Projektbeschreibung
Die Gröpelinger Heerstraße und die Oslebshauser Heerstraße sind das Schaufenster von Gröpelingen und Oslebshausen. Das unattraktive Erscheinungsbild dieses Schaufensters wird häufig beklagt. Ein Corporate Design-Konzept, das zwischen Herbst 2015 und Sommer 2017 erarbeitet wird, soll Abhilfe schaffen. Dabei wird den Abschnitten (so genannte HOT SPOTS) am Ohlenhof und am Oslebshauser Park sowie später rund ums Westbad und am Depot besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
(Mehr Informationen im IEK; S. 22-23)
Aktuelles zum Projekt
17.7.2020: Erste Fassade mit Fördermitteln des Fassadenprogramms fertig gestellt: Gröpelinger Heerstraße 190
Die Fassade des Gebäude, das eine Apotheke, ein Bekleidungsgeschäft und fünf Wohnungen beherbergt, war in die Jahre gekommen. Insbesondere ein dominanter Vorbau im Erdgeschoss entsprach funktional und gestalterisch nicht mehr den heutigen Ansprüchen. Der Eigentümer war erfreut davon zu hören, dass er für die Fassadensanierung, Veränderung der Vorbauten der Ladengeschäfte und für die Leuchtreklame Förderung erhält. Frau Grevenbrock, die Quartiersarchitektin des Gebietsbeauftragten Bremer Westen, beriet ihn umfänglich und begleitete ihn bei dem Prozess von der Antragstellung bis zur Fertigstellung. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ein ortsbildprägendes Gebäude aus den 1920er Jahren erstrahlt wieder. Gröpelinger Heerstraße 190.
Der Informationsflyer für Eigentümer und Händler hinsichtlich Förderung bei der Aufwertung von Fassaden, Ladenfronten und Vorgärten steht hier zum Download zur Verfügung. Die Förderrichtlinie, in der die Förderkonditionen und –voraussetzungen beschrieben werden, finden Sie hier.
27.3.2019: Informationsveranstaltung für Gebäudeeigentümer und Händler an der Gröpelinger und Oslebshauser Heerstraße
Das Stadtumbau-Referat beim Bausenator, die Sparkasse und Gröpelingen Marketing e.V. haben Gebäudeeigentümer und Händler am 27. März 2019 zu einer Informationsveranstaltung zur Förderrichtlinie eingeladen. Den Einladungsflyer finden Sie hier.
Ziel der Veranstaltung war es, Händler und Eigentümer an der Gröpelinger und Oslebshauser Heerstraße, die Interesse an der Aufwertung ihrer gesamten Häuserfassade oder des Erdgeschosses und von Werbeanlagen haben, über die Möglichkeit der Förderung von Investitionen zu informieren. Nach einer Kurzeinführung zum Förderprogramm in der Sparkassenhalle folgte ein kleiner Spaziergang entlang der Heerstraße, bei dem an Gebäuden die Möglichkeiten der Förderung vorgestellt werden.
26. November 2018: Informationsflyer für Eigentümer und Händler hinsichtlich Förderung bei der Aufwertung von Fassaden, Ladenfronten und Vorgärten
Die Förderrichtlinie gibt es nun seit dem Sommer (siehe unten). Mittlerweile konnten erste Eigentümer und Händler beraten werden. Soeben ist ein Informationsflyer erschienen, der die Förderbedingungen kompakt zusammenfasst. Der Informationsflyer steht hier als Gesamtflyer und hier in Einzelseiten zum Download zur Verfügung.
18. Oktober 2018: Zweites Beispiel zur Schaufenstergestaltung nach Corporate Design-Handbuch wurde an der ehemaligen Hafenapotheke umgesetzt
Die Hafenapotheke wurde 1906 vom Apotheker Busch als Wohn- und Geschäftshaus erbaut und stellt ein wichtiges – und daher auch denkmalgeschütztes – Erbe der Gründerzeit in Gröpelingen dar. Stadtbildprägende Gebäude u.a. aus der Gründerzeit sollen an der Heerstraße stärker zur Geltung kommen. Diesem Ziel dient das 2017 erarbeitete Corporate Design-Konzept. Es soll helfen, Fassaden und Schaufenster in der Gröpelinger und Oslebshauser Heerstraße schöner und einheitlicher zu gestalten. Ein zweites Schaufenster-Beispiel wurde nun an der Hafenapotheke in der Gröpelinger Heerstraße 202 im Oktober 2018 umgesetzt. Nachfolgend sehen Sie Fotos vor (links) und nach der Umsetzung (rechts). Überzeugen Sie sich vor Ort von dem Vorher-Nachher-Effekt.
Förderprogramm im Juli 2018 gestartet: Fördermittel der Städtebauförderung können von privaten Eigentümern für die Aufwertung von Fassaden und Schaufenstern an der Gröpelinger und Oslebhauser Heerstraße in Anspruch genommen werden
Ende 2017 wurde ein Corporate Design-Konzept für die Heerstraße im Rahmen des derzeit laufenden Stadterneuerungsprozesses in Gröpelingen entwickelt und finanziert. Es hat u.a. zum Ziel, Eigentümer und Händler dazu zu motivieren, ihre Schaufenster und Fassaden an der Heerstraße aufzuwerten. Aufwertung heißt: Zurückhaltende Farben, mehr Glas und weniger vollflächige Folierung, qualitätsvolles Oberflächenmaterial, aufgeräumte Vorräume vor den Häusern. Eigentümer, die mitmachen, können für diese Aufwertungsmaßnahmen Fördermittel der Städtebauförderung in Anspruch nehmen, die über den Senator für Umwelt, Bau und Verkehr ausgereicht werden.
