Gröpelinger Sommer 2011 am 2. und 3. Juli

Auf dem Foto von rechts: Dieter Adam (Beiratssprecher Gröpelingen), Ulrike Pala (Ortsamt West), Ingo Löhmann (BSAG), Christiane Gartner (Kultur Vor Ort), Eliza Raffler van Rijn (Sozialwerk der freien Christengemeinde), Cornelia Wiedemeyer (Gröpelinger Marketing), Lars Gerhardt (Stadtteilmanager, Gröpelinger Marketing), Gerlinde Martin (Stadtbibliothek Bremen), Hildegard Kußerow (Sozialwerk der freien Christengemeinde), Erika Finke (Ev. Gemeinde Gröplingen und Oslebshausen), Hans-Peter Mester (Ortsamt West), Rosemarie Rode (Ev. Gemeinde Gröplingen und Oslebshausen), Elisabeth Diesendorf (Nehlsen-Plump), Heide Nolte-Oelfke (Ev. Gemeinde Gröplingen und Oslebshausen)

Lokale Shows, Bremer Lieblinge und bunte Flaniermeil

Zum elften Mal verwandelt der Gröpelinger Sommer die gesamte Lindenhofstraße in eine große Kultur-, Aktions- und Flaniermeile. Über zwanzig Bands, Tanzgruppen und Kleinkünstler sowie mehr als siebzig Stände und Mitmach-Angebote laden ein zu einem angenehm vielfältigen Spektakel. Los geht es am Samstag, den 2.7. um 14 Uhr, Schluss ist am Sonntag, den 3.7. um 18 Uhr.

Zaches und Zinnober, New Country und Indie-Pop
Lokale Shows und Bremer Lieblinge werden auf der Bühne am Bibliotheksplatz und der Pier2-Akustik-Bühne an der Ecke Pastorenweg serviert: Die Kinderliedermacher Zaches und Zinnober, New Country mit The Daltons, die türkischsprachige Folk-Band Baba Makkas oder auch die diesjährigen Live-in-Bremen-Gewinner The Dashwoods kommen zum Gröpelinger Sommer. Mehr als 40 Vereine und Einrichtungen bieten an zwei Tagen lustige Mitmach-Aktionen, leckere Spezialitäten aus verschiedenen Ländern und vieles Schönes zum Entdecken. Besondere Erlebnisse sind zum Beispiel die traditionelle Interreligiöse Feier der evangelischen, katholischen und muslimischen Gemeinden am Sonntagmorgen oder am Freitagabend das einmalige Auftakt-Konzert mit The Bobbies in der Justizvollzugsanstalt Oslebshausen oder auch eine Fahrt mit dem Borgward-Oldtimer-Bus der BSAG.

Bürgermeister Böhrnsen eröffnet
Eröffnet wird der Gröpelinger Sommer von Bürgermeister Jens Böhrnsen. Für den Bürgermeister kommt im Gröpelinger Sommer „wie in einem Brennglas zum Ausdruck, dass sich in diesem lebendigen und liebenswerten Stadtteil Menschen verschiedenster Nationalitäten zu Hause fühlen und gut miteinander auskommen.“ (Aus dem Grußwort)

Unterhaltsame Stadtteilshows auf beiden Bühnen
Gut ein dutzend verschiedene Formationen aus Gröpelingen und umzu werden auf den beiden Bühnen insgesamt vier Stadtteil-Shows darbieten. Auf der Pier2-Akustik-Bühne am Pastorenweg sind die Gesamtschule West, die Jugendkirche, die Volkshochschule West und die Gruppen RaRo und DIP am Programm beteiligt. Unterhaltsam moderiert werden die Shows durch die Zauberer Markus Breugst und Sönke Ruge. Auf der Großen Bühne am Bibliotheksplatz steuern die Neue Oberschule Gröpelingen, die Minimaus Gruppe der ev. KiTa, der Leon Fight Club, die Kleinen Strolche des Choreografen Arton Veliu,  Tanzgruppen von TURA und des Freizi Haferkamp und die Deutsch-Usbekische Freundschaft Bremen e.V. Programmpunkte bei. Moderiert wird die Große Bühne von Frauke Wilhelm.

Kunsthalle an der Heerstraße
Einmalig ist die temporäre Kunsthalle an der Gröpelinger Heerstraße (ehem. CA Klein) mit Arbeiten von mehr als 200 Kindern und Jugendlichen des Art Basic Centers, das an beiden Veranstaltungstagen zu Kunstaktionen einlädt.

