Gröpelingen macht sich …….weihnachtlich! 4. Gröpelinger Adventsbasar am 30. November

Gröpelingen stimmt sich auf Weihnachten ein: am kommenden Freitag erstrahlen die Innenhöfe im Stiftungsdorf Gröpelingen, Gröpelinger Heerstraße 226, in weihnachtlichem Glanz. Von 15 bis 18 Uhr sorgt ein Bühnenprogramm mit Weihnachtsmusik für vorweihnachtliche Stimmung, gestaltet von Kinder-gartengruppen aus dem Stadtteil. Die Moderation  liegt in den Händen von Angela Dannemann (Sozialwerk der Freien Christengemeinde) sowie Stefan Weitendorf (evangelische Gemeinde in Gröpelingen und Oslebshausen). Weihnachtslieder, vorgetragen vom Chor „Die Elbinger“ aus dem Stiftungsdorf und der Bläserchor der evangelischen Gemeinde runden das musikalische Pogramm ab.

In einer mit Lichterketten festlich geschmückten Zeltstadt laden die zahlreichen weihnachtlich dekorierten Stände zum Stöbern und Verweilen an, Kunsthandwerker stellen Gestecke, Kränze und Sträuße aus, Bilder in verschiedenen Maltechniken, Seidenmalerei, Jute-Engel, Kerzen vom Martinshof Bremen und gestrickte Dinge. Mitarbeiter vom Gesundheitstreffpunkt West erteilen Informationen zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember. Lilo Almstadt und Heinz Meyer präsentieren mit einer Multimediashow in den Räumen der Volkshochschule West ihr Buch „So leben und glauben wir in Deutschland“, im Kinderkunstatelier von Kultur Vor Ort e.V.  findet die Ausstellungseröffnung „Zwischen Himmel und Erde“ mit Arbeiten von den Kinderkunstkursen statt. Künstler vor Ort öffnen ihre Ateliers, sodass die Besucher ihnen „über die Schulter  schauen können“.

Im Zentrum für Migranten und interkulturelle Studien wird die Bilderausstellung  „Zuhause in Bremen“ von Yavus Ertunc gezeigt sowie türkischer Schmuck und Handarbeiten angeboten.

Bis 16 Uhr haben die Besucher am Stand vom Ortsamt West noch die Möglichkeit, ihre Unterschrift  für die Aktion „Gröpelingen gegen Rassismus – Gröpelingen mit Courage“ zu leisten. Danach wird auf der Bühne die Gesamtzahl aller Unterschriften der fast dreimonatigen Sammelaktion bekannt gegeben, und es erfolgt die offizielle Übergabe.

Für das leibliche Wohl sorgt das im Stiftungsdorf beheimatete café brand mit Waffeln, Kuchen, Kartoffelpuffern mit Lachs, Holunderpunsch und Glühwein zu günstigen Preisen. Die gemütlichen Räume laden zum Klönen und Verweilen ein. Bereits um 10 Uhr findet im café brand ein Kunstfrühstück mit dem Künstler Hanswerner Kirschmann statt, dessen Werke zurzeit in der Galerie vom Atelierhaus Roter Hahn zu bewundern sind. Und auch für die kleinen Besucher ist bestens gesorgt. Das Café zum Wilden Westen bietet Kutschfahrten mit dem Pony an, im Atelier von Kultur Vor Ort e.V. wartet eine Wichtelwerkstatt, beim café brand kann Stockbrot über der Feuerschale zubereitet werden, und der Schachclub West bietet Schach zum Mitmachen an. Der Adventsbasar, organisiert vom Gröpelinger Marketing e.V., leitet traditionell die Advents- und Weihnachtszeit im Stadtteil ein.

Kommentare sind geschlossen.