Die Lösung des diesjährigen Gröpelinger Weihnachtsrätsels lautete „In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei“. Rund 800 richtige Einsendungen sind in den Geschäften und beim Gröpelinger Marketing eingegangen. Insgesamt 35 Geschäfte und Einrichtungen lobten Preise aus und hängten Buchstaben in ihre Schaufenster, die zusammengenommen den Liedanfang ergaben.
85 Preise gab es in diesem Jahr. Jetzt hat der Gröpelinger Marketing die Gewinner gezogen und sie angeschrieben. Rund jeder Zehnte, der beim Rätsel mitgemacht hat, hat einen Preis gewonnen. Die meisten Gewinner kamen aus Gröpelingen und Oslebshausen, einige auch aus Bremen Nord und Walle.
Die Gewinner können sich über Sachpreise und Gutscheine freuen. Einkaufs- und Geschenkgutscheine im Wert von zusammengenommen rund 500 Euro gab es beispielsweise von EP:Friese, Brillen Kaiser, Strauss Moden, dem Eine-Welt-Laden, dem Wassenaar – Living Garden, dem Reisebüro Hadidi, CopyPlus, dem Haarstudio Grunow und dem Global Supermarkt. Von Nahkauf konnte man ein Präsentkorb gewinnen, Portraitaufnahmen gab es beim Fotostudio Penz. Restaurantgutscheine im Wert von insgesamt 470 Euro wurden für das Parthenon I und II, das Garden Hotel, das Innside Hotel, das Quirl-Balance-Lokal, das Cafe Brand und den Lieferdienst Flying Pizza ausgelobt. Gewonnen wurde auch eine Bohrmaschine beim Bauzentrum Buckmann, mehrere Damenuhren bei Carl Bullenkamp Uhren und Schmuck, ein Prepaid-Handy bei Handy-World, Stadtführungen bei Kultur vor Ort, Brillen-Utensilien bei Müller Optik, einen Schwimmbadtag vom Gesundheitstreffpunkt West, ein Ölwechsel beim Autohaus Lübkemann und Benthe, eine E-Zahnbürste bei SP:Röckner, Vermietgutscheine von Videotaxi Media Store und Spielsachen von Woolworth. Die Bäckerei Barnstorff und die holon Bäckerei spendeten jeweils eine leckere Sahnetorte. Die Apotheke Lindenhofcenter, die Hafen Apotheke und die Birken Apotheke aus Gröpelingen sowie die Linden Apotheke und die Weinberg Apotheke aus Oslebshausen lobten Preise für Kinder und die Gesundheitspflege aus: Von der Kinder-Geschenk-Tüte bis zum Blutdruckmessgerät.
Ziel des Rätsels war es anhand der Buchstaben in den Schaufenstern der Geschäfte den Anfang eines Weihnachtsliedes heraus zu finden. Die Buchstaben wurden von den Klassen 1/3e und 1/3f der Grundschule am Pastorenweg gemalt, die als kleine Anerkennung Gröpelinger Weihnachtsschokolädchen dafür bekamen. Auch im kommenden Jahr will der Gröpelinger Marketing mit den Geschäftsleuten das Rätsel wieder anbieten.