Vorbereitungen für den Gröpelinger Sommer laufen

Ein paar Klappstühle mussten noch aus dem Keller geholt werden, das Interesse am ersten Vorbereitungstreffen für den Gröpelinger Sommer 2013 war groß. Knapp 40 Vertreter von Vereinen, Religionsgemeinschaften, Unternehmen und Parteien sind ins Torhaus-Nord gekommen. Eingeladen hatten Gröpelingen Marketing und Kultur Vor Ort, die das Sommerfest am 8./ 9.6.13 organisieren. 

Die Teilnehmer waren bunt gemixt: Die Oberschulen Gröpelingen und Ohlenhof waren zum Beispiel vertreten, das Pier 2, Tura und Vatan Sport, das Sander Center und das Gartencenter Wassenaar, die ev. Gemeinde und Mevlana Moschee oder auch der Streichelzoo, die Kita Seevenjestraße, der Gemeinschaftsgarten und viele andere.

Haupt-Veranstaltungsort des Gröpelinger Sommers und Ausstellungsfläche für die Stände ist die Lindenhofstraße, die zwischen Bibliothek und Gröpelinger Heerstraße gesperrt ist. Es gibt zwei Bühnen, die große am Bibliotheksplatz und die Pier2-Akustik-Bühne am Pastorenweg. Hinzu kommen Programmteile an den Einzelhandelsstandorten Gröpelinger Heerstraße, Sander Center, Wassenaar (Auf den Delben) und der Waterfront. Dort findet überall zum Sommerfest ein verkaufsoffener Sonntag statt.

Erstmals soll es die „Internationalen Grillfestspiele“ geben: Vereine, Gastronomen oder Einrichtungen bieten auf dem Fest eine gegrillte Spezialität an, eine Besonderheit aus einer anderen Heimat oder einem Land der Wahl. Im Prinzip kann jeder Verein dabei mitmachen, es müssen aber besondere gesetzliche Auflagen erfüllt werden. Privatpersonen dürfen bei den Grillfestspielen dagegen nichts anbieten. Die Lebensmittelüberwachung stellt wichtige Bedingungen an die Hygiene beim Essensverkauf. Deshalb müssen sich Vereine und Einrichtungen frühzeitig bei den Veranstaltern anmelden, um das möglich zu machen. Die Idee eines großen Angebotes an Spezialitäten aus verschiedenen Ländern kam beim Vorbereitungstreffen gut an.
Neu aufgekommen ist auf dem Vorbereitungstreffen die Idee, ein kleines Kino beim Gröpelinger Sommer anzubieten: Kurzfilme und Clips aus dem Bremer Westen sollen dort gezeigt werden. Das muss zwar noch organisiert werden, die Veranstalter sind aber zuversichtlich.

Um nur drei Beispiele für weitere Aktionen zu nennen: Die Interreligiöse Feier mit der ev. Gemeinde, der Mevlana Mosche, der Fatih Mosche und der katholischen Gemeinde wird wieder am Sonntagmorgen stattfinden. Der gemeinsame Gottesdienst der Religionsgemeinschaften ist eine Besonderheit aus Gröpelingen, die ihresgleichen sucht und zum Sommerfest seit Jahren dazu gehört.
Kultur Vor Ort möchte wieder eine Kunsthalle mit Arbeiten aus der Talentförderung anbieten, die beim letzten Mal über die Stadtgrenzen hinaus große Beachtung fand.
Das Bürgerhaus Oslebshausen nimmt eine zentrale Rolle ein: Die Mitarbeiter kümmern sich um den Aufbau der Bühnen und Pavillons und kommen mit Spielangeboten.

Was alles auf den Bühnen angeboten werden kann und wieviel Werbung läuft, hängt letztendlich auch von den finanziellen Ressourcen ab. Die Veranstaltung wird zum großen Teil von Sponsoren finanziert, die dem Stadtteil besonders verbunden sind. Es laufen noch Gespräche, aber gewonnen werden konnten bereits das Pier 2, die Waterfront, das Sander Center und die Bremische/ bbg. Das Sponsoring fließt zu einhundert Prozent in die Veranstaltung. Die Veranstalter Gröpelingen Marketing und Kultur Vor Ort werden für das integrierte Stadtteilmarketing aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.

Anfragen für Auftritte und Stände sind per Email an info@groepelingen-marketing.de oder per Telefon unter 2777077 zu richten. Auf www.groepelingen-marketing.de kann man sich auch ein Anmeldeformular von Gröpelingen Marketing herunter laden.
Der Termin für das 2. Vorbereitungstreffen für den Gröpelinger Sommer ist Mo, 15.04.2013, 19 Uhr, im Torhaus-Nord, Liegnitzstr. 63, 28237 Bremen

Kommentare sind geschlossen.