Beim diesjährigen Gröpelinger Weihnachtsrätsel wurden 77 Gewinner gezogen und haben Post vom Gröpelinger Marketing bekommen. Geschenke im Wert von rund eintausend Euro gab es zu verteilen. Genau 518 richtige Einsendungen zählte der Marketingverein, vor allem aus Gröpelingen und Oslebshausen, aber auch aus anderen Stadtteilen. Damit hat rund jeder siebte Teilnehmer am Rätsel einen Preis gewonnen.
Gewonnen wurde zum Beispiel ein Ölwechsel bei Lübkemann und Benthe, ein Einkaufsgutschein bei Brillen Kaiser, eine Bohrmaschine beim Bauzentrum Buckmann, Kinder-Armbanduhren bei Carl Bullenkamp, Aufdrucke auf T-Shirts bei Copy Plus, ein Reise-Dampf-Bügeleisen bei Elektro Gladow, Portraitaufnahmen bei Foto Penz, einen Restaurantbesuch im Garden-Hotel, ein Spiegel von der Glaserei Buchholz, ein Handy bei Handy-World, ein Kopfhöhrer beim Hörgeräteinstitut Landsberger, Stadtführungen bei Kultur vor Ort, Brillen-Reiniger bei Müller Optik, Reisegutscheine beim Reisebüro Hadidi, Restaurantgutscheine im Parthenon I und II, ein Automodell bei Roland Modellbau, Einkaufsgutscheine bei Strauss-Moden, einen Schwimmbadtag vom Gesundheitstreffpunkt West, ein Präsentkorb vom Eine-Welt-Laden, Geschenkgutscheine für die Waterfront und noch vieles, vieles mehr.
Ziel des Rätsels war es anhand der Buchstaben in den Schaufenstern der Geschäfte den Anfang eines Weihnachtsliedes heraus zu finden. Die Lösung lautete: „Es ist ein Ros‘ entsprungen, aus einer Wurzel zart“. Es machten 35 Geschäfte und Einrichtungen in diesem Jahr mit. Auch im kommenden Jahr will der Gröpelinger Marketing das Rätsel wieder anbieten.