Jahreshauptversammlung des Gröpelinger Marketing e.V.

Sehr gut besucht war die diesjährige Jahreshauptversammlung des Gröpelinger Marketing e. V. im Garden Hotel.

Über vierzig Mitglieder und Gäste nutzten die Gelegenheit, gemeinsam mit der Vorsitzenden Cornelia Wiedemeyer eine Rückschau auf das vergangene Jahr zu halten und sich über die Planungen für 2004 zu informieren. Einer der wichtigsten Tagesordnungspunkte war natürlich die Neuwahl des Vorstandes. Bis auf einen Wechsel hat sich nichts verändert. Cornelia Wiedemeyer als Vorsitzende, Stefan Schneider vom Autohaus Schneider und Heiko Strohmann als Stellvertreter wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Ebenso bleiben Dietrich Penz vom Fotostudio Penz Kassenwart, Antonette Moormann vom Garden Hotel Schriftführerin und Beiratssprecher Dieter Adam sowie Brunhilde van Nguyen, Öffentlichkeitsreferentin des DIAKO, Beisitzer. Henrik Sander von Sander Wohnwelt hat sein Amt als Beisitzer aus beruflichen Gründen zur Verfügung gestellt. Für ihn wurde Oliver Milde vom Buckmann Bauzentrum gewählt. Durch ihn bleibt der Ortsteil Oslebshausen im Vorstand vertreten.

Das sind die Namen der Vorstandsmitglieder und der Mitarbeiterinnen: von links nach rechts, stehend: Jutta Dahm Dietrich Penz Stefan Schneider Antje Büsing Dieter Adam Cornelia Wiedemeyer sitzend: Oliver Milde Antonette Moormann Heiko Strohmann Brunhilde van Nguyen Foto: Horst Hänel,art² Im Jahresrückblick ging die Vorsitzende auf die Aktivitäten des Gröpelinger Marketing e. V., die zum Teil mit Kooperationspartnern wie Kultur Vor Ort e. V., der Bremischen und vielen anderen mehr durchgeführt wurden, ein. Dazu zählen die Stadtteilexpo im Focke Museum, die gröpelingen information im Torhaus Nord, der Gröpelinger Sommer 2003 mit dem sehr erfolgreichen 1. verkaufsoffenen Sonntag, die Kooperationsveranstaltung mit der Handelskammer Bremen zur Diebstahlprävention, das Leerstandsmanagement und ebenso kleinere Aktionen wie die Gröpelinger Osterhasen und das Gröpelinger Weihnachtsrätsel. Und auch für 2004 sind mehrere große Aktionen geplant. Seit längerer Zeit laufen die Vorbereitungen für die Aktionstage Ausbildung am 3. und 4. November 2004, in deren Kontext wieder ein Ratgeber Ausbildung für Gröpelingen herausgegeben wird. Für den Gröpelinger Sommer 2004 ist diesmal ein verkaufsoffenes Wochenende unter Beteiligung wieder möglichst vieler Gröpelinger Geschäfte geplant. Das größte Unterfangen in diesem Jahr, das in Kooperation mit Kultur Vor Ort und der Bremischen angegangen wird, ist die Einführung der Gröpelinger Karte, einer Kundenkarte, mit der die Karteninhaber in vielen Gröpelinger Geschäften günstiger einkaufen können und bei Vereinen und Institutionen ermäßigte Eintrittspreise oder Gebühren zahlen. Der größte Teil des Erlöses durch den Verkauf der Gröpelinger Karte fließt in das Aktionsprogramm Gröpelingen. Mit dem Geld werden Projekte unterstützt, die allen im Stadtteil zu Gute kommen. Ein kleines Straßenfest oder ein Spielgerät, eine neue Bepflanzung oder ein Kunstprojekt – jede Institution, jeder Verein, jede Gruppe kann mit einer Idee das Geld der Gröpelinger Karte für die eigene Initiative bekommen. Eine unparteiische Jury wird die Gelder vergeben. Durch die Gröpelinger Karte wirken somit verschiedene Kräfte gleichzeitig positiv auf den Stadtteil. Im Anschluss an den offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung nutzen alle die Gelegenheit, sich beim leckeren vom Team des Garden Hotel ausgerichteten Büffet zu stärken und in gemütlicher Runde miteinander ins Gespräch zu kommen.

Kommentare sind geschlossen.