Programmübersicht Gröpelinger Sommer 2013

Banner_GroepelingerSommer13
Mehr als 80 Initiativen, Einrichtungen und Unternehmen sowie die zwei Bühnen verwandeln die gesamte Lindenhofstraße in eine große Kultur-, Mitmach- und Flaniermeile. Angebote wie Bauboom, Bemil, Fahrradregistrierung, Mobiles Atelier, Schach, Streichelzoo, Torwandschießen und vieles mehr findet man zwischen Bibliothek West und Lindenhofcenter.

Erstmals wird es die Internationalen Grillfestspiele geben. Vereine und Gastronomen laden ein zum Schlemmen durch verschiedene kulinarische Heimaten: Griechische Spieße, Syrische Falafel, Türkischer Kebab, Schwenksteaks, Bulgarische Karnache, Lammköfte, Usbekische Teigtaschen, Schwarz­meer-Grill-Fisch, Döner, Rostbrat­wurst, Pferdewurst, Maiskolben, Pilze und vieles mehr. (Sonntag auch im Gartencenter Wassenaar und Sander Center)

Das Programmheft

 

 

Unterstützer des Gröpelinger Sommers

Als Medienpartner konnten Radio Bremen Eins und der WESER-KURIER gewonnen werden. Sponsoren des Festes sind ArcelorMittal Bremen, die bremische und bbg, das Gartencenter Wassenaar, Hansewasser Bremen, die Nehlsen GmbH & Co. KG, das Pier 2, das Sander Center und die Waterfront Bremen. Öffentliche und gemeinnützige Partner des Festes sind die BSAG, das Bürgerhaus Oslebshausen, die Ev. Gemeinde in Gröpelingen und Oslebshausen, der Europäische Fonds für regionale Entwicklung und das Sozialwerk der freien Christengemeinde. Das art basic center wird unterstützt von der PwC-Stiftung und der start Jugend Kunst Stiftung.

Aussteller beim Sommerfest auf der Lindenhofstraße

Apotheke Lindenhofcen­ter, Autohaus Lübkemann und Benthe, AWO OV Gröpelingen/Oslebshausen, AWOAmbulant, Bremer Straßenbahn AG, Bremer Volkshochschule West, Bremische/ bbg, Bündnis21/RRP, Bürgerhaus Oslebshausen, Cafe Brand, Caritas Gepflegt zu Hau­se, Comeback – Wilder Westen, Convivo – Häuser Seevenje und Oslebshausen, DAS Familiennetz West, Deutsch-Usbekische Freundschaft Bremen, Diako Gesundheits­impulse, Die Linke OV Gröpelingen Walle, Die Schuldnerberater, DRK Sanitätsdienst, Ebrar Verein Bremen, Eis Sicilia, EP:Friese, Evangelische Gemeinde Gröpelingen und Oslebshausen, Fatih Moschee Bremen, Geschenkartikel Algan, Gesundheitstreffpunkt West, Hörgeräte-Institut Landsberger, Hörsysteme audio.hansa, Imbiss Bach, Irrturm Zeitungsredaktion, Karadeninz Fisch Imbiss, Katzenhilfe Bremen, Kin­derhaus quirli, Kismet Bäckerei, Kita der ev. Gem. Gröpelingen, Kita St. Nikolaus, KSV Vatan Spor, Kultur vor Ort, Lindenhofer Kiosk, Martinsclub Bremen, Mevlana Moschee, Nachbarschaftshaus Helene Kaisen, Novita Moden, Öz Media, Pier 2, Plattdütsche Vereen Gröpeln, Polizeirevier Gröpelingen, Präventionsrat Bremen West, Quick Shop, quirl – balance lokal, Recycling-Börse Bremen, Restaurant Ali Baba, Res­taurant Parthenon, Schachklub Bremen-West, Sander Center, Schausteller, Selam Market, Sozialwerk der Freien Christengemeinde, SPD Ortsverein Gröpelingen, Stadtbibliothek West, VaMV Bremen, Vital Mini Markt, VVN-BdA Bremen, Wabeq GmbH, WESER-KURIER, Zanobia Falafel, Zum Fass, Zweiradfachgeschäft Max Weigl.

