Übersichtlich und kompakt fasst das neue Faltblatt zur Gröpelinger Karte vielfältige Rabatte und Sonderaktionen zusammen. Auf zwölf Seiten informiert es über die mehr als 50 Geschäfte, Restaurants und Einrichtungen, in denen es mit der Gröpelinger Karte Vergünstigungen gibt.
Das Faltblatt liegt ab sofort in den beteiligten Geschäften aus. Die Rabattkarte selbst kostet fünf Euro und passt wie eine Checkkarte ins Portemonnaie. Ganz nach dem Motto „Gröpelingen lohnt sich“ erhält man mit der Karte nicht nur Rabatte, sondern sogar der Erlös fließt noch in ein Aktionsprogramm für Gröpelingen.
Etwas Neues kommt ab sofort hinzu: Neumieter der Bremischen und der Beamten-Baugesellschaft in Gröpelingen erhalten die Gröpelinger Karte als Begrüßungsgeschenk. „Wir möchten unsere neuen Mieter einladen, mit der Gröpelinger Karte ihren neuen Stadtteil zu erkunden“, sagt Thorsten Prietz, Group Director der Bremischen Gesellschaft / Beamten-Baugesellschaft. „Mit dem Straßenplan im Innenteil des neuen Faltblattes können unsere neuen Mieter sich gleich auch orientieren in Gröpelingen.“ Die Bremische Gesellschaft / Beamten-Baugesellschaft sind Unternehmen der Vitus-Gruppe. Alleine in Gröpelingen vermieten sie mehr als 1000 Wohneinheiten. Bestandsmieter erhalten die Gröpelinger Karte bei ihren Hausverwaltungen zu besonderen Konditionen.
Herausgeber der Gröpelinger Karte ist der Gröpelinger Marketing. Der Verein bietet diese Rabattaktion seit fünf Jahren an. Man zeigt die Karte im Geschäft vor und bekommt eine Vergünstigung, so einfach ist das Prinzip. Die Rabatte sind vielfältig: Bei einer Bäckerei im Pastorenweg bekommt man zum Beispiel fünf Prozent Ermäßigung auf Brot, Brötchen und Kuchen. In einer Apotheke in der Lindenhofstraße erhält man neuerdings fünf Prozent auf freiverkäufliche Produkte. Bei einem Mobilfunk-Geschäft in der Gröpelinger Heerstraße erhält man sogar 10 Prozent Rabatt. Ausgenommen von den Rabatten sind grundsätzlich Artikel mit Preisbindung wie zum Beispiel Tabakwaren, Prepaid-Handys oder die Rezeptgebühren. Manchmal gibt es die Rabatte auch erst ab einem bestimmten Einkaufswert, weil die Abrechnung sonst zu aufwendig ist. Bei einem Lebensmittelgeschäft in der Seevenjestraße gibt es zum Beispiel ab einem Lebensmittel-Einkauf von 50,- Euro drei Prozent Rabatt. Je nach Anbieter bekommt man statt eines Rabattes beim Vorzeigen der Karte etwas umsonst: Zum Beispiel ein kleines Geschenk oder die Mayonnaise auf der Pommes gratis. Wo die Gröpelinger Karte überall gilt und was man dort bekommt, erfährt man in dem neuen Faltblatt oder hier: Vergünstigungen
Die aktuelle Gröpelinger Rabattkarte gilt noch mindestens bis Ende des Jahres. Zu bekommen ist sie bei den beteiligten Anbietern oder bei den Vereinen Gröpelinger Marketing und Kultur vor Ort im Torhaus-Nord. Dort sind auch die Ideen für das Aktionsprogramm einzureichen, das aus dem Erlös der Karte finanziert wird. Wenn jemand etwas Gutes für Gröpelingen und Oslebshausen tun will und es fehlt das Geld dafür, dann kann er einen Zuschuss bei Kultur vor Ort e.V. beantragen. Gefördert werden zum Beispiel Straßenfeste, Pflanzaktionen oder Kulturveranstaltungen.