Petitionsausschuss macht sich ein Bild von der Lage an der Gröpelinger Heerstraße

Von rechts nach links: Cornelia Wiedemeyer (Gröpelingen Marketing, Petentin), Mustafa Öztürk MdBB (Bündnis 90/Die Grünen, Petitionsausschuss), Insa Peters-Rehwinkel MdBB (SPD, Vorsitzende Petitionsausschuss), Frank Schröder (Polizeirevier Gröpelingen), Mehmet Ali Seyrek MdBB (SPD, Petitionsausschuss), Rainer W. Buchholz MdBB (FDP, Petitionsausschuss)

Von rechts nach links: Cornelia Wiedemeyer (Gröpelingen Marketing, Petentin), Mustafa Öztürk MdBB (Bündnis 90/Die Grünen, Petitionsausschuss), Insa Peters-Rehwinkel MdBB (SPD, Vorsitzende Petitionsausschuss), Frank Schröder (Polizeirevier Gröpelingen), Mehmet Ali Seyrek MdBB (SPD, Petitionsausschuss), Rainer W. Buchholz MdBB (FDP, Petitionsausschuss)

 

Eine Petition für „mehr Sauberkeit und Sicherheit“ hatte Cornelia Wiedemeyer als Vorsitzende von Gröpelingen Marketing im vergangenen Jahr bei der Bremer Bürgerschaft eingereicht, 48 Unternehmen und Organisationen aus dem Stadtteil waren Mitunterzeichner. Jetzt haben sich Mitglieder des Petitionsausschusses vor Ort die Lage angeschaut.

Cornelia Wiedemeyer hatte als Petentin zusätzlich den Leiter des Gröpelinger Polizeireviers zu dem Ortstermin dazu gebeten. Das Fazit der Ortsbesichtigung für Wiedemeyer: „Die Lage an der Gröpelinger Heerstraße ist besser geworden, aber der Druck auf die Drogenszene muss aufrecht erhalten und die Maßnahmen für mehr Sauberkeit müssen ausgebaut werden. Die von uns beworbene Mängelmelder-App für das Smartphone sollte für alle Mängel im öffentlichen Raum eingesetzt werden können, nicht nur für die Meldung von illegalem Müll.“ Der Marketingverein hatte bereits im Herbst vergangenen Jahres die Stadt auf diese Möglichkeit aufmerksam gemacht.

Desweiteren wiederholte Wiedemeyer die Forderung, dass ein Ordnungsdienst in Bremen eingesetzt werden sollte, der auch die Verursacher von illegalem Müll besser zur Rechenschaft ziehen würde. Im gemeinsamen Kampf gegen schwarze Schafe wie illegale Wettbüros oder Schwarzarbeit sollten vermehrt die Gewerbeaufsicht und der Zoll eingeschaltet werden. „Wir haben uns über den Besuch des Petitionsausschusses in Gröpelingen sehr gefreut,“ so Cornelia Wiedemeyer. „Wir sind gespannt darauf, welche Forderungen der Ausschuss in unserer Sache in die Bürgerschaft einbringt.“

Kommentare sind geschlossen.