Tura-Jahreshauptversammlung: Guter Sport und solide Finanzen, Mitglieder bestätigen Präsidium

Gröpelingen. Zum ersten Mal trafen sich die Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung von Tura im umgebauten Vereinszentrum an der Lissaer Straße. So ergab sich folgerichtig, dass Tura-Präsident Dirk Bierfischer in seinem Rechenschaftsbericht den Schwerpunkt auf den erfolgten Umbau legte, mit dem Tura zahlreiche neue Angebote und Kurse im Gesundheitssport besser organisieren kann. Noch seien nicht alle Details zur vollsten Zufriedenheit geklärt, mit dem Architekten und der Baufirma werde derzeit nachgearbeitet, so Bierfischer. Auch wenn die Mitgliederentwicklung bei Tura im vergangenen Jahr stabil blieb, möchte Bierfischer in den nächsten Jahren mit den Nachbarvereinen über mögliche Kooperationen ins Gespräch kommen. So könnten Angebote und Hallenzeiten und nicht zuletzt Sponsoringmaßnahmen besser gebündelt und Mitgliederzuwächse erreicht werden.

Der Sportliche Leiter von Tura, Roland Klein, verwies in seinem Rückblick auf zahlreiche sportliche Erfolge des Vereins, unter anderem auf den Vizeweltmeistertitel von Taekwondo-Sportlerin Imke Turner in Seoul und auf den den fünften Platz bei der WM von Joannis Malliaros. Die erste Herrenmannschaft konnte sich in der Fußball-Verbandsliga behaupten. Das Team von Trainer Holger Zander, das fast komplett zur Jahreshauptversammlung erschien, würde sich in den nächsten Spielen über mehr Zuschauerunterstützung freuen. Denn: „Fußball spielt in Bremen nicht nur Werder“, heißt es bei Tura. Auch die Judosportler holten bei Meisterschaften und Turnieren zahlreiche Titel. Zum guten Ruf von Tura über die Stadtgrenzen hinweg hat erneut das Spielleuteorchester beigetragen, unter anderem mit der Goldmedaille bei den 51. internationalen Rasteder Musiktagen. Mit Freude wird in Gröpelingen auch das an Aktivitäten und Veranstaltungen kaum zu überbietende Programm der in Bremen-Nord ansässigen Kanuabteilung von Tura verfolgt.

Nach dem Finanzbericht, der Tura wiederum als solide arbeitenden Verein auswies, entlasteten die Mitglieder ohne Gegenstimmen das Präsidium und genehmigten den Wirtschaftsplan für das laufende Jahr in Höhe von 529.036,36 Euro. Die Mitglieder von Tura bestätigten bei den Wahlen das seit 2004 amtierende Präsidium, dem neben Präsident Dirk Bierfischer die Vizepräsidenten Ekkehard Lentz, Roland Klein (Sportlicher Leiter) und Heinz Baumer (Liegenschaften), Schriftführer Manfred Wardenberg sowie die Beisitzer Melanie Bullwinkel, Peter Schwarz, Gerd Schweizer und Lutz Steenken angehören. Als neuer Schatzmeister wurde der Controller Bernhard Ernst gewählt. Als Jugendleiter bestätigten die Mitglieder Manfred Bertram. Brigitte Honnens, Monique Bonnani-Zöller und Walter Weber prüfen als Revisoren die Kasse. Dem neuen Ältestenrat, der laut Tura-Satzung bei Problemen als Schlichtungsstelle wirken und den Gremien beratend zur Seite stehen soll, gehören die langjährigen Mitglieder Elfi Loock, Brigitte Loitsch und Elfriede Brüning an.

Als Ausblick auf die kommenden Monate wurden mehrere größere Veranstaltungen angekündigt. Als feste Veranstaltungen sind im Tura-Terminkalender die Eröffnung der Sportmeile Gröpelingen am 11. Mai, die Fußball-Erlebnistage des Möbelhauses Sander am 22./23. Juni auf der Bezirkssportanlage an der Lissaer Straße, der 9. Gröpelinger Citylauf am 7. Juli, der „Tag der offenen Tür“ am 7. Juli bei der Kanuabteilung und der „Tag der offenen Tür“ im September an der Lissaer Straße fest vermerkt.

Kommentare sind geschlossen.