Programmübersicht

Mo, 03. bis So, 09.06.13

Tgl. ab 16:00, Sa+So ab 14:00: Kunsthalle in Gröpelingen – Das art basic center zeigt Arbeiten von 150 jungen KünstlerInnen aus Gröpelingen zum Motto “Selbstgedacht!”., Gröpelinger Heerstr. 201

Auftakt Freitag, 07.06.13

20:00 Gastspiel „Stefanie integriert die Öztürks“ des Theaters Halber Apfel e.V. im Nachbarschaftshaus Helene Kaisen, Beim Ohlenhof 10

Tickets im Vorverkauf für 9,-/ AK 12,- Euro (Info 0421-6914580) In Kooperation mit der Mevlana Moschee und dem Nachbarschaftshaus

Samstag, 08.06.13

Große Bühne am Bibliotheksplatz (Lindenhofstraße 53)

Moderation: Oliver Sarmenta

14:00 Eröffnung durch Bürgermeisterin Karoline Linnert, anschließend Stadtteil-Show mit der Grund­schule auf den Heuen, der Kita Seewenjestraße und der Oberschule Ohlenhof

15:00 Zaches und die Grenzgänger – Dunkel wars der Mond schien helle (lang vergessene Kinderlieder)

16:30 Stadtteil-Show mit Vatan Spor und der orientalischen Tanzgruppe Al Nur

17:00 Zumba mit der Driton Dance School

18:30 Lobster – Rock und Blues vom Feinsten

20:00 Roman Lob – Zum Star wurde er durch den Hit Standing Still, vor kurzem gewann er den Radio-Echo 2013

22:00 Milky Chance – Singer/Songwriter mit samtweicher Stimme und elektronischen Bässen

Pier 2-Akustik-Bühne am Pastorenweg

Moderation: Silke Schirok

14:00 Black Slacks – It´s only Rock ´n´Roll

15:30 Stadtteil-Show mit Bands der Oberschule Helgolander Straße

17:00 „Songs & Whispers“ – presents: Axel Kruse (Bremen, D)

18:00 „Songs & Whispers“ – presents: The Monotrol Kid (Brussels, BE)

19:30 Straßengötter – Bremer Punk und Rock

21:00 D.I.P. & Nordic Ashtrays – Rap bis Funk-Rock

22:30 DSP-Nachtkino – Musikclips und Kurzfilme

Weiteres Programm

14:00 Kunsthalle des art basic center von Kultur Vor Ort in der Gröpelinger Heerstraße 201

16:00 Stadtrundgang: Bremens Wilder Westen – Start: Liegnitzstr. 63, Torhaus Nord

Sonntag, 09.06.13

Große Bühne am Bibliotheksplatz (Lindenhofstraße 53)

Moderation: Oliver Sarmenta

10:00 Interreligiöse Feier zum Thema »Freundschaft leben« mit der evangelischen Gemeinde, der Fatih-Moschee, der katholischen Gemeinde und der Mevlana-Moschee.

12:00 The Young Oldies – Ü65-Band mit Klassikern und Ohrwürmern

13:30 Shanty-Chor Grambke Bremen

14:30 Stadtteil-Show mit der Neuen Oberschule Gröpelingen, dem Deutsch-Usbekische Freundschaft e.V., der Akrobatik-Gruppe Sportverein Grambke Oslebshausen, und der Driton Dance School

16:30 Baba Makkas – türkischer und internationaler Pop und Folk

Pier 2-Akustik-Bühne am Pastorenweg

Moderation: Johannes Arnold

12:30 RaRo – Hip Hop

13:30 Stadtteil-Show mit Irrturm (Lesung&Musik), Ev Hoffmann (Solotanz)

15:00 ReRecords – Rap des jungen Labels

16:00 Stadtteil-Show mit Musik der Neuen Oberschule Gröpelingen

16:30 The Bobbies – Beatband im Originalsound

Weiteres Programm

10:50 BSAG-Sonderlinie 82: Depot, Schwarzer Weg, Dirschauer Str., Lindenhofstr., Gröpelingen, Sander Center, Depot (alle 50min bis 18:10, außer 14h)

11:00 Stadtrundgang: Auf jüdischen Spuren in Gröpelingen Anmeldung unter 6163215 (VVN/BdA)

11:00 De Plattsnuten – Sondersendung auf plattdeutsch im Radio Weser.TV (2 Std.)

13:00 Verkaufsoffen in Gröpelingen (Lindenhofcenter, EP:Friese, 2-Rad Weigl, Strauss Moden u.a.) sowie im Sander Center, im Gartencenter Wassenaar, in der Waterfront

13:00 Antifaschistische Filmmatinee mit Lesung (VVN/BdA) in der Stadtbibliothek West

13:00 Grillpromotion mit Marc Balduan aus Berlin, Azubigrillen und Sonderberatungen bei Wassenaar auf den Delben, Bremens größtem Garten- und Zoocenter

13:00 Mongolisches Grillbuffet, Rostbratwurst und viele Sonderangebote im Sander Center Oslebshausen

14:00 Kunsthalle des art basic center von Kultur Vor Ort in der Gröpelinger Heerstraße 201

Die Veranstalter Gröpelingen Marketing und Kultur Vor Ort werden gefördert aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Büroadresse: Torhaus-Nord, Liegnitzstraße 63, 28237 Bremen. Tel. 0421 2777077 oder 6197727

Kommentare sind geschlossen.