… unter diesem Motto nutzen viele Gröpelinger Bürger und Geschäftsleute die Gelegenheit, sich via https://www.groepelingen-marketing.de über ihren Stadtteil zu äußern …
Heraus kam, dass gerade bei jungen Familien der Wohlfühl-Faktor in Gröpelingen sehr hoch ist. Sport- und Freizeitangebote, ob über die Sportvereine, das Bürgerhaus oder Nachbarschaftshaus, werden gerne wahrgenommen. Und auch die vor Ort geleistete Kinder- und Jugendarbeit genießt eine hohe Akzeptanz. „Warum in die Ferne schweifen?“ sagen sich viele und zählen die Vorteile Gröpelingens auf: Stadtteil der kurzen Wege, naturnahes Wohnen, alles mit dem Fahrrad erreichbar, dreimal in der Woche der gemütliche Wochenmarkt, die freundliche Stadtbibliothek, eine gute medizinische Versorgung, wenn es mal irgendwo zwackt – Wohnen in Gröpelingen bietet viele Vorteile. Und wenn es nicht anders geht und man doch mal in die weite Welt möchte – mit drei Straßenbahnlinien kommt man bequem und schnell in die City, und mit fünf Buslinien und per Bahn nach Bremen Nord. Natürlich war es dem für den Internetauftritt https://www.groepelingen-marketing.de verantwortlichen Gröpelinger Marketing e. V. auch wichtig, Wünsche der Bürger für ihren Stadtteil zu erfahren. Ganz oben an stehen eine noch vielfältigere Auswahl an Geschäften, gerade im Bekleidungsbereich fehlt noch ein bisschen was.
Tina Ehmke, Inhaberin der Kleintierpraxis für Naturheilkunde u. Physiotherapie: „Ich mag Gröpelingen, weil … es hier gute Einkaufsmöglichkeiten und nette kleine Geschäfte gibt. Ich stöbere gern in der Modeboutique Velvet und auch im Mineralienfachgeschäft Prieser. Frisches Obst und Gemüse kaufe ich am liebsten in den kleinen türkischen Geschäften. Gröpelingen ist für mich wie eine kleine Innenstadt mit einer grünen Lunge. Ich gehe hier viel mit meinem Hund spazieren, und man kann hier prima mit dem Rad fahren.“
Wolfram Silbe, Tischlermeister und Inhaber der Kap-Horn-Tischlerei: „Ich mag Göpelingen, weil … ich hier in der Kap-Horn-Straße zu guten Konditionen meine Tischlerei einrichten konnte. In der Lindenhofstraße nutze ich seit kurzem einen kleinen Laden als Ausstellungsraum für meine Arbeiten, und sonnabends berate ich alle, die an individuell gestalteten Möbeln Interesse haben. Spezialisiert bin ich auf Mobiliar für kleinste Räume, Küchen, Ladeneinrichtungen – einfach alles, was schön und zweckmäßig ist. Und dafür haben die Gröpelinger einen 6. Sinn.“
Isa Dierks, Bürokraft in Teilzeit bei der Sportgemeinschaft Oslebshausen SGO: „Ich mag Gröpelingen, weil … es hier für meinen Mann, meine beiden Töchter und mich sehr viele Freizeitangebote gibt und wir durch das Bürgerhaus Oslebshausen und die SGO einen sehr großen Freundes- und Bekanntenkreis haben. … Und weil die beiden Mädchen durch die Nähe zum Park und das Bürgerhaus optimale Freizeitmöglichkeiten haben. Sie lernen jetzt gerade Jonglage und Akrobatik. Seit meiner Kindheit lebe ich in Oslebshausen und bald werden wir innerhalb des Stadtteils umziehen, da wir uns jetzt ein Haus bauen. Ich wünsche mir für den Ortsteil Oslebshausen, dass sich der Ortskern rund um den Bahnhof und um den Wochenmarkt wie geplant entwickelt und hier wieder ein richtiges Zentrum entsteht.“
Heinz-Dieter Benthe, Autohändler in Gröpelingen:“ Ich mag Gröpelingen, weil … der Stadtteil eine gute Verkehrsanbindung hat und weil es hier fast alles gibt, was man für den täglichen Bedarf braucht. Ich wünsche mir für Gröpelingen und die Menschen, die hier leben, dass es mit dem Space Park gut anläuft, weil damit viele Chancen für uns alle verbunden sind!“
Heike Kehlenbeck, Erzieherin im Spielkreis Danziger Straße und Heiner Kehlenbeck, Großhandelskaufmann bei Klöckner Stahlhandel: „Wir mögen Gröpelingen, weil … es hier ein gute und abwechslungsreiche Möglichkeiten gibt, die Freizeit zu gestalten. Heiner Kehlenbeck als gebürtiger Gröpelinger schätzt besonders, dass er mit seiner Familie hier stadtnah und gleichzeitig mitten im Grünen wohnt. „Zum Radfahren und Skaten ist man schnell im Blockland.“ Heike Kehlenbeck, seit ihrem dritten Lebensjahr Gröpelingerin, nutzt die Gelegenheit, dreimal in der Woche auf dem Gröpelinger Wochenmarkt einkaufen zu können. „Schön ist es, hier alles mit dem Fahrrad erreichen zu können.“ In ihrer Freizeit engagieren sich beide in der Gemeindearbeit und sind ebenso wie ihre beiden Kinder aktiv bei Tura. Für Gröpelingen wünschen wir uns noch vielfältigere Einkaufsmöglichkeiten, zum Beispiel ein Geschäft für Damen- und Herrenoberbekleidung. Wir freuen uns sehr auf das Einkaufszentrum im Eingang der Lindenhofstraße.“
Margot Barkey, Krankenschwester im Diako: „Ich mag Gröpelingen, weil … es ein kinder- und familienfreundlicher Stadtteil ist. Mit meiner 4-köpfigen Familie lebe ich seit 2 Jahren in einem der typischen Gröpelinger Reihenhäuser, dass wir günstig kaufen konnten und jetzt ganz individuell gestalten. Für junge Familien ist der Stadtteil ideal, weil es hier viele gute Freizeitangebote für Kinder gibt, so zum Beispiel beim Moku-Kinderatelier und bei der SGO. Wir sind schnell im Waller Bad und in der Bibliothek. Ich wünsche mir für Gröpelingen einen Öko-Markt und kann mir gut vorstellen, dass es hier noch viel mehr Interessenten für Öko-Produkte gibt.“
Maria Winkler, Marketingleiterin bei Lübkemann + Benthe: „Ich mag Gröpelingen, weil … in unserem Stadtteil viel Platz für Kreative und Kreativität ist. … Und weil es hier überall schöne Ecken mit wunderschönen Häusern mit gut erhaltenen oder restaurierten Fassaden gibt. Außerdem gefällt es mir, dass in Gröpelingen viele Projekte für Kinder und Eltern unter der Leitung wirklich engagierter pädagogischer Fachkräfte angeboten werden. Für Gröpelingen wünsche ich mir, dass alle Menschen, die hier leben, noch mehr Bewußtsein für das Schöne im Stadtteil entwickeln und miteinander für ein gepflegtes Wohnumfeld sorgen.“