Internationales Erzählfest Feuerspuren 2020 – Coronaausgabe

Foto: Claudia Hoppens © Kultur vor Ort

Aus dem Straßenfestival wird ein Erzählfestival in vielen Gröpelinger Einrichtungen.

www.feuerspuren.de

Hier findet man das Programm

Sie haben Angst, dass alle Plätze belegt sind? Dann finden sie in fußläufiger Entfernung einen anderen Ort, den Sie noch erreichen können. Viele Orte liegen nah beieinander.

Statt der „Langen Nacht des Erzählens“ erscheint schon am 30. Oktober 2020 ein Hörbuch mit dem passenden Titel „Quarantäne“ – Hörgenuss pur!

Bitte kommen Sie zu den Erzählorten immer ca. 15 Minuten vorher, dann kann die Geschichte pünktlich zur vollen Stunde starten: jeweils um 15:00, 16:00, 17:00 und 18:00 Uhr.

Am Platz beim Ohlenhof und auf dem Bibliotheksplatz gibt es alle Informationen zum Festival, Köstlichkeiten und heiße Getränke und dazu Geschichten für große und kleine Zuhörer.

FEUERSPUREN wird realisiert in Kooperation mit: Stadtbibliothek West, Bremer Volkshochschule West, Gröpelingen Marketing e. V., LICHTHAUS GmbH, Goethe-Institut. Mit Unterstützung von: Senator für Kultur Bremen, Senator für Wirtschaft Bremen. Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert.

Das Thema der Feuerpuren 2020 ist

GESCHENKT!

Geschenkt! Ist das Thema um das die Geschichten der diesjährigen Feuerspuren kreisen. Sie handeln von geschenkten Augenblicken, verschenkten Chancen und von Held*innen, denen nichts geschenkt wurde und die daraus das Beste machen. Im internationalen Gröpelingen bieten die verschiedensten Schenkkulturen reichlich Erzählstoff. Was ist ein Anlass zu schenken, wer überreicht die Gabe, wann darf ausgepackt werden und wie lautet die korrekte Dankesformel?  Der Start der Vorbereitungen auf das internationale Erzählfestival Bremen fiel zusammen mit den Kontaktbeschränkungen.

Das fordert dazu heraus, die Feuerspuren neu zu denken, coronafeste Erzählformate zu entwickeln und die gemeinschaftsstiftende Kraft des Erzählens zu nutzen. Beim Zuhören kann der Perspektivwechsel gelingen, der aus dem isolierten eigenen Erleben herausführt. Das Thema ist Aufruf miteinander großzügig zu sein, die Kraft der Fantasie zu nutzen und zeitgleich ein herzlicher Stoßseufzer inmitten turbulenter Zeiten: Geschenkt!

Kommentare sind geschlossen.