Projektbeschreibung
Der Heerstraßenabschnitt zwischen Waller Park und Westbad ist das Eingangsportal nach Gröpelingen. Mit dem Schwimmbad, der Eislaufhalle Paradice und der Kulturstätte Westend sind hoch frequentierte Freizeiteinrichtungen angesiedelt, die für viele Besucher den Eindruck vom Stadtteil prägen. Daher fällt besonders ins Gewicht, dass dieser Teil der Heerstraße unaufgeräumt und wenig freundlich wirkt. Die nüchterne Fassade von Westbad und Eislaufhalle, die Tankstelle, der gestalterisch ungenutzte Vorgarten des Westends und der durch Mauer und Sträucher versperrte Blick in den Waller Park tragen zum Gesamteindruck bei. Durch einen städtebaulichen Rahmenplan vorbereitet sollen Investitionen im öffentlichen Raum und an Gebäuden eingeleitet werden.
(Mehr Informationen im IEK, S. 24-25.)
Aktuelles zum Projekt
25. Februar 2016
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) hat am 25. Februar seine Entscheidung über die Aufnahme von 56 Projekten im Förderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen Sport, Jugend, Kultur“ veröffentlicht. Über 1.000 Förderanträge lagen vor, 56 Projekte in 16 Bundesländern wurden zur Förderung ausgewählt. Leider kam der Antrag zur Sanierung des Westbades nicht zum Zuge. Die Pressemitteilung des BMUB dazu finden Sie hier.
November 2015
Im Oktober 2015 hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) das Förderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen“ ausgeschrieben. Anträge des mit 100 Mio. Euro ausgestatteten Programms mussten zum 10. November 2015 gestellt werden. Unter Federführung von SUBV und Sportamt wurde ein Antrag zur Sanierung des Westbads und der Eislaufhalle mit einem beantragten Förderbedarf von 4 Mio. Euro erarbeitet. Die Konkurrenz ist groß: Insgesamt 1000 Anträge mit einem Förderbedarf von 2 Mrd. Euro stehen im Wettbewerb um Aufnahme in das Förderprogramm. Eine Entscheidung des BMUB wird Ende Februar / Anfang März 2016 erwartet.