Beim diesjährigen Gröpelinger Weihnachtsrätsel lautete die Lösung „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“. 32 Geschäfte und Einrichtungen hängten Buchstaben in ihre Schaufenster, die zusammengenommen den Liedanfang ergaben. Geschenke im Wert von mehr als 1.500 Euro gab es zu verteilen. Jetzt wurden die 72 Gewinner gezogen und haben Post vom Gröpelinger Marketing bekommen. Etwa 500 richtige Einsendungen zählte der Marketing-Verein, vor allem aus Gröpelingen und Oslebshausen, aber auch aus anderen Stadtteilen. Damit hat rund jeder siebte Teilnehmer am Rätsel einen Preis gewonnen.
Die Gewinner können sich über Sachpreise und Gutscheine freuen. Einkaufsgutscheine im Wert von zusammengenommen rund 500 Euro gab es beispielsweise von EP:Friese, Brillen Kaiser, Strauss Moden, dem Eine-Welt-Laden, dem Wassenaar Gartencenter und der Waterfront. Restaurantgutscheine wurden für das Parthenon I und II, das Garden Hotel, das Innside Hotel und das Cafe Brand ausgelobt. Gewonnen wurde zum Beispiel auch ein Ölwechsel bei Lübkemann und Benthe, ein Einkaufsgutschein bei Brillen Kaiser, ein Exenterschleifer beim Bauzentrum Buckmann, ein Wecker bei Carl Bullenkamp Uhren und Schmuck, Aufdrucke auf T-Shirts bei Copy Plus, ein Waffeleisen bei Elektro Gladow, Portraitaufnahmen bei Foto Penz, ein Handy bei Handy-World, ein Ultraschallreinigungsgerät beim Hörgeräteinstitut Landsberger, Stadtführungen bei Kultur vor Ort, Brillen-Reiniger bei Müller Optik, Reisegutscheine beim Reisebüro Hadidi, einen Schwimmbadtag vom Gesundheitstreffpunkt West und viele weitere Geschenke von SP:Röckner, dem Videotaxi Media Store, der Apotheke Lindenhofcenter, der Hafen-Apotheke, der Weinberg-Apotheke, Woolworth, der Linden-Apotheke und dem Quirl Vollwert Balance Lokal.
Ziel des Rätsels war es anhand der Buchstaben in den Schaufenstern der Geschäfte den Anfang eines Weihnachtsliedes heraus zu finden. Die Buchstaben malten Kinder der Grundschule am Pastorenweg, die als kleine Anerkennung Gröpelinger Weihnachtsschokolädchen dafür bekamen. Auch im kommenden Jahr will der Gröpelinger Marketing das Rätsel wieder anbieten.