Freiraumnutzung Wohlers Eichen

Karte_FreiraumnutzungWohlersEichen_Zoom

Projektbeschreibung

Zwischen der Wohnsiedlung „Wohlers Eichen“, dem Gewerbegebiet Pulverberg und der Grundschule „Auf den Heuen“ befindet sich eine öffentliche, seit Jahren ungenutzte Freifläche, über die u.a. eine wichtige Fußwegeverbindung führt. Diese Fläche soll in Wert gesetzt und weiterentwickelt werden, um für die Anwohner/innen und Nutzer/innen besser nutzbar zu werden. Dafür wurde Anfang 2016 ein Beteiligungsverfahren beauftragt, dass die Anforderungen unterschiedlicher Nutzergruppen an die Fläche herauszuarbeiten soll.
(Mehr Informationen im IEK, S. 34/35.)

Foto_FreiraumnutzungWohlersEichen

 

Aktuelles zum Projekt


Oktober 2017: Projekt derzeit nicht weiter zu verfolgen

Im Verlauf der Konkretisierung des Projektes stellte sich nach intensiven Gesprächen heraus, dass sich das ursprüngliche Ziel, den Weg und die angrenzenden Freiflächen aufzuwerten und attraktiver zu gestalten, nicht realisieren lässt. Hintergründe dafür sind, dass aufgrund der Vornutzungen erhebliche Bodenbelastungen zu erwarten sind, eine mögliche gewerbliche Wieder-Nutzung angestrebt wird und Planungsrecht für einen Fußweg auf absehbare Zeit nicht zu erwarten ist. Das Projekt wird daher derzeit nicht weiter verfolgt. Die Nachhaltigkeit einer Investition lässt sich nicht sichern. Angesichts der Bodenbelastungen ist es nicht ratsam, Fördermittel in die Aufwertung des Freiraums zu investieren.


Juni 2016

Die Beteiligungsverfahren mit Kindern und Jugendlichen rund um den Standort sind abgeschlossen. Sie haben vielfältige Anregungen und Ideen für die Nutzung und Gestaltung der Fläche erbracht, die derzeit ausgewertet und dokumentiert werden.


Mai 2016

SpielLandschaftStadt e.V. hat die Feldphase des Beteiligungsverfahrens für Kinder und Jugendliche beendet und stellt die Zwischenergebnisse während des Tages der Städtebauförderung am 21. Mai 2016 vor und zur Diskussion.


Februar 2016

SpielLandschaftStadt e.V. hat die Feldphase des Beteiligungsverfahrens gestartet.


Januar 2016

Der Verein SpielLandschaftStadt e.V. aus Bremen wurde mit der Durchführung eines Beteiligungsverfahrens im Zusammenhang mit fünf anderen IEK-Projekten beauftragt.


 

Staedtebaufoerderung_RGB SUBV