenden. Auf ehrenamtlicher Basis können die bisherigen Projekte mit Sicherheit nicht weitergeführt werden, so Tura.

Der Sportverein Tura wünscht, dass sich Kultur Vor Ort und Gröpelinger Marketing auch in Zukunft öffentlich engagieren und ihre Kreativität und Kraft für ein lebendiges Quartier in die Waagschale werfen können.

Kommentare sind geschlossen.