Projektbeschreibung
Der Kreuzungsbereich hat seine Funktion als Nahversorgungszentrum und als „gelebter Ortsmittelpunkt“ eingebüßt und wird durch städtebauliche Missstände geprägt. Die Aufenthaltsqualität des verkehrlich stark belasteten Raumes ist verbesserungsbedürftig. Der öffentliche Raum ist auf Grundlage eines kooperativ zu erarbeitenden Rahmenplans und unter Einbeziehung der BSAG-Haltestellen umzugestalten und aufzuwerten. Durch Beratungs- und Unterstützungsangebote sind – unter Einbeziehung von Neuordnungspotenzialen – Anstöße für private Investitionen zu geben. Eine zielorientierte Standortberatung soll Potenziale für eine Wiederbelebung und Aufwertung des Anbieterspektrums erschließen – insbesondere im gastronomischen Bereich. Eine Flankierung erfolgt durch Image-Maßnahmen und Erschließung von Wohnbaupotenzialen. Basis der für den öffentlichen Raum zu entwickelnden Maßnahmen ist die Option der im Verkehrsentwicklungsplan Bremen empfohlenenen Verlängerung der Straßenbahn von Gröpelingen bis Oslebshausen. Zu beachten ist, dass die Freifläche zwischen Oslebshauser Heerstraße 120 und 126 denkmalpflegerischer Interessenbereich ist.
Aktuelles zum Projekt
September 2022
Am 20. September 2022 (19.00 bis 20.30 Uhr) findet im Bürgerhaus Oslebshausen eine Bürgerinformation zur vertiefenden Untersuchung für die Umgestaltung der Oslebshauser Heerstraßenkreuzung statt (s. untenstehendes Einladungsplakat). Die Ergebnisse der verkehrlichen und städtebaulichen Untersuchung werden vom beauftragten Büro vorgestellt und können anschließend gemeinsam diskutiert werden.