Zäsur bei Tura Bremen: Nach insgesamt mehr als 20-jähriger Vorstandstätigkeit beendete Roland Klein anlässlich der Jahreshauptversammlung von Tura Bremen seine Tätigkeit als Vizepräsident Sportlicher Leiter. Ehrenpräsident Peter Sakuth und Präsident Dirk Bierfischer dankten Klein sehr herzlich für sein „kraftvolles und ideenreiches Engagement“. Klein bleibt bei Tura aktiv: „Tura war, ist und bleibt mein Verein.“
Als Nachfolger wurde Gerd Schweizer gewählt. Der 55-Jährige ist bei Tura selbst sportlich tätig im Fitness-Studio und in der Kanu-Abteilung.
In dem Rückblick auf das vergangene Jahr konnten Roland Klein und Dirk Bierfischer zuvor auf zahlreiche sportliche Erfolge des Vereins verweisen, unter anderem auf den Weltmeistertitel von Taekwondo-Sportlerin Imke Turner in Südkorea. Mit einem T-Shirt und einem Essens-Gutschein ehrten sie Ulrich Hermenau für seine 50-jährige aktive Judosport-Teilnahme. Ausdrücklich lobten Bierfischer und Klein die Abteilung Sportfischen, die einen großen Beitrag zum Schutz der Natur und Umwelt leistet, in dem sie Nistkästen aufstellt und zur Reinigung des Waller Feldmark-Sees beiträgt.
Klein und Bierfischer wiesen darauf hin, dass über die Aktivitäten von Tura die vereinseigene monatliche Fernsehsendung im Bürgerrundfunk Bremen und die Presse ausführlich berichtet. Sie beglückwünschten ihren Präsidiumskollegen Ekkehard Lentz, aktueller Preisträger der „Presse-Ente“, die seit 1989 vom Verein Bremer Sportjournalisten (VBS) verliehen wird. Die Wandertrophäe konnte bei der Jahreshauptversammlung von zahlreichen Mitgliedern aus nächster Nähe bewundert werden. Bis zur nächsten Verleihung der Sportjournalisten im Dezember steht die „Ente“ in der Vitrine des Tura-Vereinszentrums.
Schatzmeister Bernhard Ernst legte den Finanzbericht vor. Einnahmen von 513.026,92 Euro standen Ausgaben in Höhe von 520.538,91 Euro gegenüber. Tura habe eine sehr solide Basis „und ist bei allen Geschäftspartnern als solventer, pünktlicher Zahler bekannt“, so Ernst, der außerdem auf den geringsten Beitragsrückstand seit 2002 in Höhe von 7043,62 Euro verweisen konnte. Mit großer Mehrheit wurden Schatzmeister und das Präsidium von Tura entlastet.
Spannung kam – wie immer bei angekündigte Beitragserhöhungen – beim Tagesordnungspunkt „Neufestsetzung der Mitgliedsbeiträge“ auf. Wegen allgemeiner Kostensteigerung, vor allem im Bereich Energie, Übungsleiterhonorare, Bauunterhaltung, beantragte Dirk Bierfischer eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab 1. Juli in Höhe von zwei Euro für Erwachsene und einem Euro für Kinder pro Monat. Dem Antrag stimmte die Jahreshauptversammlung mit 84 Ja-Stimmen, acht Nein-Stimmen und sieben Enthaltungen deutlich zu. Einstimmig genehmigte die Versammlung den Wirtschaftsplan 2008 in Höhe von 506.459,19 Euro. Zustimmung fanden auch die Personalvorschläge Brigitte Honnens, Monique Bonnani-Zöller und Walter Weber, die als Revisoren die Kassenführung prüfen.
Deutlich drückte sich auch das Votum der Mitglieder zum Thema „Parteienwerbung in der Vereinszeitung ‚Tura aktuell‘ aus. Den Antrag, künftig in der Vereinszeitung keine Parteienwerbung mehr zu veröffentlichen, lehnte die Versammlung mit sehr deutlicher Mehrheit ab. Hintergrund: Neben der Gröpelinger Bürgerschaftsabgeordneten der SPD, Petra Krümpfer, die an der Jahreshauptversammlung teilnahm, inserierte in den letzten beiden Ausgaben auch der Bundestagsabgeordnete der Linken, Axel Troost. „Tura war, ist und bleibt überparteilich“, so Präsident Dirk Bierfischer.
Tura unterstützt das „Weser-Wege-Fest“ am 8. Juni. Da der Gröpelinger City-Lauf in diesem Jahr nicht stattfinden wird, ruft Tura mit dem Nachbarverein SGO, dem Gesundheitstreffpunkt und anderen zum alternativen „Gröpelinger Sportmeilenlauf“ am 5. Juli auf. Die Kanuabteilung von Tura lädt am 28. Juni zu ihrem traditionellen Tag der offenen Tür („immer ein kleines Volksfest“, so Präsident Bierfischer) ein.