Büsra Dogan, Malou Lansky, Kim Anna Heiduck, Celine Erhardt und Jennifer Acera heißen die fünf Jugendlichen, die im Rahmen der Talentförderung von Kultur Vor Ort im Kinder- und Jugendatelier seit mehreren Monaten unter der Leitung der Künstlerin Anja Fußbach arbeiten.
Die Gruppe präsentiert mit ihrer Austtellung „Gästeklo“ eine ausdruckstarke Gemeinschaftsarbeit, die sich mit einem zunächst alltäglichen Thema befasst.
„Auf den ersten Blick bearbeiten die Teilnehmerinnen den kleinsten gemeinsamen Nenner, den sie zwischen Menschen finden konnten, so unterschiedlich sie auch sind und leben.“ so Anja Fußbach „ Andererseits bearbeiten sie ein völlig tabuisierten Thema.“ Die Objekte spiegeln zudem einen alltäglichen Ort, an dem man nichts erwartet. Plötzlich zeigt der Ort Themen, Befindlichkeiten und Vortsellungen: von kruden Statements an Wänden über die Darstellung von Aliens im Weltall und die Verwandlung der Wände zur Außenhaut haben die Schülerinnen der Gesamtschule West und der Johann Heinrich Pestalozzischule ausdrucksstark ihre Ideen in der Ausstellung „Gästeklo“ umgesetzt.
Die öffentliche Präsentation in der Galerie im Atelierhaus Roter Hahn wird sicher auch eine Provokation.
Die 15-16 jährigen Mädchen bringen Erfahrungen im künstlerischen Arbeiten mit. Sie alle sind ehemalige Teilnehmerinnen des Jugendprojektes „Doing It- junge Kunst aus Gröpelingen“ von Kultur Vor Ort. Nach der ersten Ausstellung in der Kulturkirche St. Stefanie haben sie die künstlerischen Arbeit kontinuierlich fortgesetzt.
Die wöchentliche gemeinsame Arbeiten im Atelierhaus bietet den jungen Frauen einen regelmäßigen Austausch, Treffen und die Möglichkeit kreativen Ideen Raum zu verschaffen. Es wird ermöglicht durch die Unterstützung der Kinderkustpaten von Kultur Vor Ort, der Karin und Uwe Hollweg Stiftung sowie des Fonds Soziokultur.
Ausstellungseröffnung: Freitag, 15.02.2008, 16 Uhr
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 bis 18 Uhr
Atelierhaus Roter Hahn, Gröpelinger Heerstr. 226
Weitere Informationen: Kultur vor Ort