Projektbeschreibung
Ein Teil des (Schul-)Weges zwischen Oslebshauser Heerstraße und dem Eingang des Schulgeländes der Grundschule „Auf den Heuen“ und der gleichnamigen Straße wird von vielen Nutzer/innen als dunkel und unübersichtlich und als Angstort wahrgenommen. Um den Weg attraktiver zu gestalten sollen Lösungsmöglichkeiten in Kooperation mit Anwohner/innen und Nutzer/innen entwickelt werden. Dafür wurde Anfang 2016 ein Beteiligungsverfahren beauftragt, dass die Anforderungen unterschiedlicher Nutzergruppen an den Weg und sein Umfeld herausarbeiten und Maßnahmen entwickeln soll, die den Weg aufwerten.
(Mehr Informationen im IEK, S. 36/37.)
Aktuelles zum Projekt
April 2018: Projekt derzeit zurückgestellt
Im Verlauf der Konkretisierung des Projektes stellte sich nur geringer Handlungsbedarf heraus, so dass das Projekt wegen derzeit nachrangiger Bedeutung zurückgestellt wurde.
Juni 2016
Die Beteiligungsverfahren mit Kindern und Jugendlichen rund um den Standort sind abgeschlossen. Sie haben vielfältige Anregungen und Ideen für die Nutzung und Gestaltung der Fläche erbracht, die derzeit ausgewertet und dokumentiert werden.
Mai 2016
SpielLandschaftStadt e.V. hat die Feldphase des Beteiligungsverfahrens für Kinder und Jugendliche beendet und stellt die Zwischenergebnisse während des Tages der Städtebauförderung am 21. Mai 2016 vor und zur Diskussion.
Februar 2016
SpielLandschaftStadt e.V. hat die Feldphase des Beteiligungsverfahrens gestartet.
Januar 2016
Der Verein SpielLandschaftStadt e.V. aus Bremen wurde mit der Durchführung eines Beteiligungsverfahrens im Zusammenhang mit fünf anderen IEK-Projekten beauftragt