Mit viel Musik, Freude und Sonne wurde am vergangenen Wochenende der Gröpelinger Sommer 2017 gefeiert. Die Lindenhofstraße verwandelte sich am Samstag und Sonntag wieder einmal in eine kunterbunte Flaniermeile mit rund 25.000 Besuchern.„Wir sind absolut zufrieden mit dem Gröpelinger Sommer in diesem Jahr“, sagt Lars Gerhardt von Gröpelingen Marketing, dessen Team das Fest organisiert hat. „Dass so ausgelassen gefeiert wurde, lag natürlich auch mit an dem Bombenwetter. Wir sind aber wirklich baff von den vielen guten Rückmeldungen zu dem Fest an sich. Gröpelingen hat mal wieder gezeigt, wie gut ‚Multikulti‘ funktionieren kann und dass diese Vielfalt an Menschen ein Gewinn für unsere Gesellschaft ist.“
Tolle Bühnenshows
Zur Eröffnung kam am Samstag Bremens Bürgermeister Carsten Sieling persönlich vorbei, ehe die Weser-Kurier-Bühne auf dem Bibliotheksplatz mit tollem Programm gefüllt wurde. Neben musikalischen Acts wurde hier zu Zumbarhythmen das Tanzbein geschwungen, während die Schulbands der Oberschule an der Helgolander Straße die Pier 2-Akustik-Bühne am Pastorenweg bespielten. Trotz kurzzeitigem Regenschauer, konnte den Schülern keiner den Spaß an der Musik nehmen. Auch das nordniederländische Jungendorchester, das als Überraschungsgast auftrat, trotzte dem Regen während ihres Auftrittes.
Die Jungs der Bremer Band Luc von Mensing übernahmen kurzfristig für den ausgefallenen Serdal Sakar und heizten das Publikum für den nachfolgenden Gig von Pohlmann ein. Hier hielt es niemanden mehr auf den Bänken, als der Sänger während seiner zweistündigen Show neue Songs und alte Klassiker wie „Sommer“ oder „Der Junge ist verliebt“ zum Besten gab. Anschließend wurden noch bis Mitternacht fleißig Autogramme geschrieben – Gröpelingen liebt Pohlmann und Pohlmann liebt Gröpelingen! Auf seinen Social Media-Profilen bedankt er sich herzlich und beschreibt den Auftritt mit den Worten „ein galaktischer Gig“.
Aber nicht nur das tolle Bühnenprogramm, sondern auch die vielen Aussteller luden mit ihren kulinarischen Köstlichkeiten in den Bremer Westen ein. Ob Süß- und Backwaren, Köfte, nigerianische Kochbanane, Falafel oder indonesische Spezialitäten – hier war für jeden etwas dabei.
Garantierte Programmvielfalt
Werder Bremen begeisterte mit dem Human-Table-Soccer alle sportaffinen Besucher und der Kultur vor Ort e.V. faszinierte mit seinem Mobilen Atelier und anderen Mitmachaktionen wie Actionpainting Groß und Klein. Außerdem hielten der Schachclub Bremen West, das Digital Urban Impact Lab, Enten- und Fischeangeln, ein Kettenflieger sowie 80 weitere Aussteller die Gäste auf Trab.
Zu den Highlights zählte der Stand der Sozialen Manufakturen. Hier konnten sich Interessierte über die lokalen und fairen Produkte des Martinshofes, der JVA Bremen und der Gemüsewerft informieren. Projektleiterin Svenja Weber erfreute sich über das große Interesse der Besucher – am häufigsten ging die Tomaten-Salsa der „Knasteria“ über die Standtheke.
Der Sonntagmorgen wurde mit einer Interreligiösen Feier auf dem Bibliotheksplatz eingeläutet. Das vielseitige Programm füllten bis in die Abendstunden unter anderem die Tanzschule Cordero López, der Zirkus Fiffix des SVGO, Misha Kappa, die unermüdlichen Rocker der Bobbies, die G-Warriors und die vierköpfige Band Passerine aus Florida, USA.
Der verkaufsoffene Sonntag im Bremer Westen, der Pendelverkehr der Weserfähre und die Oldtimer-Bus-Tour der BSAG rundeten das Programm des diesjährigen Gröpelinger Sommers ab.
Dank der Unterstützung der Medienpartner Weser-Kurier, Radio Bremen Eins und Bremen Next, sowie der Sponsoren AOK Bremen/Bremerhaven, ArcelorMittal Bremen, das Gartencenter Wassenaar, die Nehlsen GmbH & Co. KG, das Pier 2, das Lichthaus, das Sander Center, die Vonovia und die Waterfront Bremen, konnte das Fest auch in diesem Jahr erfolgreich umgesetzt werden. Des Weiteren geht ein großer Dank an die öffentlichen und gemeinnützigen Partner des Gröpelinger Sommers 2017: die Bremer Straßenbahn AG, das Bürgerhaus Oslebshausen, der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen, der Europäische Fonds für regionale Entwicklung und der Stadtteilbeirat Gröpelingen sowie die vielen ehrenamtlichen Helfer.
Der Gröpelinger Sommer ist eine Veranstaltung von Gröpelingen Marketing und Kultur Vor Ort.
Fotos: Daniela Buchholz