Food-Up: „Prinz Falafel“ – Mit Kichererbsen ins Glück

"Falafel Prinz" Tamam Almerei freut sich auf seine neue Herausforderung.

Almerei zaubert Kundschaft „Lächeln ins Gesicht“ / Kulinarische Einflüsse von arabischer bis italienischer Küche

Ob in seiner Heimat in Syrien, im Land der Pharaonen oder in `Bella Italia´: Tamam Almerei hat bereits in vielen Ländern rund ums Mittelmeer als Chef-Koch Erfahrungen gesammelt – und mindestens ebenso viele Einflüsse unterschiedlichster Küchen mit nach Deutschland gebracht. Hier reifte nun zunehmend die Idee, zahlreiche dieser Einflüsse in einem eigenen Gastrobetrieb zu vereinen.

Die Chance zum Ausprobieren bietet sich ihm nun im Food-Up Gastro-Container von Gröpelingen Marketing e.V.. im Zeitraum vom 24.07. bis 23.08.2021. Nach einem erfolgreichen Kickoff-Event mit entsprechendem Rahmenprogramm am vergangenen Samstag öffnet der „Falafel Prinz“ nun Montag bis Samstag zwischen 12 und 18 Uhr seine Pforten, um euch mit mediterranen Köstlichkeiten zu verwöhnen. Im Fokus stehen natürlich Falafel, wie der Name bereits vermuten lässt. Doch neben den Kichererbsenbratlingen, die für euch vor Ort frisch zubereitet werden und euch in einem köstlichen Sandwich serviert werden, gibt es noch weitere Speisen zu entdecken. „Ich freue mich, dass ich mich mit diesem Projekt hier ausprobieren darf. Ich kann meiner Kundschaft ein Lächeln ins Gesicht zaubern“, erklärt Almerei voller Vorfreude seine Motivation, die allerdings weit über das Essen hinaus reicht. „Ich träume davon, einen Mehrgenerationenort für Familien und Freunde des syrischen Raums zu schaffen“, berichtet Almerei, der ehrenamtlich auch in der Deutsch-Syrischen Gesellschaft für die Veranstaltungsplanung- und organisation verantwortlich ist, von seiner Vision eines Restaurants und einer Begegnungsstätte unter einem Dach.

Herzlich willkommen Tamam Almerei – wir freuen uns sehr auf Deine leckeren Gerichte!

Bei Fragen zum Projekt kannst du dich gern bei uns melden, unter: info@groepelingen-marketing.de
oder unter der Nummer: 0421-2777077

Ihr möchtet jemandem von Food Up erzählen? Den Flyer findet Ihr hier: GRM-21-029_LO_FlyerDinlang_Web

Mit dem Projekt, gefördert durch die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, unterstützt und berät Gröpelingen Marketing e.V. klein- und mittelständische Unternehmen und Gründer:innen. Ziel ist es, die lokale Wirtschaft zu stärken, Möglichkeitsräume zu schaffen und den Standort Gröpelingen aufzuwerten.

Die Projektumsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Visionskultur. Unterstützt wird das Projekt der Lichthaus Bremen GmbH und Kultur Vor Ort e.V.

Kommentare sind geschlossen.