HOT.SPOT Begegnung

 

Projektbeschreibung

Der Heerstraßenabschnitt in Gröpelingen und Oslebshausen mit der höchsten Fußgänger- und Radfahrer-Frequenz dürfte die Kreuzung im Bereich der Lindenhofstraße / Beim Ohlenhof sein. Wenn es einen Ort der Begegnung an der Heerstraße gibt, dann ist das hier. Leider wird der Teilraum in seiner aktuellen Gestaltung dieser Aufgabe nicht gerecht. Eine wichtige Rolle dabei spielt natürlich der langjährige Leerstand des ehemaligen CA Klein-Gebäudes. Aber auch fehlende Aufenthaltsmöglichkeiten sowie zu verbessernde Möglichkeiten der Straßenquerungen tragen dazu bei, dass der HOT SPOT nur begrenzt die Chance der Begegnung ermöglicht. Vorbereitet durch ein Konzept und ggf. erprobt durch zeitlich begrenzte Maßnahmen sollen Projekte zur Aufwertung des Kreuzungsbereichs initiiert werden.
(Mehr Informationen im IEK, S. 26-27.)

Foto_HOTSPOTBegegnung

 

Aktuelles zum Projekt


Januar 2021

Der Neubau des sogenannten Ohlenhof-Carrées wurde 2020 gestartet. Der Rohbau ist mittlerweile weitgehend fertig gestellt. In der Hoffnung, dass Fertigstellung und Bezug 2021 gelingen wird, kann dann die Umgestaltung des Ohlenhof-Platzes, der in Zukunft Bgm.-Koschnick-Platz heißen wird, nach den mit umfassender Beteiligung erarbeiteten Plänen 2021 starten. Die Entwurfsplanung (vgl. hier) sieht eine Platzgestaltung vor, die den Platz begrünt, zum Verweilen einlädt, aber auch der Verbindungsfunktion mit vielen Fußgänger*innen und Radfahrer*innen gerecht wird.


02. März 2019

Am 2. März standen die verantwortlichen Planer Interessierten Rede und Antwort zu den Überlegungen zur Umgestaltung des Ohlenhof-Platzes. Im Mittelpunkt stand die Diskussion um die grundsätzliche Charakteristik: Stadt-Café oder Stadtoase? Dazu fand ein reger Austausch statt. Weiterhin kamen aber auch eine große Anzahl zusätzlicher Anregungen zusammen, die u.a. Beleuchtung, Müll oder Verkehrsregelung betreffen. Die Anregungen werden ausgewertet und fließen in die Entwurfsplanung ein.

Auf dem Platz wurden mit Stühlen und Tischen schon einmal mögliche Gestaltungsvarianten visualisiert. Diese Simulation vermittelte einen guten Eindruck von den Alternativen und beflügelte den Austausch zwischen Planungsteam und den Gröpelingerinnen und Gröpelingern.   


28. Februar 2019

Der Platz „Beim Ohlenhof“ soll mit Mitteln der Städtebauförderung im Rahmen der Umsetzung des Integrierten Entwicklungskonzeptes umgestaltet werden. Alle Gröpelingerinnen und Gröpelinger sind herzlich eingeladen, Ihre Wünsche durch Kommentierungen und Vorschläge einzubringen.

Am Samstag, 2. März 2019, 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr hat dazu eine Veranstaltung auf dem Ohlenhof–Platz stattgefunden.

Weiterhin sind Sie herzlich eingeladen, Ihre Vorschläge im Online-Dialog unter www.forum-bremen.info/onlinedialog zu formulieren. Im Online-Dialog sind Informationen auch in türkischer und arabischer Sprache verfügbar.


01. August 2017

Es geht voran: Der Abriss des ehemaligen CA-Klein-Gebäudes schreitet voran. Das Foto stellt den Stand des Rückbaus zum 1. August dar.

IMG-20170802-WA0000


26. Juni 2017

Der Abriss des ehemaligen CA-Klein-Gebäudes rückt nahe, eine Baugenehmigung für den Investor wird voraussichtlich in Kürze erteilt. Damit ergibt sich die Chance, gemeinsam mit Eigentümern und Nutzern des Ohlenhof-Platzes über Rahmenbedingungen, Chancen und Wünsche hinsichtlich der Umgestaltung zu sprechen. Der Gebietsbeauftragte hatte im Auftrag des Senators für Umwelt, Bau und Verkehr die Anlieger zur Vor-Ort-Besichtigung mit anschließender Erörterung in den Räumen des Gemeindezentrums St. Nikolaus (Danke nochmal an die Kirchengemeindee) eingeladen. Knapp 20 Teilnehmer/innen waren zwischen 18.30 Uhr und 20.30 Uhr dabei und haben erste Ideen für die Umgestaltung zusammen getragen.

Invalid Displayed Gallery

(Fotos: orange edge)


09. Februar 2016

Vertreter der BSAG kündigen im Entwicklungsgremium an, den Gleisersatzbau zwischen der Kreuzung Lindenhofstraße / Am Ohlenhof bis Depot 2016 planerisch vorzubereiten und voraussichtlich im Sommer 2017 umzusetzen.


Februar 2016

Der Eigentümer der CA Klein Immobilie hat den Bauantrag gestellt. Laut dem beauftragten Projektentwickler konnten Mieter für Dienstleistungen im Bereich Gastronomie, Fitness und Gesundheit gewonnen werden.


10. November 2015

Torhaus Nord: Zwei Eigentümer von Immobilien im Bereich „Beim Ohlenhof“ bzw. deren Vertreter tauschten sich mit Mitarbeiter/innen von u.a. Gröpelingen Marketing, Kultur vor Ort, SUBV sowie des Gebietsbeauftragten und des Planungsbüros über den aktuellen Stand der Planungen zum CA-Klein-Gebäude aus und erörterten Möglichkeiten, das Erscheinungsbild des Ohlenhof-Platzes zu verbessern.


 

Staedtebaufoerderung_RGB SUBV