Am Samstagmittag hüpfen noch die Pinguinkinder der Kita Seewenjestraße über die Bühne, am Abend tanzt das Publikum zu Roman Lob. Bestenfalls findet sich jeder im Programm- und Mitmachangebot des Gröpelinger Sommers 2013 wieder, ob auf den zwei Bühnen oder auf der Flaniermeile mit Fahrradregistrierung, Malen oder leckeren Spezialitäten.
- Sommerfest: Sa. 08.06., 14 – 23 Uhr und So. 09.06., 10 – 18 Uhr auf der Lindenhofstraße, Bremen
- Auftakt-Gastspiel: 7.6. im Nachbarschaftshaus Helene Kaisen
- Kunsthalle in Gröpelingen: 3.6. bis 9.6. in der Gröpelinger Heerst. 201
- Verkaufsoffener Sonntag von 13 – 18 Uhr: Gröpelingen, Sander Center, Wassenaar, Waterfront
Das Sommerfest hatte immer schon das besondere Flair dadurch, dass Gröpelingen mit seinen vielen Potentialen immer in Bewegung ist. Das wollen die zahlreichen Akteure und Vereine sowie die Veranstalter Gröpelingen Marketing und Kultur Vor Ort an diesem Wochenende wieder der ganzen Stadt und dem Umland zeigen. Auf dem Foto sind einige Akteure und Unterstützer des Gröpelinger Sommers, die sich jetzt zur Vorstellung des Programms getroffen haben.
Sommerfest
Zum 12. Mal verwandelt das beliebte Stadtteilfest die gesamte Lindenhofstraße in eine große Kultur-, Aktions- und Flaniermeile. Lokale Shows und Bremer Lieblinge werden auf den beiden Bühnen serviert, der großen Bühne am Bibliotheksplatz und der Pier 2 Akustik-Bühne am Pastorenweg: Tanzshows, Pop, Singer-Songwriter, Hardrock, Beat-Musik, Rap, Oldies und zum Beispiel Zaches und die Grenzgänger mit Kinderliedern sowie die tanzstiftende Folk-Band Baba Makkas. Rund 150 Akteure und mehr als 40 Vereine und Einrichtungen bieten an zwei Tagen lustige Mitmach-Aktionen für Kinder und vieles Schönes zum Entdecken. Ein besonderes Erlebnis ist auch die traditionelle Interreligiöse Feier der evangelischen, katholischen und muslimischen Gemeinden am Sonntagmorgen um 10 Uhr auf dem Bibliotheksplatz. Eröffnet wird der Gröpelinger Sommer von Bürgermeisterin Karoline Linnert.
Überregionale Künstler
Auf Einladung des Weser-Kuriers wird am Samstagabend um 20 Uhr Roman Lob spielen: Zum Star wurde er durch den Hit Standing Still, vor kurzem gewann er den Radio-Echo 2013. Ein Geheimtipp im Musikgeschäft ist Milky Chance aus Kassel. Mit seiner samtweichen Stimme und den elektronischen Bässen tourt der 20jährige gerade durch die angesagten Clubs und macht am Samstagabend beim Gröpelinger Sommer halt.
Verkaufsoffener Sonntag und BSAG Sonderlinie
Der Einzelhandel im Bremer Westen beteiligt sich an dem Fest mit einem verkaufsoffenen Sonntag von 13 und 18 Uhr: Von Gröpelingen bis zum Sander Center und von der Waterfront Bremen bis zum Gartencenter Wassenaar öffnen die Geschäfte.
Die BSAG wird ab 10:50 Uhr mit der Sonderlinie 82 am Sonntag zwischen Depot, Schwarzer Weg, Dirschauer Str., Lindenhofstr., Gröpelingen, Sander Center, Depot (alle 50min bis 18:10, außer 14h)
Auftakt Theaterstück, Kunsthalle und Stadtteilshows
Zum Auftakt am Freitagabend wird im Nachbarschaftshaus Helene Kaisen das Gastspiel „Stefanie integriert die Öztürks“ des Theaters Halber Apfel e.V. aufgeführt. Bereits in der Vorwoche eröffnet die Kunsthalle des Art Basic Center in der Gröpelinger Heerstraße 201.
Gut ein dutzend verschiedene Formationen aus Gröpelingen und umzu werden auf den beiden Bühnen insgesamt fünf Stadtteil-Shows darbieten. Unterhaltsam moderiert werden die Shows durch die Jongleurin Silke Schirok, Magier Johannes Arnold und Entertainer Oliver Sarmanta.
Internationale Grillfestspiele
Erstmals wird es zudem die Internationalen Grillfestspiele geben. Vereine und Gastronomen laden ein zum Schlemmen durch verschiedene kulinarische Heimaten: Griechische Spieße, Syrische Falafel, Türkischer Kebab, Schwenksteaks, Bulgarische Karnache und vieles mehr. Am Sonntag wird bei Wassenaar auf den Delben zusätzlich eine Grillpromotion mit Marc Balduan aus Berlin geben und die Azubis werden grillen. Wassenaar ist Bremens größtes Garten- und Zoocenter. Ebenfalls beteiligt sich das Sander Center an den Grillfestspielen mit dem mongolischem Grillbuffet und Rostbratwürsten.
Unterstützer des Gröpelinger Sommers
Als Medienpartner konnten Radio Bremen Eins und der WESER-KURIER gewonnen werden. Sponsoren des Festes sind ArcelorMittal Bremen, die bremische und bbg, das Gartencenter Wassenaar, Hansewasser Bremen, die Nehlsen GmbH & Co. KG, das Pier 2, das Sander Center und die Waterfront Bremen. Öffentliche und gemeinnützige Partner des Festes sind die BSAG, das Bürgerhaus Oslebshausen, die Ev. Gemeinde in Gröpelingen und Oslebshausen, der Europäische Fonds für regionale Entwicklung und das Sozialwerk der freien Christengemeinde. Das art basic center wird unterstützt von der PwC-Stiftung und der start Jugend Kunst Stiftung.
Der Gröpelinger Sommer ist eine Veranstaltung von Gröpelingen Marketing und Kultur Vor Ort. Die Vereine werden gefördert aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.