Gröpelingen bringt`s – das Lastenrad zum selber fahren - Projekt vorerst eingestellt


Mit unserem E-Cargo Bike läuft ab jetzt alles rund – ob Wocheneinkauf, Pflanzen für den Garten oder das kleine Möbelstück aus dem Laden von nebenan, dank des unkomplizierten Ausleihsystems per App bietet das Gröpelingen bringt`s Lastenfahrrad ganz neue Möglichkeiten des Transports.
Ab sofort steht das Gröpelingen bringt‘s Lastenfahrrad bei Zweirad Lindenhof für alle Interessierten zum kostenfreien Ausleihen bereit. Abholung und Rückgabe des Leihrades erfolgen während der Öffnungszeiten des Radgeschäftes: Mo-Fr 9-13Uhr und 15-18Uhr.
Der Verleih eines eigenen Gröpelinger Lastenfahrrades ist vorerst als Pilot-Projekt angelegt, mit dem lokale Liefergemeinschaften während der Corona-Krise gefördert werden. Darüber hinaus möchten wir das Lastenrad als nachhaltige Transportalternative im Stadtteil etablieren und längerfristig einen Mehrwert für die Kund:innen des Gröpelinger Einzelhandels schaffen.
DOWNLOADS


SO ROLLT'S

ANMELDUNG & BUCHUNG
Scanne den abgebildeten QR-Code mir dem Smartphone oder öffne den Link portal.moqo.de und registriere Dich. Mit der MOQO App kannst Du nun Deinen Nutzungszeitraum buchen.

ABHOLUNG & RÜCKGABE
Abhol- und Rückgabeort ist der Fahrradladen Zweirad Lindenhof Gröpelingen in der Lindenhofstraße 20B, 28237 Bremen.

FAHRRADSCHLOSS
Mit der MOQO App öffnest und schließt Du das elektronische Schloss des Lastenrades.
Dein Smartphone wird so zum Schlüssel.

UNTERWEGS MIT DEM LASTENRAD
Das Lastenrad ist ein E-Bike und fährt sich ein wenig anders. Bei der Abholung bekommst Du eine kurze Einweisung, nach einer kleinen Proberunde kann‘s los gehen.
FAQ
Wer kann das Lastenrad buchen?
Das Lastenrad können alle Personen buchen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Du solltest gut Fahrrad fahren können.
Wie buche ich das Lastenrad?
Du scannst mit Deinem Smartphone den abgebildeten QR-Code oder portal.moqo.de und registrierst Dich bei MOQO. Du erhältst eine Bestätigung per E-Mail. Sobald Du die MOQO App jetzt auf Deinem Smartphone öffnest, kannst Du mir der Buchung loslegen.
Kann ich auch telefonisch oder per Mail bestellen?
Nein, die Buchung erfolgt ausschließlich über die MOQO App.
Was ist wenn die App nicht funktioniert?
Bitte beachte, dass Du Dich nur über den Schnellzugang portal.moqo.de / den QR-Code registrieren und dann die MOQO-App für die Buchungen nutzen kannst. Du bist richtig, wenn Du das GÖ-Logo auf der Registrierungs-Seite siehst.
Die Nutzung der MOQO-App aus einem Appstore funktioniert (noch) nicht, da wir in der Testphase sind. Uns freundlicherweise die „fast lane“ für die Registrierung der NutzerInnen zur Verfügung gestellt wird, das Laden der App erfolgt zeitgleich mit der NutzerInnen-Registrierung.
Wo und wann kann ich das Lastenrad ausleihen?
Das Lastenrad „wohnt“ in der Lindenhofstraße 20B im Radladen Zweirad Lindenhof.
Öffnungszeiten
Montag – Freitag 9:00 – 13:00 und 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag 10:00 – 13:00 Uhr
Wie funktionieren App und Fahrradschloss zusammen?
Mit der MOQO App, in der Deine Buchung angezeigt wird, öffnest und schließt Du das elektrische Fahrradschloss. Hierfür erscheint ein Schieberegler auf dem Bildschirm Deines Smartphones. Du kannst natürlich Zwischenstopps einlegen, auch dann öffnest und schließt Du das Schloss mit Hilfe Deines Smartphones.
Bekomme ich eine technische Einweisung bei der Abholung?
Ja. Bevor es losgeht erhältst Du eine kurze Einweisung in die Technik des Lastenrades. Gerade wenn Du Dir zum ersten Mal das Lastenrad ausleihst, solltest Du etwas Zeit mitbringen und eine kleine Proberunde drehen, um zu sehen, wie du zurecht kommst.
Was ist bei der Fahrt und der Beladung zu beachten?
Stelle sicher, dass Dein Transportgut möglichst tief, mittig um die Längsachse verteilt und gut gesichert ist. Du kannst eine Ladefläche von 78cm x 42cm (ca. 120l) nutzen. Das Mehrgewicht verlängert deutlich den Bremsweg. Vermeide abrupte Bewegungen. Wenn Du das Rad kurz abstellen willst, musst Du es auf jeden Fall mit unseren Schlössern an einem festen Gegenstand abschließen.
Wie verhalte ich mich bei einer Panne?
Jede Panne kann einen unterschiedlichen Umfang haben. Bitte nimm erst einmal Kontakt zu Radstation Zweirad Lindenhof auf. Tel.: 0421-619 619 1
Was mache ich bei einem Unfall?
Unfälle musst Du unmittelbar der Leihstation melden. Sind auch noch andere Personen und/oder das Eigentum Dritter an dem Unfall beteiligt, bist Du verpflichtet, zusätzlich die Polizei zu verständigen. Du leihst das Rad auf eigene Gefahr -bei grober Fahrlässigkeit bist Du für Schäden haftbar. Schäden, die Du dritten Parteien zufügst, musst Du selbst bzw. Deine Haftpflichtversicherung übernehmen.
Was ist bei Beschädigungen zu beachten?
Das Lastenfahrrad ist Vollkasko und gegen Diebstahl versichert. Du bist nur für Schäden haftbar, die durch dich bei grober Fahrlässigkeit entstehen. Du bist verpflichtet, die Schlösser zu nutzen und das Rad an einem festen Gegenstand zu schließen. Siehe hierzu unsere AGB im Buchungssystem.
Was ist das für ein Lastenrad?
Schnell, wendig und extrem stylisch! Das BBF Miami ist bedingt durch seine Rahmenform extrem wendig und schnell zu fahren. Der Bafang Max Drive 36V Mittelmotor sorgt für ganz besonders kräftige Motorunterstützung dank des hohen Drehmoments. Gleichzeitig arbeitet er ausgesprochen leise. Das Display hat 5 Unterstützungsstufen und verfügt über eine praktische Schiebehilfe. Die verlässliche Shimano Acera 8-Gang Schaltung sorgt für müheloses Schalten, die hydraulischen Tektro Scheibenbremsen für die nötige Sicherheit.