Projektbeschreibung
Der gepflasterte Bürgermeister-Ehlers-Platz zwischen Pastorenweg, Hirschberger- und Goosestraße wird vorwiegend als Wochenmarkt genutzt. Jenseits der Marktzeiten finden bisher kaum Aktivitäten statt. Zur Belebung und Bespielung des Platzes sollen künftig kleinere Maßnahmen und Aktivitäten umgesetzt werden, die zur Steigerung der Aufenthaltsqualität und Wahrnehmung des Platzes beitragen. Dafür werden im Rahmen eines Beteiligungsverfahrens lokale Interessen erhoben, um diese in ein Nutzungs- und Bespielungskonzept einfließen zu lassen.
(Mehr Informationen im IEK, S. 42/43.)
Aktuelles zum Projekt
Februar 2021: Bald geht es los mit dem Kinderspiel
Im Winter 2021 sind die Garten- und Landschaftsbauer s vor Ort rege tätig: Sie haben nicht nur den künftigen Kinderspielplatz von Gestrüpp, Bauschutt und Müll freigelegt, sondern ihm auch schon seine neue Kontur gegeben -Wege und Sandspielbereiche lassen sich ebenso erkennen wie die Geländeformation. Wenn das Wetter mitspielt und die Arbeiten wie geplant vorangehen, sollen Anfang März die Spielgeräte aufgestellt werden. Und dann heißt es nur noch warten, bis die Rasensaat richtig aufgeht, damit der Platz intensiv bespielt werden kann. Wir hoffen, im Frühjahr 2021 mit Ihnen gemeinsam den neuen Kinderspielplatz einweihen zu können.
Januar 2020: Wünsche der Kinder werden berücksichtigt
Die Bodenuntersuchungen sind erfolgt ebenso wie die Beteiligung der Kinder aus der angrenzenden Kita, die im Frühjahr 2019 vom federführenden Amt für soziale Dienste durchgeführt wurde. Rutschen, Schaukeln, Spielehäuschen, Möglichkeiten zum Klettern und Bäume wurden dabei ebenso benannt wie der Wunsch nach Wasser, Sand, Drehgeräten, Blumen, Versteckmöglichkeiten und vielem mehr. Derzeit entwickelt der Umweltbetrieb Bremen die Entwurfsplanung für den Platz, die auf den Ergebnissen der Kinderbeteiligung aufbaut und die spezifischen Anforderungen des Ortes berücksichtigt.
April 2018: Projektverlagerung
Die Ergebnisse aus dem 2016 durchgeführten Beteiligungsverfahren mit Kindern und Jugendlichen rund um den Bürgermeister-Ehlers-Platz wiesen einen erheblichen Bedarf an Spielmöglichkeiten insbesondere für Kleinkinder auf. Dieser Bedarf wird noch durch die in 2018/19 entstehende Reihenhausbebauung entlang der direkt angrenzenden Dockstraße verstärkt. Korrespondierend dazu ergibt sich die Möglichkeit, zwischen der neu entstehenden Wohnbebauung und dem Kindergarten – also direkt angrenzend an den Bürgermeister-Ehlers-Platz – zeitnah einen kleinen Spielplatz anzulegen. Der Vorschlag einer Umwidmung des Projektes fand in allen Gremien Zustimmung, so dass aktuell vorbereitende Arbeiten zur Konkretisierung eines Spielplatzes an der Dockstraße (u.a. Bodenuntersuchungen) eingeleitet werden. Ein Beteiligungsverfahren ist ebenso wie die Entwurfsplanung für 2018 vorgesehen.
Juni 2016
Die Beteiligungsverfahren mit Kindern und Jugendlichen rund um den Standort sind abgeschlossen. Sie haben vielfältige Anregungen und Ideen für die Nutzung und Gestaltung der Fläche erbracht, die derzeit ausgewertet und dokumentiert werden.
Mai 2016
SpielLandschaftStadt e.V. hat die Feldphase des Beteiligungsverfahrens für Kinder und Jugendliche beendet und stellt die Zwischenergebnisse während des Tages der Städtebauförderung am 21. Mai 2016 vor und zur Diskussion.
Februar 2016
SpielLandschaftStadt e.V. hat die Feldphase des Beteiligungsverfahrens gestartet.
Januar 2016
Der Verein SpielLandschaftStadt e.V. aus Bremen wurde mit der Durchführung eines Beteiligungsverfahrens im Zusammenhang mit fünf anderen IEK-Projekten beauftragt.