Verkaufsoffener Sonntag im Bremer Westen
Der Einzelhandel im Bremer Westen beteiligt sich an dem Gröpelinger Sommer mit einem verkaufsoffenen Sonntag von 13 und 18 Uhr: Von der Gröpelinger Heerstraße bis zur Waterfront sowie vom Walle-Center bis zum Sander Center öffnen die Geschäfte ihre Türen.

Private, öffentliche und gemeinnützige Unterstützer
Veranstaltet wird das Sommerfest vom Gröpelinger Marketing und Kultur Vor Ort. Als private Unterstützer konnten gewonnen werden: Waterfront Bremen, Sander Center, Walle-Center, Pier 2, ArcelorMittal Bremen, Nehlsen-Plump, Wohnungsbaugesellschaften bbg und bremische. Öffentliche und gemeinnützige Partner des Festes sind: Bremen Eins, BSAG, Sozialwerk der freien Christengemeinde, Ev. Gemeinde in Gröpelingen und Oslebshausen, Beirat Gröpelingen, JVA Oslebshausen, Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)

Das komplette Programm

Freitag, 01. Juli 2011

20:00 Auftaktkonzert für den Gröpelinger Sommer The Bobbies in der Justizvollzugsanstalt Oslebshausen Justizvollzugsanstalt Oslebshausen Treffpunkt Hauptpforte
Am Nachmittag spielt die Gröpelinger Beatband für die Gefangenen, am Abend für die Öffentlichkeit. Das einmalige Auftakt-Konzert für den Gröpelinger Sommer findet in der Kapelle der Justizvollzugsanstalt Oslebshausen statt. Eintritt: 5,- Euro. Besondere Bedingungen: Reservierung, keine Handys, Ausweis- und Personenkontrolle möglich. Reservierungen bitte unter Tel 6197727 oder info@kultur-vor-ort.comwww.bobbies.de

Samstag, 02. Juli 2011

14:00 Eröffnung mit Jens Böhrnsen und Monte Monja Große Bühne Bibliotheksplatz
Eröffnet wird das heißeste Fest im Bremer Westen von Bürgermeister Jens Böhrnsen. Wirbelnde Unterstützung bekommt er dabei von der Sambagruppe Monte Monja. www.montemonja.de

ab 14:00 Gröpelinger Kultur-, Aktions- und Flaniermeile Gesamte Lindenhofstraße
Tolle Mitmach-Aktionen, Waren und Infos bieten Vereine, Firmen und Institutionen aus dem Stadtteil und darüber hinaus.*

14:00 Kunsthalle in Gröpelingen Gröpelinger Heerstraße 201 (ehem. CA Klein)
Das Art Basic Center zeigt in der Kunsthalle Arbeiten aus der Talentförderung im Atelierhaus Roter Hahn, die ersten Stadtteilkamishibais Deutschlands und Ergebnisse aus den Kinder- und Jugendkunstprojekten von Kultur Vor Ort: KUNSTLOS!, TREIBGUTFISCHER und SCHÖNE GRÜSSE.

14:30 Bunte Stadtteil-Show mit Zauberer Markus Breugst Pier2-Akustik-Bühne am Pastorenweg
Ein unterhaltsames Programm mit Beiträgen aus dem Stadtteil, u.a. mit Sängern aus dem Jahrgang 10 der Gesamtschule West und HipHop mit RaRo www.weserzauber.de
– Nils Kiele (GSW 6. Klasse) am Piano
– Rap und Popmusik mit Sängern aus dem Jahrgang 10 der Gesamtschule West
– RaRo – HipHop aus dem Bremer Westen www.myspace.com/raro07

15:30 Shanty-Chor Grambke Bremen Große Bühne Bibliotheksplatz
Junge und traditionelle Seemannslieder und Shantys mit Leidenschaft und Pfiff dargeboten www.shanty-chor-grambke.de.vu

16:30 Bunte Stadtteil-Show mit Tanz Große Bühne Bibliotheksplatz
Ein unterhaltsamer Mix mit Beiträgen aus dem Stadtteil
– Tänze mit der Neuen Oberschule Gröpelingen
– Mitmachlieder mit der Minimaus Gruppe (Aus dem aktuellen Theaterstück der ev. KiTa)
– Kampfsport-Vorführung des Leon Fight Club

