Bitterkalt war es am 1. Dezember, aber trotzdem herrschte vorweihnachtliche Stimmung beim 2. Gröpelinger Adventsbasar auf dem Ohlenhofplatz. Eröffnet wurde der Nachmittag auf dem Bibliotheksplatz durch den Bläserchor der evangelischen Gemeinde sowie dem Chor und Orchester von der Schule Auf den Heuen, die die Besucher zum Mitsingen einluden. Jongleur Boris Maretzke führte den feierlichen Umzug zum Ohlenhofplatz auf dem Einrad an und animierte durch seine ansteckend gute Laune immer wieder zum Singen von weihnachtlichen Liedern. Die Gröpelinger Polizei eskortierte den Umzug und sorgte umsichtig für das sichere Erreichen des eigentlichen Veranstaltungsortes. Ein Duft von Glühwein und weihnachtlichen Leckereien umgab die liebevoll dekorierten Stände von Kindergärten, Kirchengemeinden und Institutionen, an denen Gebasteltes, Marmelade, Handwerkliches sowie Advents- und Weihnachtsschmuck angeboten wurde. Das abwechslungsreiche Bühnenprogramm bot den zahlreichen Besuchern manche Überraschung. Kindergartengruppen präsentierten mit viel Freude einstudierte Lieder und winkten ganz unbefangen ihren Eltern und Großeltern von der Bühne zu. Das Gröpelinger Theater Interaktiwo spielte Auszüge aus seinem Weihnachtsprogramm „Mobile Soko Weihnachtsstimmung“. Höhepunkt des Tages war die Eröffnung des Gröpelinger Adventskalenders durch Cornelia Wiedemeyer, Vorsitzende vom Gröpelinger Marketing e.V. Sie bedankte sich in ihrer Ansprache sehr herzlich bei allen ehrenamtlichen Helfern, die diesen Kalender erstellten und liebevoll mit der typischen Gröpelinger Silhouette gestalteten. Bei Einbruch der Dunkelheit entzündete Boris Maretzke sein Feuerseil, um auf einem gut zwei Meter hohen Einrad sitzend drüber zu springen – mit lang anhaltendem Applaus und Zugabe-Rufen honorierten die zahlreichen kleinen und großen Zuschauer diesen Programmpunkt. Karoline Lentz, seit gut acht Wochen als Stadteilmanagerin im Amt, sprach am Abend von einer gelungenen Veranstaltung, die durch das kreative und engagierte Mitwirken aller Beteiligten zu einem „himmlischen Adventsbasar“ für den Stadtteil wurde.