Denkmalschutz Humann-Viertel

Karte_DenkmalschutzHumann-Viertel

Projektbeschreibung

Gröpelingen verfügt über besondere „Siedlungsschätze“, vielfach aus dem neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhundert. Das Humann-Viertel gehört dazu! Mit Fördermitteln aus dem Programm des städtebaulichen Denkmalschutzes sollen u.a. Eigentümer dabei unterstützt werden, die Besonderheiten im Humann-Viertel zu erhalten. Das Grundprinzip der Aktivitäten ist: Auf der Gartenseite sollen Anbauten ermöglicht werden, um die über 100 Jahre alten Gebäude den heutigen Wohnbedarfen anzupassen. Die Straßenfronten sollen dagegen baualterstypisch erhalten oder wieder hergestellt werden. Grundlage für diese Doppelstrategie sind ein Bebauungsplan, eine Erhaltungssatzung und ein Förderprogramm für Eigentümer.
(Mehr Informationen im IEK, S. 32/33.)

Foto1_DenkmalschutzHumannViertelFotos2_DenkmalschutzHumannViertel

 

Aktuelles zum Projekt

Frühjahr 2019

Nach einer öffentlichen Beiratssitzung zum Thema am 12.12.2018 fand am 7. März 2019 in der Neuen Oberschule Gröpelingen ein Bürgerworkshop mit knapp 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Im Rahmen dieses Bürgerworkshops äußerten Eigentümer und Beiratsmitglieder so vehement ihre Bedenken gegen das Vorhaben, dass die Initiative eines städtebaulichen Denkmalschutzes im Humann-Viertel aufgegeben werden musste.


Herbst 2018

Am 20.10.2018 fanden zwei Quartiersspaziergänge im Humann-Viertel mit Anwohnerinnen und Anwohnern statt, in denen von einem Architekten, einem Energieberater und der Denkmalpflege Besonderheiten und Chancen einer städtebaulichen Denkmalinitiative im Humann-Viertel mit Bebauungsplan, Erhaltungssatzung und Förderprogramm erläutert wurden. In einer abendlichen Bürgerversammlung am 22.10.2018 konnten einige Aspekte dann vertieft werden.


Mai 2018

Im Auftrag des SUBV erarbeitet die BEKS Energieffizienz GmbH derzeit ein Sanierungsgutachten für zwei musterhafte Gebäudetypen im Humann-Viertel. Unter der Fragestellung, was kann ich tun, um mein Haus energetisch „auf den Stand zu bringen“- ohne den besonderen gestalterischen Charakter des Hauses zu verändern – sollen verschiedene verschiedene Maßnahmen herausgearbeitet und konkrete Fördermöglichkeiten aufgezeigt werden.


Februar 2017

Zur Vermittlung der städtebaulichen Qualitäten des Humann-Viertels sollen weitere Aktivitäten im Frühjahr des Jahres starten. Weiterhin werden die Fördergrundsätze für die Sanierung und Aufwertung von Gebäuden im Humann-Viertel ausgearbeitet.


Juli 2016

Das Büro Claussen und Seggelke ist nun beauftragt, die gestalterischen und städtebaulichen Entwicklungsmöglichkeiten des Humann-Viertels zu erarbeiten. Die Anwohner und Entscheidungsträger sollen möglichst frühzeitig in den Planungsprozess eingebunden werden. Zurzeit werden ein Zeitplan und das weitere Vorgehen abgestimmt.


Juni 2016

Die Beratungsagentur für Energie- und Klimaschutzprojekte Energiekonsens sensibilisiert gemeinsam mit dem Autonomen Architektur Atelier – AAA für das Thema energetische Sanierung von Siedlungsschätzen in Gröpelingen durch einen Urbanen Spaziergang am 05.06.2016


März 2016

Ein Planungsbüro wurde ausgewählt, um den Bebauungsplan und die Erhaltungssatzung zu erarbeiten. Eine Beschlussfassung der Baudeputation über die Aufstellung des Bebauungsplans ist für August 2016 vorgesehen. Eine Förderung der Investitionen von Eigentümern bei der Anpassung der Straßenfront wird voraussichtlich ab Herbst 2016 möglich sein.


 

Staedtebaufoerderung_RGB SUBV