Projektbeschreibung
Das Spielhaus an der Bexhöveder Straße, das als Treffpunkt von Jugendlichen genutzt wird, ist sanierungsbedürftig. Derzeit werden räumliche Alternativen für den Treffpunkt geprüft. Wenn dieses Verfahren abgeschlossen ist, soll im Rahmen eines Beteiligungsverfahrens geklärt werden, wie das Gebäude möglicherweise nachgenutzt werden kann.
Aktuelles zum Projekt
Februar 2021: Neue Impuls für den Spielplatz Bexhöveder Straße
Mit der Fortschreibung des IEK Gröpelingen von 2020 soll dem Spielplatz Bexhöveder Straße – und damit auch dem gleichnamigen Spielhaus auf der Fläche – eine neue und herausragende Bedeutung zukommen. Hier soll ein inklusiver, naturnaher Spielplatz mit vielfältigen Angeboten entstehen. Der Konzeptentwicklung vorgeschaltet wird ein umfangreicher Beteiligungsprozess, bei dem auch der Standort und die Funktion und Nutzung des Spielehauses im Fokus stehen werden.
April 2018: Prüfung einer Standortverlagerung
Die Planung für ein Spielehaus an der Bexhöveder Straße wird voraussichtlich zugunsten eines stärker integrierten Alternativstandortes verworfen: Derzeit wird geprüft, ob das Spielehaus an die neu zu errichtende Kita Am Nonnenberg angegliedert wird. In direkter Nachbarschaft zu diesem Standort und parallel zur Straße Am Nonnenberg soll zugleich eine neue Bewegungshalle als eigenes Bauwerk entstehen, so dass in der Folge ein „Dreiklang“ aus Kindergarten – Bewegungshalle – Außengelände mit Spielehaus entstehen könnte. Die gemeinsame Nutzung des Außengeländes wäre eine gute Voraussetzung für einen attraktiven und stark frequentierten Anziehungspunkt.
Januar 2016
Der Verein SpielLandschaftStadt e.V. aus Bremen wurde mit der Durchführung eines Beteiligungsverfahrens im Zusammenhang mit fünf anderen IEK-Projekten beauftragt