Grund zur Freude für die Kinder und Jugendlichen im Ortsteil Ohlenhof – und natürlich auch von außerhalb –, denn es gibt in Gröpelingen einen neuen Platz zum Kicken und Spielen! Der Ballspielplatz an der Stoteler Straße wurde nach dreimonatiger Bauphase fertiggestellt und wird am 23.08.2016 um 16 Uhr feierlich eröffnet.
Zur Eröffnung der Fläche wird eine Kindergruppe durch Frau Janzon vom Bewohnertreffe Rostocker Straße und dem Gesundheitstreffpunkt West zum Fußballspielen eingeladen.
Auf dem bislang als Spielplatz genutzten Areal zwischen Stoteler Straße und Grünzug West wurde eine 20 x 13 m große Ballspielfläche mit zwei 3 m breiten robusten Fußballtoren geschaffen. Die Herstellungskosten für diese Spielfeld betrugen 94.000 € und wurden komplett aus dem Städtebauförderungsprogramm „Soziale Stadt-Investitionen im Quartier“ finanziert. Als Besonderheit sind die Aluminiumrohre zur Lärmminimierung mit Sand verfüllt. Ein Fußballtor ist wie die „ZDF-Fußballtorwand“ mit zwei runden Aussparungen ausgestattet
Als Sportbelag wurde ein Allwetter geeigneter Kunststoffbelag gewählt. Dieser robuste und elastische Belag ist wasserdurchlässig und hat einen im Vergleich zum Rasen viel geringeren Pflegebedarf. Mit der Größe eines Minispielfeldes ist es für Kinder bis 12 Jahre konzipiert. Auf der Fläche kann täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr gespielt werden- aus Rücksicht auf die Nachbarschaft.
Auf Initiative des Gesundheitstreffpunkts West wurden erste Planungen im Juni 2013 mit dem Amt für soziale Dienste, der Ortsamtleiterin Frau Pala, der WaBeQ, dem Referat Stadtumbau im Bauressort (SUBV) und weiteren engagierten Bürgern begonnen. Die gesamte Planungs- und Bauphase hat die Planungsabteilung des Umweltbetriebes durchgeführt.
Für Gröpelingen wurde 2013/2014 ein „Integriertes Entwicklungskonzept unter intensiver Beteiligung von Akteuren aus dem Stadtteil erarbeitet. Im Rahmen des seit letztem Jahr angeschobenen Stadterneuerungsprozesses im Bremer Westen u. a. mit den Programmen „Soziale Stadt“, „Stadtumbau West“ und „Städtebaulicher Denkmalschutz West“ des Bauressorts werden in den kommenden Jahren mit erheblichen Investitionen des Bundes und der Stadtgemeinde Bremen 26 Umsetzungsprojekte in 4 Projektfamilien realisiert.