17:00 Ruth Royall – Singer-Songwriterin Pier2-Akustik-Bühne am Pastorenweg
Akustik-Singer-Songwriterin aus England mit einer außergewöhnlichen Stimme und gefühlvollen Songs www.myspace.com/ruthroyall

19:00 The Dashwoods – Indie-Pop Große Bühne Bibliotheksplatz
Die diesjährigen Live-in-Bremen-Gewinner überzeugen mit flottem Indiepopsound. Die fünf jungen Menschen sind echte musikalische Perlen auf der Gröpelinger-Sommer-Bühne. www.thedashwoods.de

19:30 Lobster – Rock und Blues Pier2-Akustik-Bühne am Pastorenweg
Rock und Blues vom Feinsten aus dem Bremer Westen! Die Band spielt Songs von den Stones, Santana, Eric Clapton, Bruce Springsteen und vielen mehr. www.lobster-bremen.jimdo.com

20:30 The Daltons – New Country Große Bühne Bibliotheksplatz
Ein heißer Sommerabend und eine handvoll leidenschaftlicher Countrymusiker, für die der Spaß an der Musik im Vordergrund steht – was will man mehr im Wilden Westen! www.the-daltons.de

21:30 Sven Panne – Rockchansons Pier2-Akustik-Bühne am Pastorenweg
Eine der markantesten Stimmen deutschsprachiger Liederschreiber und ein ergreifend weiches Klavierspiel, seine Stücke nennt er selbst Rockchansons. Bekannt ist der Hamburger auch durch seine Auftritte bei der Ton Steine Scherben Family. www.sven-panne.de

Sonntag, 3. Juli 2011

10:00 Interreligiöse Feier Große Bühne Bibliotheksplatz
Die christlichen und muslimischen Religionsgemeinschaften aus Gröpelingen beten, singen und predigen gemeinsam zum Jahresmotto „Eine Brücke sein!“. Mit dabei sind die evangelische Gemeinde, die Fatih-Moschee, die katholische Gemeinde und die Mevlana-Moschee.

11:00 De Plattsnuten – Plattdütsch in´n Radio Aus dem Gesundheitstreffpunkt West
Live Sendung von Klock 11.00 – 13.00. “De Plattsnuten” sünd in´n Gesundheitstreffpunkt inne Bibliothek. Snackt Se Platt ? -dann kaamt se gau to´n Interview- dat is dann to hör´n in Radio – UKW 92,5 oder Kabel 101,85.

12:00 Oldtimer-Bus-Tour mit der BSAG im Bremer Westen Gröpelingen, Walle, Oslebshausen
Bis 18 Uhr pendelt die BSAG mit dem Borgward-Bus aus dem Jahr 1953 zwischen Gröpelingen, Walle und Oslebs- hausen. Haltstellen: Torhaus-Nord (Liegnitzstraße), Lange Reihe (Waller Radrennen), Lindenhofstraße, Sander Center www.bsag.de

ab 12:00 Gröpelinger Kultur-, Aktions- und Flaniermeile Gesamte Lindenhofstraße
Tolle Mitmach-Aktionen, Waren und Infos bieten Vereine, Firmen und Institutionen aus dem Stadtteil und darüber hinaus.*

12:30 Maguske – Akustik-Folk aus Osteuropa Große Bühne Bibliotheksplatz
Vier Frauen, die sich aus Liebe zur Musik zusammengefunden haben, spielen Klezmer und Stücke aus Osteuropa mit Herz und Seele. Mit Mandoline, Kontrabass, Gitarre, Klarinetten, Trommel und Akkordeon – ein Muss für Liebhaber hinreißender Akustik-Musik.

13:00 Verkaufsoffener Sonntag im Bremer Westen Gröpelingen, Walle-Center, Walle, Sander Center, Waterfront
Von der Gröpelinger Heerstraße bis zur Waterfront und vom Walle-Center bis zum Sander Center öffnen die Geschäfte von 13-18 Uhr ihre Türen.

13:00 Maat Claus zum Mitsingen Pier 2-Akustik-Bühne am Pastorenweg
Der Matrose spielt viel lieber Quetschkommode und stimmt Seefahrtslieder zum Mitsingen an als an Deck zu schruppen und Kartoffeln zu schälen.

ab 13:00 Archiv der Sprachen ehem. Bücherladen am Grünstreifen
Hörstationen mit 40 Sprachen, die in Gröpelingen gesprochen werden. Weitere Sprachspenden erwünscht.

