Der Bremer Westen wird zur Händlermeile
Längst hat sich der Gröpelinger Sommer durch sein vielfältiges Angebot mit dem Gröpelinger Citylauf, dem attraktiven und abwechslungsreichen Bühnenprogramm sowie dem verkaufsoffenen Sonntag zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Zwei Tage voller Spaß, Unterhaltung, Genuss, Angeboten und Lebensfreude bietet diese Open -Air Veranstaltung. Über 60 Einzelhändler und Gewerbetreibende nutzen in diesem Jahr die Gelegenheit zur Präsentation ihres Unternehmens und zum Verkauf. Es gibt nichts, was nicht zu finden wäre: Der Reigen reicht von Bekleidung und Haushaltsartikeln über zahlreiche Angebote für den nächsten Sommerurlaub, ausgefallene Wohnideen, Möbel, Stoffe und Accessoires für ein schönes Wohnambiente bis hin zu einem neues Pkw. Alle „Mitmacher“ bieten breit gefächerte und kompetente Beratungen zu ihren umfangreichen Produktpaletten an. Doch auch die Freunde des Kulinarischen kommen an diesem Tag nicht zu kurz. Eine Duftmischung aus Brat- und Grillwürstchen, Kaffee und Kuchen und weiteren Leckereien weht dann durch die Straßen. Die Gastronomen geben ihr Bestes, um die Gästeschar zu verwöhnen. Café Cielo mixt alkoholfreie Cocktails in den typischen Gröpelinger Farben (rot, blau, grün) zum Sonderpreis an, die Weinlese bietet eine Weinprobe an und bei Jeans and more… laden afrikanische Snacks und Musik zum Verweilen ein. Eis Molin kreiert die „Gröpelinger Eistüte“ zum Sonderpreis, Günes Imbiss und Anadolu Imbiss locken mit internationalen Spezialitäten. „Gröpelingen – ein Stadtteil in Bewegung“ präsentiert sich am 1. und 2. Juli überaus vielfältig zum Miterleben, Staunen und Genießen!
Bildunterschrift: Muna Hadidi (rechts) vom Reisebüro Hadidi und Stadtteilmanagerin Karoline Lentz präsentieren die neue Gröpelinger Werbefahne, das Erkennungszeichen aller „Mitmacher“ beim verkaufsoffenen Sonntag.