Palast der Vorstadt – Jugendprojekt zum Europäischen Jahr gegen Armut und Ausgrenzung

Über 800 Projekte hatten sich bundesweit beworben – der „Palast der Vorstadt“ von Kultur Vor Ort e.V. gehört zu den 40 ausgewählten Projekten.

Im Bremer Stadtteil Gröpelingen leben mehr als die Hälfte aller Kinder und Jugendlichen von Sozialleistungen und viele besitzen keinen Schulabschluss. Die soziale Ausgrenzung ist für viele in Gröpelingen längst zum Alltag geworden.

Das Projekt möchte einen Weg aus dieser Isolation zeigen. Schüler/Innen der Klassen 7-9 werden sich gemeinsam mit verschiedenen KünstlerInnen mit sozialer Ausgrenzung und Armut auseinander setzen. Mit einer Performance und einer Ausstellung erzählen sie von ihren Wegen zu Selbstbehauptung und einem selbstbestimmten Leben.

Besuchen Sie die Internetseite des Projektes:
http://www.palast-der-vorstadt.de/

Kommentare sind geschlossen.