TURA: Erfolgreiche Sonderprobe für das 32. Jahresabschlusskonzert

Bei einer ganztägigen Sonderprobe im Vereinszentrum an der Lissaer Straße bereiteten sich die Musiker des Spielleute-Orchesters von TURA Bremen auf ihr mittlerweile 32. Abschlusskonzert vor. Das Konzert, traditioneller Höhepunkt nach zahlreichen Auftritten, findet am Freitag, 14. Dezember, um 19.30 Uhr im Nachbarschaftshaus „Helene Kaisen“, Beim Ohlenhof 10, statt. Die Spielleute präsentieren ein abwechslungsreiches Musikprogramm unter Leitung von Wolfgang Schmidt. Ihr Repertoire umfasst Märsche, Rockn`Roll, hawaiianische Foklore, Ragtime, African-Shuffle bis zu klassischer Musik.

Bei der Sonderprobe übten die TURA-Musiker besonders die fünf neuen Titel, die sie beim Abschlusskonzert vorstellen werden: „Nessaja“ aus „Tabaluga“ von Peter Maffay, den österreichischen Marsch „Unter dem Doppeladler“, den Karnevalsrock „Viva Colonia“, die amerikanische Filmmelodie „Caravans“ sowie die schottische Volksweise „Auld lang syne“, mit der das Konzert abgeschlossen wird.

Das Spielleuteorchester von TURA sucht Nachwuchs-Interessenten für die Schlaginstrumente (Marching Bell und Marimba), für das Schlagzeug (Snare Drum, Bass Drum, Cymbals und diverse Percussion-Instrumente), die Flöten (Diskant, Sopran, Alt, Tenor) und die Melodicas. Bewerberinnen und Bewerber sollten ein gutes rhythmisches Auffassungsvermögen und Kenntnisse im Notenlesen mitbringen. Letztere sind aber nicht zwingend notwendig, da das TURA-Orchester in den Anfängerkursen auch theoretische Musiklehre vermittelt. Interessierte können sich an Orchesterleiter Wolfgang Schmidt, Telefon 61 78 01, wenden. Weitere Informationen sind unter http://www.sz-tura.de abzurufen.

Kommentare sind geschlossen.