Zur Jahreshauptversammlung konnte der Gröpelinger Marketing e.V. viele Mitglieder und Gäste begrüßen. Als neuer stellvertretender Vorsitzender wurde Heiner Hellmann gewählt.
Sehr gut besucht war die Jahreshauptversammlung des Gröpelinger Marketing e. V., die zum ersten Mal im neuen Restaurant „Zum Lichthaus“ stattfand. Neben den Vereinsmitgliedern konnten auch in diesem Jahr viele Gäste begrüßt werden, die mit Interesse die Arbeit der Einrichtung verfolgen. Die Vorsitzende des Vereins, Cornelia Wiedemeyer, ließ das vergangene Jahr Revue passieren und hob noch einmal die Highlights hervor, zu denen das verkaufsoffene Wochenende ebenso gehörte wie das Hafenfest, der Adventsbasar rund um den Weihnachtsbaum und die Herausgabe des aktualisierten Ausbildungsratgebers „Gröpelingen bildet aus“. Sie wies auf den Erfolg der Gröpelinger Karte, mit der der Stadtteil im April letzten Jahres an den Start ging, hin und hob hervor, dass die Gröpelinger Homepage https://www.groepelingen-marketing.de wieder gute Besucherzahlen zu verzeichnen hat. Auch für das laufende Jahr sind vielfältige Aktivitäten geplant. So wird es wieder im Zuge des Gröpelinger Sommers 2005 am 4. und 5. Juni einen verkaufsoffenen Sonntag und einen Hobbykünstlermarkt geben. Nachdem die Weihnachtsaktivitäten so gut angenommen worden waren, ist für dieses Jahr ein Ausbau der Veranstaltung geplant. Zur Vorbereitung bildet sich ein Arbeitskreis. Über die Möglichkeiten der Herausgabe eines Stadteilkalenders 2006 oder die Neuauflage eines Branchenführers wird in einer weiteren Veranstaltung abschließend diskutiert werden. Fortgeführt wird die Gröpelinger Karte. Zur Zeit nutzen etwa 600 Bürger die von den 44 Partnern der Gröpelinger Karte eingeräumten Einkaufsvorteile. Das aus dem Erlös der Gröpelinger Karte unterstützte Aktionsprogramm Gröpelingen stellt nach wie vor Mittel für kleine Projekte, die die Lebensqualität und die Nachbarschaften stärkt, zur Verfügung. Interessierte wenden sich an Kultur Vor Ort, Telefon 619 77 27. Formlose Anträge können bei Kultur Vor Ort und dem Gröpelinger Marketing abgegeben werden. Zu den großen Themen des Vereins gehört die Bedeutung Gröpelingens als Ausbildungsstandort. Stadtteilmanagerin Antje Büsing will die Vernetzungen zwischen Schule und Wirtschaft, die sich im Zusammenhang mit der Ausbildungsbroschüre ergeben haben, deutlich intensivieren, um die Zukunftsperspektiven Jugendlicher im Stadtteil nachhaltig zu verbessern. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Neuwahl eines der stellvertretenden Vorsitzenden. Stefan Schneider, Inhaber der Autohaus Schneider GmbH, stellte sein Amt zur Verfügung, da er zur Zeit stark ins Firmengeschehen eingebunden ist. Cornelia Wiedemeyer dankte ihm herzlich für die gute Zusammenarbeit und für seinen Einsatz für die Belange des Vereins. Zum Nachfolger gewählt wurde Heiner Hellmann, Geschäftsführer der Lichthaus GmbH und des „Pier 2“. Der Vorstand setzt sich nun zusammen aus der Vorsitzenden Cornelia Wiedemeyer, den Stellvertretern Heiner Hellmann und Heiko Strohmann, Schriftführerin Antonette Moormann, Kassenwart Dietrich Penz sowie den drei Beisitzern Oliver Milde, Brunhilde van Nguyen und Dieter Adam.