Second Plant – Traditionell-unkonventionelle polnische Küche

Kasia legt am Donnerstag, den 26. August in unserem Food-Container los
Traditionell-unkonventionelle polnische Küche im Food-Up Container ab Donnerstag, den 26. August bis 9. September auf der #lichthauswiese!


Kasia zieht am Donnerstag 26. August mit ihrem Projekt @second_plant.kitchen in den Food-Up Container auf der Lichthauswiese ein.Nachdem Tamam aus Gröpelingen den Start mit Falafel und syrischer Küche gemacht hat und damit viele Menschen aus der Mittagspause auf die schöne Wiese gelockt hat, geht es jetzt weiter mit traditionell-unkonventioneller polnischer Küche:Kasia bietet Bigos • Pierogi • Barszcz • Pilzsuppe • Salate • Makòwka • Kuchen und mehr an und das: vegan, plastikfrei, lokal, saisonal und achtsam! Das klingt vielversprechend, finden wir. Leckeres Essen bei Kasia könnt ihr an folgenden Tagen auf der Lichthauswiese genießen:
Donnerstag, 26. August: 16-18 Uhr
Freitag, 27. August: 14 – 18 Uhr
Samstag, 28. August: 13-17 Uhr
Sowie Montag 30. + Dienstag 31. August und Freitag 3. + 4. September von jeweils 14-18 Uhr

VERLÄNGERUNG & NEUE ÖFFNUNGSZEITEN 

@second_plant.kitchen geht auf der Lichthaus-Wiese in die Verlängerung und bleibt dem Food-Up Container nun bis zum 17. September treu – wir freuen uns mega und hoffen, ihr nutzt die Chance!!!

Bitte beachtet die neuen Öffnungszeiten von 15:00 – 19:00 Uhr – an folgenden Tagen heißt es dann wieder leckerste traditionell-unkonventionelle polnische Küche genießen:

Mi., 08.09. / Fr., 10.09. / Sa., 11.09. / Mo., 13.09. / Di., 14.09. / Mi., 15.09. / Fr. 17.09.

Bei Fragen zum Projekt kannst du dich gern bei uns melden, unter: info@groepelingen-marketing.de
oder unter der Nummer: 0421-2777077
Ihr möchtet jemandem von Food Up erzählen? Den Flyer findet Ihr hier: GRM-21-029_LO_FlyerDinlang_Web

Mit dem Projekt, gefördert durch die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, unterstützt und berät Gröpelingen Marketing e.V. klein- und mittelständische Unternehmen und Gründer:innen. Ziel ist es, die lokale Wirtschaft zu stärken, Möglichkeitsräume zu schaffen und den Standort Gröpelingen aufzuwerten.

Die Projektumsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Visionskultur. Unterstützt wird das Projekt der Lichthaus Bremen GmbH und Kultur Vor Ort e.V.

Kommentare sind geschlossen.