13:30 Bunte Stadtteil-Show mit Tanz Große Bühne Bibliotheksplatz
Ein unterhaltsamer Mix mit Beiträgen aus dem Stadtteil und umzu
– Die Show startet mit dem Stück “Die kleinen Strolche”, dargestellt von 15 tanzbegeisterten jungen Menschen aus Bremen, entwickelt vom Choreografen Arton Veliu.
– Die beliebten Tanzgruppen von TURA und Freizi Haferkamp unter Leitung von Roya Tasmin präsentieren leidenschaftlich und mitreißend unterschiedliche Tänze
– Tanzgruppen des Deutsch-Usbekische Feundschaft Bremen e.V.

14:30 Bunte Stadtteilshow mit Zauberer Sönke Ruge Pier2-Akustik-Bühne am Pastorenweg
Unterhaltsame Show-Beiträge aus dem Stadtteil moderiert von Zauberer Sönke Ruge. www.sönkederzauberer.de
– Chor der Italienisch-Kurse der Bremer Volkshochschule West
– Ole Leopold Singer-Songwriter mit eigenen und anderen Stücken
– D.I.P – Rap aus dem Bremer Westen www.myspace.com/diptunes

15:00 Stadtrundgang: Auf jüdischen Spuren in Gröpelingen Start Schützenhof, Brombergerstraße
Alternativer antifaschistischer Stadtrundgang. Mit der Bitte um vorherige Anmeldung bis 29. Juni bei Raimund Gaebelein unter 6163215 oder 0176-49865184.

15:00 Erstes Stadtteilkamishibai Deutschlands Große Bühne Bibliotheksplatz
Erzählfahrräder aus der Produktion von Kultur Vor Ort mit 50 Schülern aus der Gesamtschule West und der J-H-Pestalozzi-Schule, unterstützt von der „Ich-kann-was-Initiative“ der Dt. Telekom

15:30 Zaches und Zinnober – Kinderlieder Große Bühne Bibliotheksplatz
DEin musikalisches Menü zum Zungeschnalzen und Fingerlecken von den bekannten Bremer Kinderlieder- Machern! www.kinderlied.de

17:00 Someday Jakob und Viarosa Pier2-Akustik-Bühne am Pastorenweg
Der Bremer Singer-Songwriter Someday Jacob wird bei seinen großartigen Songs von Richard Neuberg (Viarosa) begleitet. www.myspace.com/somedayjacob

17:00 Baba Makkas Große Bühne Bibliotheksplatz
Traditionell in Gröpelingen inklusive – Kreistänze und fantastische Stimmung bei türkischen Pop- und Folk-Songs www.makkas.de

*Zum Beispiel gibt es das alles auf Lindenhofstraße: Zum Beispiel: Fahrrad-Registrierung (Polizei Gröpelingen), Malen für Kinder (VHS West), Torwandschießen (KSV Vatan Spor), Hörtest-Mobil (Hörgeräte Institut Landsberger), Rätsel und Gewinnspiel (Nachbarschaftshaus Helene Kaisen), Grüne Minna (JVA Bremen), Holzkegelspiel (Martinsclub Wohntraining), Spiele (Ev. Gemeinde und Kath. Gemeinde), Bücherflohmarkt (Stadtbibliothek West), Fotoaktion im Paradiesgarten und RAZ Mobil (Garten Eden 2.0 – Die Jugendkirche Bremen), Schachspielen (Schachclub West), Basteln (Kinderhaus Quirli), Bewegungsmobil (GTP West), Luftballon-Dart (Freizi Gröpelingen), Archiv der Sprachen (Kultur Vor Ort e.V.), Flaschenangeln (NAHlos) und weitere Aktionen von: Eine Welt Laden, BSAG, IG Gartenfreunde, VVN-Bda, Leon Fight Club, Minimaus-Gruppe, Mevlana- Moschee, Fatih Moschee, DIAKO Gesundheitsimpulse, Sozialwerk der Freien Christengemeinde, ArBiS Bremen, Paritätischer Dienst, Privatschule Mentor, Garden Hotel Bremen, Caritas Bremen, SPD, Die Linke, Deutsch-Usbekische Freundschaft, Mevlana Moschee, Cafe Brand, Bremer Ebrar Verein, Katzenhilfe Bremen, Alevitischer Kulturverein, Frauenbetriebe Quirl und noch vielen mehr. Schausteller mit Kinderkarussell, Dosenwerfen und Leckereien runden das Angebot ab.

Gröpelinger Sommer 2011 Programm Flyer PDF

Kommentare sind geschlossen.