Verknüpfung zur Überseestadt

Karte_VerknüpfungzurÜberseestadt_Zoom

Projektbeschreibung

Der Stadtteil Gröpelingen hat eine Insellage mit wenigen Bezügen zu benachbarten Stadträumen. Zur Überseestadt als dynamisch wachsendem Stadtraum stellt die Weser ein Hindernis dar, das es erschwert, Impulse oder auch neue Angebote zu nutzen. Gerade die neuen Spiel- und Sportangebote im Überseepark und die geplante Umgestaltung des Wendebeckens als attraktiver Weserstrand stellen neue Freizeitangebote in der Nähe dar, die es zu erschließen gilt.
(Mehr Informationen im IEK, S. 56/57.)

Foto_VerknüpfungzurÜberseestadt

 

Aktuelles zum Projekt

Mai 2019

Am 15. Mai 2019 war es dann soweit: Der Waller Sand konnte als Strandpark eröffnet werden. Mit der Entwicklung des Waller Sandes gelingt es der Stadt Bremen, zwei zentrale Ziele gleichzeitig zu erreichen: Der Waller Sand ist Modellprojekt für einen zukunftsfähigen und urbanen Hochwasserschutz, der neue Räume schafft, die Erlebbarkeit des Wassers und der Uferzone fördert und eine Trennung von Stadt und Wasser vermeidet. Gleichzeitig dient er aber auch als städtebauliches Scharnier, indem er als Freizeit- und Naherholungsort die Bewohnerinnen und Bewohner der Bremer Überseestadt und der Stadtteile Gröpelingen sowie Walle näher zusammenbringt.


Januar 2018

Der Arbeiten zur Anlage des „Waller Sand“ wurden gestartet. Einen Weser-Kurier-Artikel dazu finden Sie hier.


September 2017

280 Vorschläge für einen Namen für Bremens neuen Sandstrand in der Überseestadt konnte die Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) als Antwort auf einen entsprechenden Aufruf zählen. Eine Jury entschied sich für „Waller Sand“. Einen Weser-Kurier-Artikel dazu finden Sie hier.


Sommer 2015

Die so genannte „Weiche Kante“ als Projekt zur Umgestaltung des Wendebeckens wird als „Nationales Projekt des Städtebaus“ zur Förderung mit 2,8 Mio. Euro durch das Bundesministerium für Umwelt, Natur, Bau und Reaktorsicherheit aufgenommen.


1. Dezember 2015

Durchführung einer öffentlichen Planungswerkstatt zur „Weichen Kante“ im QBZ Morgenland. Eine Dokumentation finden Sie hier.


 

Staedtebaufoerderung_RGB SUBV