Grün-blaue Wege

Karte_Grün blaue Wege

Projektbeschreibung

Die Grün-blauen Wege bilden eine durchgehende Querverbindung durch Gröpelingen für den Fuß- und Radverkehr und verbinden das Blockland / Naherholungspark Grüner Bremer Westen auf der einen Seite und Weser / Überseestadt / Waller Sand mit Anbindung an die WeserFähre auf der anderen Seite.
Gröpelingens herausragende Lage zwischen den beiden besonderen Natur-, Freizeit- und Naherholungsräumen Weser und Blockland und seine direkte Nähe zum neuen Ortsteil Überseestadt stellt eine besondere Qualität und ein Alleinstellungsmerkmal für den Stadtteil dar.
Die Grün-blauen Wege setzen der ausgeprägten, traditionell gewachsenen infrastrukturellen und siedlungsmorphologischen Längsorientierung des Stadtteils entlang der Bahnstrecke, des Grünzuges West, der Gröpelinger Heerstraße und der Weser erstmals eine erkennbare Querachse entgegen und sollen die Naherholungsziele  in den Blick rücken und leicht erreichbar machen.

Mehr Informationen zur Städtebauförderung in Gröpelingen gibt es in der IEK-Fortschreibung,
S. 68/69.

 


Aktuelles zum Projekt

Juni 2022

Auf dem Weg von der Waterfront zur Bahnhaltestelle informiert nun eine neue Karte über den Verlauf der Grün-blauen Wege. Der QR-Code unten links verweist auf die Projekthomepage unter dem Dach von Gröpelingen Marketing.

Dass die Karte dort jetzt hängt, verdanken wir dem Center Management der Waterfront – vielen Dank!

 

 

 


Februar 2017

Die Bahn hat den Rückbau der maroden Unterführungstunnel am Mählandsweg – der fußläufigen Verbindung zwischen Gröpelingen und dem grünen Blockland – angekündigt. Als Ersatz zwrden wei kürzere Brücken aus Stahl gebaut. Nähere Infos dazu sind in folgendem Artikel des Weser Kuriers nachzulesen: Alte Brücke am Mählandsweg verschwindet

Foto1_Grün blaue WegeFoto2_Grün blaue Wege


Juni 2016

Der Umweltbetrieb Bremen (UBB) hat erste Ideen  für ein Orientierungssystem Grün-blaue Wegeverbindung und Gestaltungselementen (identitätsstiftende Sitzmöbel und Stelen) entwickelt, die aktuell mit den zuständigen Akteuren abgestimmt wird.

Zudem werden derzeit mit der Bahn gestalterische Lösungen für die Aufwertung des Mählandtunnels abgestimmt.


Februar 2016

Das Team des Gebietsbeauftragten hat Kontakt mit den für die Unterführung zuständigen Vertretern der Deutschen Bahn aufgenommen.


Februar 2016

Die Beauftragung des Umweltbetrieb Bremen zur Entwurfsplanung der ausstehenden Maßnahmen Wummensieder Straße / Ohlenhof und grüne Querung Moorstraße / Grünzug West wurde initiiert.


 

Staedtebaufoerderung_RGB SUBV