Projektbeschreibung
Die nicht überbaubare Brachfläche Bromberger Straße / Kulmer Straße dient als Zuwegung zu den dahinterliegenden Garagen und Wertstoffcontainern. Um die zentral gelegene Fläche für die aktive Nutzung durch Anwohner/innen zu entwickeln ist gemeinsam mit ihnen und weiteren potenziellen Nutzer/innen ein Konzept für einen Quartiersplatz auf der Fläche zu erarbeiten. Als erster Schritt werden dafür aktuell im Rahmen eines Beteiligungsverfahrens lokale Interessen erhoben, um diese anschließend in den weiteren Planungs- und Gestaltungsprozess einzubringen.
(Mehr Informationen im IEK, S. 46/47.)
Aktuelles zum Projekt
Februar 2021
Baubeginn soll noch in diesem Monat starten
Es hat lange gedauert – aber nun soll es losgehen: Die Garten- und Landschaftsbauarbeiten sind beauftragt und wenn das Wetter mitspielt sollen Mitte Februar die Umbauarbeiten starten. Bei einer geschätzten Bauzeit von ca. drei Monaten hoffen wir, dass die lange Jahre brach liegende Fläche schon im Frühjahr 2021 in neuem Glanz erstrahlt und ein weiterer Platz zur Nutzung durch Kinder und Erwachsene in Gröpelingen freigegeben werden kann.
Januar 2020
Baudeputation beschließt Planungsentwurf
Der Planungsentwurf liegt, ebenso wie die Kostenberechnung vor und wurden von der Baudeputation am 28. November 2019 einstimmig beschlossen. Anfang 2020 soll mit der Ausführungsplanung des Platzes begonnen werden, die Fertigstellung des Platzes soll bis Frühjahr 2021 erfolgt sein.
April 2018
Für die bisherige Brachfläche an der Ecke Bromberger Straße / Kulmer Straße hat vereinbarungsgemäß das beauftragte Landschaftsplanungsbüro einen Vorentwurf zur Gestaltung eines attraktiven Mehrgenerationen- und Spielplatzes vorgelegt. Der Vorentwurf wurde in den unterschiedlichen Gremien, u.a. Ende Januar 2018 im Beirat vorgestellt und mit den an der Planung Beteiligten rückgekoppelt. Derzeit stehen noch Ergebnisse von u.a. Bodenuntersuchungen aus und finden Diskussionen zu verkehrsberuhigenden Maßnahmen im umgebenden Straßenraum statt. Nach den Sommerferien soll die Platzgestaltung in der Deputation vorgestellt und anschließend konkretisiert und zur Umsetzung vorbereitet werden. Da es einen Spielplatz Bromberger Straße bereits gibt, soll zur Vermeidung von Missverständnissen der Platz künftig nach der Kulmer Straße benannt werden.
Februar 2018
Einladung zur öffentlichen Präsentation der Vorplanung für den Quartiersplatz Bromberger-, Ecke Kulmer Straße
Nach dem gemeinsamen „Stadtspaziergang mit Picknick“ an der Bromberger-/ Ecke Kulmer Straße im vergangenen Sommer stellen die Planer nun die Vorplanung zu dem neuen Quariersplatz vor und laden dazu im Rahmen des WIN-Forums herzlich ein. Die öffentliche Präsentation der Vorentwurfsplanung findet statt
am Montag 12.Februar 2018 um 15:00 Uhr vor dem WIN- Forum Gröpelingen im QBZ Morgenland, Morgenlandstraße 43.
Neben der Präsentation des Planungsstandes gibt es die Möglichkeit, detaillierter Bezug auf Fragestellungen zu nehmen, Anregungen zu geben und gemeinsam zu erörtern.
Ab 16:00 Uhr beginnt dann das reguläre WIN-Forum.
Gerne sagen Sie auch Ihren Nachbarn Bescheid.
Wir freuen uns auf Sie!
April 2017
Der Termin für das Beteiligungsverfahren steht fest:
Bei einer kleinen Expedition in Form eines abendlichen Spazierganges am Freitag, den 02. Juni 2017 um 18:00 Uhr sind Anwohner/innen eingeladen Anregungen und Ideen für die Nutzung und Gestaltung der Fläche einzubringen.
Mehr Informationen zur Veranstaltung unter folgendem Link:
Einladung Beteiligungsworkshop Platzgestaltung Bromberger Straße
Februar 2017
Das Büro HOREIS + BLATT aus Bremen ist mit der Entwicklung und Umsetzung eines weitergehenden Beteiligungsverfahren sowie der darauf aufbauenden Planungen zur Entwicklung des Quartiersplatzes Bromberger Straße / Ecke Kulmer Straße beauftragt worden. Neben Bestandserhebungen und Kontakten zu den diversen Beteiligten aus Ämtern und Einrichtungen usw. sollen – ergänzend zu den Ergebnissen der Beteiligung der Kinder und Jugendlichen – zwischen Mitte April und Ende Juni umfangreiche Beteiligungsmöglichkeiten angeboten werden, über die wir entsprechen informieren. Die Planung soll voraussichtlich im Herbst 2017 vorgestellt und möglichst 2018 umgesetzt werden.
Juni 2016
Die Beteiligungsverfahren mit Kindern und Jugendlichen rund um den Standort sind abgeschlossen. Sie haben vielfältige Anregungen und Ideen für die Nutzung und Gestaltung der Fläche erbracht, die derzeit ausgewertet und dokumentiert werden.
Mai 2016
SpielLandschaftStadt e.V. hat die Feldphase des Beteiligungsverfahrens für Kinder und Jugendliche beendet und stellt die Zwischenergebnisse während des Tages der Städtebauförderung am 21. Mai 2016 vor und zur Diskussion.
Februar 2016
SpielLandschaftStadt e.V. hat die Feldphase des Beteiligungsverfahrens gestartet.
Januar 2016
Der Verein SpielLandschaftStadt e.V. aus Bremen wurde mit der Durchführung eines Beteiligungsverfahrens im Zusammenhang mit fünf anderen IEK-Projekten beauftragt