Vorstand im Amt bestätigt – viele neue Ideen für dieses Jahr
Im Veranstaltungssaal des Sozialwerks der Freien Christengemeinde zog die Vorsitzende des Gröpelinger Marketing, Cornelia Wiedemeyer, eine überaus positive Bilanz. Im Jahresbericht ließ der Vorstand zahlreiche gelungene Aktionen und aufstrebende Entwicklungen im Stadtteil den Mitgliedern und Gästen gegenüber Revue passieren. Die Mitgliederzahl weist steigende Tendenzen auf und auch die Attraktivität der Gröpelinger Karte hat sich um viele neue Angebote gesteigert. „Bis Ostern wird die vereinseigene Homepage überarbeitet und bietet durch eine Aktualisierung und Erweiterung eine größere Informationsbasis für die Nutzer“, so Wiedemeyer. Des Weiteren erläuterte die Vorsitzende den Finanzplan 2005. Renate Drögemüller bestätigte als Revisorin die vorbildliche Kassenführung des Vereins, sodass dem „alten“ Vorstand die Entlastung einstimmig erteilt wurde. Alle Vorstandsmitglieder erklärten ihre Bereitschaft zur weiteren Kandidatur und wurden von den anwesenden Mitgliedern einstimmig für drei weitere Jahre gewählt. Im Anschluss stellte Wiedemeyer den Wirtschaftsplan 2006 vor, den die neue Stadtteilmanagerin Karoline Lentz durch ihren Bericht über geplante Aktionen mit Leben füllte. Lentz nahm die Zuhörer mit „auf eine Reise“ durch die ersten sechs Monate ihrer Tätigkeit für den Verein und den Stadtteil. Vieles gab es zu berichten: von ihrer Vorstellungstour durch den Stadtteil, Verteilung der neu aufgelegten Gröpelinger Karte (Gültigkeit bis Ende 2007), Adventsbasar und der erste Gröpelinger Adventskalender bis hin zur Vorstellung von innovativen Ideen im laufenden Jahr. Seit Januar stellt Lentz mit Unterstützung eines ehrenamtlichen Teams einmal im Monat im Bürgerrundfunk Bremen mit der Radiosendung „Gröpelingen im Ohr“ (zu empfangen auf UKW 92,5 und 101,85 im Kabelnetz) für eine Stunde unseren Stadtteil vor, Gröpelingen präsentiert sich bei der Bürgerparktombola und gestaltet Vitrine 41 auf dem Liebfrauenkirchhof mit Neuigkeiten aus dem Bremer Westen. Am 25. Mai startet beim 5 x 5,5 km-Staffellauf im Faulenquartier in der Innenstadt unter Federführung des Gröpelinger Marketings ein Gröpelinger Team unter dem Slogan „Gröpelingen startet durch“. In Abstimmung mit dem Ortsamt West ist für Sommer 2006 die Aufstellung eines Schaukastens auf dem Ohlenhofplatz geplant. Am 1. und 2. Juli steht der Gröpelinger Sommer auf dem Plan, „das Fest im Bremer Westen“. Die Vorbereitungen laufen bereits „auf Hochtouren“, ebenfalls am 1. Juli fällt der Startschuss zum 8. Gröpelinger Citylauf und am Sonntag sind vielfältige Mitmachangebote für Kinder geplant. Von 12 bis 17 Uhr findet der verkaufsoffene Sonntag statt, an dem sich auch die BSAG Bremen, Feuerwehr und Polizei mit zahlreichen Angeboten beteiligen. Für den Freimarktsumzug am 21. Oktober wird ein Umzugswagen unter dem Motto „made in gröpelingen…“ vorbereitet, um die Vielfalt des kulturellen Angebots über die Stadtteilgrenzen hinaus zu präsentieren. Weihnachtsaktivitäten runden das Aktionsjahr ab. Unterlegt wurden die Ausführungen der Stadtteilmanagerin von einer Bilderpräsentation, die Kai Kremling erstellte. Wiedemeyer dankte allen Anwesenden für ihre Unterstützung und lud zum anschließenden gemütlichen Beisammensein ein. Das wurde von den Anwesenden zu anregenden Gesprächen genutzt, sodass letztendlich auch einige weitere Kooperationen an dem Abend zustande kamen nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stark für unseren Stadtteil“.
Bildunterschrift: Der Vorstand des Gröpelinger Marketing e.V.: Stellvertretende Vorsitzende Heiner Hellmann und Heiko Strohmann, Beisitzer Oliver Milde, Stadtteilmanagerin Karoline Lentz, Vorsitzende Cornelia Wiedemeyer, Beisitzer Dieter Adam, Schriftführerin Antonette Moormann und Beisitzerin Brunhilde van Nguyen (von links). Es fehlt Kassenwart Dietrich Penz. Foto: H.Hänel