Projektbeschreibung
Der Greifswalder Platz, inmitten eines in den 1930er Jahren entstandenen städtebaulichen Ensembles mit charakteristischer Backsteinfassade, ist als Kinderspielplatz gewidmet. Deren Aufenthalts- und Gestaltungsqualitäten sind verbesserungs- und erneuerungsbedürftig. Der Platz ist – unter Beibehaltung der Nutzung – behutsam und qualitätsvoll zu öffnen und zu einem für die Ansprüche unterschiedlicher Nutzergruppen gestalteten Quartierstreffpunkt mit Gartencharakter zu entwickeln. Im Vorfeld der Planung wird ein Beteiligungsverfahren durchgeführt, das Anfang 2016 beauftragt wurde, um Wünsche und Vorstellungen an die Platzgestaltung zu erheben.
(Mehr Informationen im IEK, S. 40/41.)
Aktuelles zum Projekt
Februar 2021
Umsetzung erfolgt – Quartiersplatz wird freigegeben
Endlich ist es soweit – der neue Quartiersplatz Greifswalder Platz mit seinen attraktiven Angeboten für Kinder unterschiedlichen Alters, Jugendliche und Erwachsene ist abgenommen und freigegeben. Gerade werden noch die Bauzäune abgebaut und dann kann es losgehen: Viele verschiedene Spiel-, Bewegungs- und Kommunikationsangebote – angelehnt an das Thema Werften – laden zur Nutzung ein.
Die Aufpflasterungen ermöglichen eine barrierefreie Erreichbarkeit des Platzes und verbinden ihn noch enger mit der angrenzenden Wohnbebauung. Diese wurde in den vergangenen Monaten in weiten Teilen ebenfalls umfangreich modernisiert und aufgewertet.
Angesichts der Pandemie kann erst einmal nur eine Freigabe (=Öffnung) des neuen Quartiersplatzes mit seinen vielfältigen Angeboten erfolgen – eine der hohen Qualität und Bedeutung angemessene Eröffnung wird dann hoffentlich im Sommer 2021 gefeiert.
Januar 2020 – Die Planung steht, Umsetzung folgt!
Die Vorarbeiten und Untersuchungen sind abgeschlossen, die Deputation hat der Planung zugestimmt, die Genehmigungs- und Ausführungsplanungen liegen vor. Als nächster Arbeitsschritt folgt in den nächsten Monaten die Vorbereitung und Vergabe der Bauleistungen. Wenn alles nach Plan läuft, soll im späteren Frühjahr mit der Umgestaltung begonnen und der neue Platz im Herbst diesen Jahres fertiggestellt werden.
Die Planungen für die ergänzenden Querungshilfen – Hochpflasterungen im Bereich der beiden Haupteingänge – sollen ebenfalls zeitnah umgesetzt werden.
April 2018 – Konkretisierung erfolgt
Für den vorhandenen Spielplatz liegt ein Vorentwurf zur Gestaltung eines attraktiven Mehrgenerationen- und Spielplatzes durch das beauftragte Landschaftsplanungsbüro vor. Der Vorentwurf wurde in verschiedenen Gremien, u.a. Ende Januar 2018 im Beirat vorgestellt und mit den an der Planung Beteiligten rückgekoppelt. Derzeit stehen noch die Ergebnisse von Boden- und Grundwasseruntersuchungen aus und finden Diskussionen zu verkehrsberuhigenden Maßnahmen im umgebenden Straßenraum statt. Parallel werden Abstimmungsgespräche mit der Brebau als Eigentümerin der umgebenden Wohnbebauung geführt. Nach den Sommerferien 2018 soll die Platzgestaltung in der Deputation vorgestellt und ein Vorschlag zur Bereitstellung der notwendigen Finanzmittel unterbreitet werden.
Februar 2018
Einladung zur öffentlichen Präsentation der Vorplanung
Nach dem gemeinsamen „Suppekochen“ auf dem Greifswalder Platz im vergangenen Sommer stellen die Planer nun die Vorplanung zu dem Mehrgenerationen- und Spielplatz an der Greifswalder Straße vor und laden dazu im Rahmen des WIN-Forums herzlich ein. Die öffentliche Präsentation der Vorentwurfsplanung findet statt am Montag 12.Februar 2018 um 15:00 Uhr vor dem WIN- Forum Gröpelingen im QBZ Morgenland, Morgenlandstraße 43.
Neben der Präsentation des Planungsstandes gibt es die Möglichkeit, detaillierter Bezug auf Fragestellungen zu nehmen, Anregungen zu geben und gemeinsam zu erörtern.
Ab 16:00Uhr beginnt dann das reguläre WIN-Forum.
Gerne sagen Sie auch Ihren Nachbarn Bescheid.
Wir freuen uns auf Sie!
April 2017
Der Termin für das Beteiligungsverfahren steht fest:
Bei einem Workshop in Form eines gemeinsamen „Suppen-Kochen und Essen“ am Samstag, den 10. Juni 2017 um 16:00 Uhr sind Anwohner/innen des Greifswalder Platzes eingeladen, Wünsche und Vorstellungen zur Platzgestaltung zu äußern.
Mehr Informationen zur Veranstaltung unter folgendem Link:
Einladung Suppenküche der Ideen Greifswalder Platz
Februar 2017
Das Büro HOREIS + BLATT aus Bremen ist mit der Entwicklung und Umsetzung eines weitergehenden Beteiligungsverfahren sowie der darauf aufbauenden Planungen zur Entwicklung des Quartierstreffpunktes Greifswalder Platz beauftragt worden. Neben Bestandserhebungen und Kontakten zu den diversen Beteiligten aus Ämtern, Einrichtungen, der Wohnungswirtschaft usw. sollen – ergänzend zu den Ergebnissen der Beteiligung der Kinder und Jugendlichen – zwischen Mitte April und Ende Juni umfangreiche Beteiligungsmöglichkeiten angeboten werden, über die wir entsprechen informieren. Die Planung soll voraussichtlich im Herbst 2017 vorgestellt und möglichst 2018 umgesetzt werden.
Juni 2016
Die Beteiligungsverfahren mit Kindern und Jugendlichen rund um den Standort sind abgeschlossen. Sie haben vielfältige Anregungen und Ideen für die Nutzung und Gestaltung der Fläche erbracht, die derzeit ausgewertet und dokumentiert werden.
Mai 2016
SpielLandschaftStadt e.V. hat die Feldphase des Beteiligungsverfahrens für Kinder und Jugendliche beendet und stellt die Zwischenergebnisse während des Tages der Städtebauförderung am 21. Mai 2016 vor und zur Diskussion.
Februar 2016
SpielLandschaftStadt e.V. hat die Feldphase des Beteiligungsverfahrens gestartet.
Januar 2016
Der Verein SpielLandschaftStadt e.V. aus Bremen wurde mit der Durchführung eines Beteiligungsverfahrens im Zusammenhang mit fünf anderen IEK-Projekten beauftragt.