Jahreshauptversammlung des Gröpelinger Marketing

Viel Bewegung im Stadtteil

Auf der gut besuchten Jahreshauptversammlung des Gröpelinger Marketing e.V. ließ Vereinsvorsitzende Cornelia Wiedemeyer das zurückliegende Jahr Revue passieren und schloss mit den Worten: „Es ist uns mit vielfältigen Aktionen gelungen, die Zusammenarbeit vor Ort zu stärken und die Identifikation der Bürger mit ihrem Stadtteil zu erhöhen“. „Der Verein hat in den letzten Monaten zahlreiche neue Mitglieder und Mitarbeiter auf ehrenamtlicher Basis gewonnen, die sich mit kreativen Ideen in die Arbeit einbringen und dazu beitragen, die Vereinsarbeit über die Stadtteilgrenzen hinaus zu tragen“, so Wiedemeyer weiter.

Des Weiteren gab Vorsitzende Wiedemeyer bekannt, dass Frau von Nguyen aus gesundheitlichen Gründen leider ihre Funktion als Beisitzerin im Vereinsvorstand aufgibt. Die Versammlung wählte als Nachfolgerin einstimmig Muna Hadidi vom gleichnamigen Reisebüro in der Gröpelinger Heerstraße. Stadtteilmanagerin Karoline Lentz berichtete den anwesenden Mitgliedern und Gästen aus ihrer täglichen Arbeit. Sie stellte damit gleichzeitig unter Beweis, dass sie viele ihrer zu Beginn ihrer Tätigkeit als Stadteilmanagerin vorgestellten Ideen engagiert angegangen und umgesetzt hat. So beteiligt sich Gröpelingen zum zweiten Mal an der Bürgerpark-Tombola und die „Mitmacher“ stellten in diesem Jahr rund 400 Preise im Wert von 6000 € zur Verfügung. Seit Januar vergangenen Jahres ist sie mit Christine Renken und einer Radiocrew live aus dem Sendesaal des Bürgerrundfunks im Findorff mit dem Stadtteilmagazin „Gröpelingen im Ohr“ zu hören. In Kooperation mit dem Nachbarschaftshaus Helene – Kaisen steht ab sofort ein mobiles Radiostudio dort im Haus, sodass direkt aus Gröpelingen gesendet wird.

„Eine große Herausforderung ist die Organisation des Stadtteilfestes Gröpelinger Sommer am 7. und 8. Juli, die in diesem Jahr erstmalig in Händen unseres Vereins liegt“, so Lentz. Sie betonte weiter, dass das Stadtteilfest „das Schaufenster für unseren liebens- und lebenswerten Stadtteil“ ist und warb um vielfältige Beteiligung bei den Anwesenden. Viele Mitmach-Angebote für Kinder, unterhaltsame Musik für alle Altersgruppen und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sollen die Veranstaltung zu einem Familienfest werden lassen, in das gleichzeitig auch der von Kultur Vor Ort e.V. organisierte Gröpelinger Citylauf und der verkaufsoffene Sonntag integriert sind.
Auch die Gröpelinger Karte erfreut sich wachsender Beliebtheit: der in Kürze erscheinende neue Informationsflyer ist übersichtlich und ansprechend gestaltet, sind doch alle Teilnehmer mit einem Foto sowie allen wichtigen Informationen wie Öffnungszeiten, Telefonnummer und Homepage verzeichnet. Gleichzeitig hat sich die Zahl  der Anbieter mit 15 neuen Partnern deutlich erhöht.

Weitere Informationen zu der Vereinsarbeit erhalten Interessierte bei Stadtteilmanagerin Karoline Lentz, Telefon 2 77 70 77.

Kommentare sind geschlossen.