Gröpelinger Marketing: Wiedergewählter Vorstand erwartet weiteren Aufwärtstrend

Die Mitglieder des Gröpelinger Marketing e.V. haben ihren Vorstand für die kommenden zwei Jahre gewählt. Neu im geschäftsführenden Vorstand ist Maria Hamm-Kroustis (CopyPLUS) als Schriftführerin. Die Betriebswirtin übernahm das Amt von Antonette Moormann (Garden Hotel), die aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wiederwahl stand.  Einstimmig im Amt bestätigt wurden als Vorsitzende Cornelia Wiedemeyer, als stellvertretende Vorsitzende Heiko Strohmann und Heiner Hellmann (Pier2) und als Kassenwart Dietrich Penz (Fotostudio Penz). Muna Hadidi (Reisebüro Hadidi), Oliver Milde (Buckmann Bauzentrum) und Dieter Adam (Beiratssprecher) wurden als Beisitzer von der Mitgliederversammlung wiedergewählt. Für die Kassenprüfung des Gröpelinger Marketing ist künftig Sabine Kruse (Nachbarschaftshaus Helene Kaisen) und Hendrik Sander (Möbelhaus Sander) zuständig.

Thematisch ging es in der Jahreshauptversammlung im Saal des Lichthauses vor allem um die aktuelle Entwicklung der Einzelhandelsstandorte Gröpelingen und Oslebshausen. Die neue und alte Vorsitzende Cornelia Wiedemeyer bekräftigte die positive Haltung des Gröpelinger Marketing gegenüber dem Lindenhofcenter und der Waterfront Bremen. Die Ökonomin verurteilte gleichzeitig Miesmacherei:  „Weniger noch als eine Handvoll Leute inszenieren ihre Anti-Haltung öffentlich auf dem Rücken des gesamten Stadtteils. Das ist unerträglich.“, sagte Wiedemeyer. „Gröpelingen freut sich auf die neuen Einkaufscenter. Der Aufwärtstrend im Stadtteil geht weiter.“

Markus Haacke, Einzelhandels-Experte beim Senator für Wirtschaft und Häfen, beurteilte die Entwicklung in Gröpelingen vor den rund 40 Anwesenden der Mitgliederversammlung als sehr positiv. Bezugnehmend auf den Bau des Lindenhofcenters sagte Haacke: „Wenn dort nichts passiert wäre, dann hätte dieser Stadtteil die Entwicklung verschlafen.“

Thema waren auch die laufenden und geplanten Aktionen des Vereins im Stadtteil. „Die Gröpelinger Karte ist nach der Neuauflage wieder der absolute Renner“, sagte Stadtteilmanager Lars Gerhardt. „Die Nachfrage nach den Rabattkarten ist sehr hoch“. Gerhardt geht davon aus, dass künftig auch Geschäfte aus dem Lindenhofcenter und der Waterfront Bremen Rabatte auf die Gröpelinger Karte geben werden.

Als Kooperationspartner für den am 16. September stattfindenden Berufsparcours für Schüler der 8. und 9. Klassen konnte der Gröpelinger Marketing die Arbeitsagentur Bremen gewinnen. Auf der Veranstaltung werden rund 600 Schüler anhand praktischer Übungen Berufe kennenlernen. Ziel ist es, zu diesem Termin auch die Neuauflage der Ausbildungsbroschüre des Gröpelinger Marketing zu veröffentlichen. „Die Ausbildungsbroschüre und der Berufsparcours sind für uns eine große Hilfe bei der Berufsorientierung“, sagte Klaus-Peter Ifland, Leiter der Jahrgansstufen 9 und 10 an der Gesamtschule West. Die Lehrstellensituation habe sich verändert, was aber noch nicht bei jedem angekommen sei.

Vorsitzende Cornelia Wiedemeyer (rechts) dankt Antonette Moormann (links) für ihre langjährige Mitarbeit als Schriftführerin im Gröpelinger Marketing e.V.

Kommentare sind geschlossen.