Händler und Eigentümer an der Gröpelinger und Oslebshauser Heerstraße, die Interesse an der Aufwertung ihrer gesamten Häuserfassade oder der Erdgeschoss und Werbeanlagen haben, können sich im Internet und per Telefon informieren. Wichtige Aspekte des Corporate Design-Konzepts werden unter http://bremerheerstrassenwest.de/ vorgestellt. Die Förderrichtlinie, in der die Förderkonditionen und –voraussetzungen beschrieben werden, steht hier und die Ausführungsbestimmungen hier zum Download. Unten finden Sie die Kontaktdaten der Mitarbeiter von Gröpelingen Marketing e.V. und des Gebietsbeauftragten Bremer Westen, die Interessierte gerne unterstützen und erste Anlaufstellen für das Thema sind.
04. Mai 2018: Erstes Beispiel zur Schaufenstergestaltung nach Corporate Design-Handbuch wird umgesetzt
Das Corporate Design-Konzept soll helfen, Fassaden und Schaufenster in der Gröpelinger und Oslebshauser Heerstraßen schöner und einheitlicher zu gestalten. Ein erstes Schaufenster-Beispiel wurde vom ZOOBI-Shop in der Gröpelinger Heerstr. 205 am 4. Mai umgesetzt. Nachfolgend sehen Sie Fotos des ZOOBI-Shops vor (links) und nach der Umsetzung (rechts). Überzeugen Sie sich vor Ort von dem Vorher-Nachher-Effekt!
30. November 2017: Das Corporate Design-Konzept für die Heerstraße im Internet
Die Webadresse www.bremerheerstrassenwest.de gibt kurz und bündig einen schnellen Überblick über das Konzept. Das Corporate Design-Konzept steht hier zum Download bereit (63 MB). Ein Flyer zum Konzept können Sie sich hier herunterladen.
28. November 2017: Aktionstag zur Präsentation des Corporate Design-Handbuches
- Handwerkerfrühstück: Morgens um 8.30 Uhr hatte die Sparkasse Bremen in Ihrer Gröpelinger Filiale freundlicherweise ihre Räumlichkeiten für ein Handwerkerfrühstück zur Verfügung gestellt. Herr Gerhardt und Herr Altinoez von Gröpelingen Marketing e.V. sowie Herr Karsten vom Team des Gebietsbeauftragten Bremer Westen stellten das Corporate Design Konzept mit seinen Zielen und Anregungen den Vertretern des Gröpelinger Handwerks vor. Die anwesenden Handwerker zeigten sich sehr interessiert an der Mitwirkung.
- Pressegespräch: Um 10.00 Uhr übergab Frau Senatsbaudirektorin Prof. Iris Reuther im Nachbarschaftshaus Helene Kaisen das Corporate Design-Handbuch symbolisch an den Stadtteil. Vertreter des Beirats und von Gröpelingen Marketing e.V. nahmen das Handbuch entgegen.
- Stadtdialog: Am Abend um 19.00 Uhr diskutierten die Autorinnen und Autoren mit Frau Senatsbaudirektorin Prof. Iris Reuther sowie bremischen und auswärtigen Gästen über das Corporate Design-Konzept und seine Ziele.
3. Februar 2016
Am 3. Februar findet ein halbtägiger Leitbild-Workshop mit Vertretern der Verwaltung und ausgewählten Akteuren aus dem Stadtteil statt. Die Ergebnisse der Passanten- und Online-Befragung werden dabei vorgestellt und ausgewertet. Ziel ist es, den Handlungsspielraum für ein besseres Erscheinungsbild vor dem Hintergrund der Befragungsergebnisse auszuloten.
14./15. Dezember 2015
Im Westbad und am Lindenhof-Center werden vom beauftragten Büro Passanten über ihren Eindruck von der Heerstraße befragt. Um Hinweise der Passanten zum gewünschten Erscheinungsbild der Heerstraße zu bekommen, werden den Befragten Fotomontagen einer veränderten Heerstraße vorgelegt. Eine Veranstaltung am 15.12. richtet sich gezielt an Eigentümer von Gebäuden und an Einzelhändler. Mit einer Online-Befragung zum selben Thema sollen Gröpelinger erreicht werden, die nicht zum Befragungsstand kommen können. Einen Artikel des Stadtteilkuriers des Weser Kuriers finden Sie hier.
Invalid Displayed Gallery
10. November 2015
Im Torhaus Nord treffen sich der Projektentwickler und ein potenzieller Mieter im geplanten Neubau des ehemaligen CA Klein-Gebäudes mit einem weiterem Eigentümer am Ohlenhof, Gröpelingen Marketing, Kultur vor Ort, dem Gebietsbeauftragten und dem beauftragten Büro. Sie tauschen den aktuellen Stand der Planungen zum CA-Klein-Gebäude aus und erörtern Möglichkeiten, das Erscheinungsbild des Ohlenhof-Platzes zu verbessern.
August 2015
Der Bausenator beauftragt die Arbeitsgemeinschaft orange edge, Hamburg & SBCA, Berlin, ein Corporate Design-Konzept im Laufe eines 18 monatigen Prozesses zu erarbeiten.