Neuer Vorstand von Gröpelingen Marketing gewählt

Die neue Centermanagerin der Waterfront, Kirsten Jackenkroll, ist jetzt Vorstandsmitglied von Gröpelingen Marketing e.V. Die Mitgliederversammlung wählte die Betriebswirtin als Beisitzerin neu in den Vorstand.

Vorstand_Groema_2016_1600px
Foto (vlnr): Dieter Adam (Beiratssprecher), Kirsten Jackenkroll (Waterfront), Cornelia Wiedemeyer (Diplom-Ökonomin), Heiner Hellmann (Pier 2), Muna Hadidi (Reisebüro Hadidi), Dietrich Penz (Foto Penz) Maria Hamm-Kroustis (CopyPlus) Henrik Sander (Sander Center)
(Auf dem Vorstandsfoto fehlt Heiko Strohmann (MdBB))

Der Vorstand setzt sich damit aus insgesamt aus neun Mitgliedern zusammen. Die Versammlung bestätigte den Vorstand wie folgt: Cornelia Wiedemeyer (Diplom-Ökonomin) als Vorsitzende, Heiner Hellmann (Pier 2) und Heiko Strohmann (MdBB) als Stellvertreter, Maria Hamm-Kroustis (CopyPlus) als Schriftführerin, Henrik Sander (Sander Center) als Kassenwart, Dieter Adam (Beiratssprecher), Muna Hadidi (Reisebüro Hadidi) und Dietrich Penz (Foto Penz) als weitere Beisitzer. Der Vorstand legt die inhaltlichen Schwerpunkte des Stadtteilmarketings in Gröpelingen fest und setzt sich für die wirtschaftliche, kulturelle und soziale Entwicklung des Stadtteils ein.
Der Vorstand zog auf der Mitgliederversammlung eine positive Bilanz des Jahres 2015. Besonders hervorgehoben wurde der Gröpelinger Sommer und das neu gestartete Projekt „Unternehmen gründen sichern ausbauen“ zur Förderung kleiner und mittelständischer Betriebe. Das Projekt erfährt zurzeit wissenschafltiche Unterstützung durch den Internationalen Studiengang Global Management der Hochschule Bremen. Studenten erstellen eine Potentialanalyse Gröpelingens, deren Ergebnisse am 15.6. im Haus der Wissenschaft der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Gastredner auf der Mitgliederversammlung war Max Liess, Mitglied der Wirtschaftsdeputation Bremens und haushalts- und finanzpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft. „Die Arbeit des Gröpelinger Stadtteilmarketing ist vorbildlich.“, sagte Liess. „Neben den wirschaftspolitischen Aspekten trägt diese auch zum gesellschaftlichen Zusammenhalt im Stadtteil bei.“ Der Finanzexperte sagte den Vereinmitgliedern und Gästen zu, sie auch bei ihrem Schwerpunktthema „Mehr Sauberkeit und Sicherheit“ politisch zu unterstützen. Die Vorsitzende von Gröpelingen Marketing, Cornelia Wiedemeyer, stellte unter anderem eine Petition vor, die der Verein zusammen mit zahlreichen Geschäftsleuten und Einrichtungen in der Bremischen Bürgerschaft eingereicht haben. Ein besonderer Schwerpunkt werde das Thema Sauberkeit und Sicherheit bleiben. „Wir bringen uns seit einiger Zeit verstärkt in den Gremien und bei den Entscheidungsträgern mit dem Thema ein und es sind erste Erfolge sichtbar.“, sagte Wiedemeyer. „Wir möchten, dass sich alle Menschen in Gröpelingen wohl, sicher und zuhause fühlen können.“ Mit der Winterbeleuchtung oder dem Public Chair setze das Stadtteilmanagement auch konkrete Projekte für mehr Sicherheit und Sauberkeit um.
Gröpelingen Marketing e.V. ist ein umfassendes Netzwerk aus verschiedenen Einrichtungen des Stadtteils und verfolgt einen integrierten Ansatz im Stadtteilmarketing. Mitglieder sind neben den Einzelhändlern und Gewebetreibenden auch verschiedenste Vereine und Institutionen aus dem sozialen und kulturellen Bereich des Stadtteils. Gröpelingen Marketing wird gefördert vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.

Kommentare sind geschlossen.